Brandmeldeanlage ausgelöst
Art: FEU BMA
Alarm:23:53 Uhr
Ende: 00:30 Uhr
Löschzug: Altstadt
Brandmeldeanlage ausgelöst
Art: FEU BMA
Alarm:23:53 Uhr
Ende: 00:30 Uhr
Löschzug: Altstadt
Brandmeldeanlage ausgelöst
Art: FEU BMA
Alarm:07:51 Uhr
Ende: 08:25 Uhr
Löschzug: Altstadt
Personen im Wasser
Art: TH Wasser
Alarm: 15:08 Uhr
Ende: 15:50 Uhr
Löschzüge: Altstadt, Friedrichsberg
Unterstützung für andere Organisationen
Art: TH K
Alarm: 01:19 Uhr
Ende: 02:08 Uhr
Löschzug: Altstadt
Person in Aufzug eingeschlossen
Art: TH K
Alarm: 07:46 Uhr
Ende: 08:28 Uhr
Löschzug: Altstadt
Ausgelöster Rauchwarnmelder
Art: FEU K RWM
Alarm: 14:25 Uhr
Ende: 15:04 Uhr
Löschzug: Altstadt
Mülltonnenbrand
Art: FEU K
Alarm: 21:39 Uhr
Ende: 22:30 Uhr
Löschzüge: Altstadt
Mülleimerbrand
Art: FEU K
Alarm: 14:00 Uhr
Ende: 14:15 Uhr
Löschzüge: Altstadt
Türöffnung
Art: NOTF TV
Alarm: 12:25 Uhr
Ende: 12:55 Uhr
Löschzug: Altstadt
Türöffnung
Art: NOTF TV
Alarm: 11:58 Uhr
Ende: 12:15 Uhr
Löschzug: Altstadt
Brandmeldeanlage ausgelöst
Art: FEU BMA
Alarm: 02:07 Uhr
Ende: 02:45 Uhr
Löschzug: Altstadt
Person in Notlage
Art: NOTF TV
Alarm: 14:11 Uhr
Ende: 15:00 Uhr
Löschzug: Altstadt
Auslaufende Betriebsstoffe
Art: THAUST K
Alarm: 13:18 Uhr
Ende: 14:10 Uhr
Löschzug: Altstadt
Mülleimerbrand
Art: FEU K
Alarm: 15:38 Uhr
Ende: 16:20 Uhr
Löschzüge: Altstadt
Person in Aufzug eingeschlossen
Art: TH K
Alarm: 11:50 Uhr
Ende: 12:00 Uhr
Löschzug: Altstadt
Person in Aufzug eingeschlossen
Art: TH K
Alarm: 20:24 Uhr
Ende: 21:10 Uhr
Löschzug: Altstadt
Person in Notlage
Art: NOTF TV
Alarm: 12:59 Uhr
Ende: 13:18 Uhr
Löschzug: Altstadt
Ausgelöster Rauchwarnmelder
Art: FEU
Alarm: 15:36 Uhr
Ende: 16:25 Uhr
Löschzug: Altstadt
Feuerschein aus Wohnung
Art: FEU
Alarm: 19:59 Uhr
Ende: 20:25 Uhr
Löschzüge: Altstadt
Person in Notlage
Art: NOTF TV NA
Alarm: 16:51 Uhr
Ende: 17:25 Uhr
Löschzug: Altstadt
Ausgelaufene Betriebsstoffe nach Verkehrsunfall
Art: TH AUST K
Alarm: 13:11 Uhr
Ende: 14:00 Uhr
Löschzug: Altstadt
Brandmeldeanlage ausgelöst
Art: FEU BMA
Alarm: 08:18 Uhr
Ende: 09:00 Uhr
Löschzug: Altstadt
Türöffnung
Art: NOTF TV
Alarm: 04:37 Uhr
Ende: 05:12 Uhr
Löschzug: Altstadt
Gasgeruch in Mehrfamilienhaus
Art: TH GAS
Alarm: 00:01 Uhr
Ende: 01:00 Uhr
Löschzug: Altstadt
Gasgeruch in Keller
Art: TH GAS
Alarm: 22:28 Uhr
Ende: 23:21 Uhr
Löschzug: Altstadt
Rauchentwicklung aus Wohnhaus
Art: FEU
Alarm: 20:13 Uhr
Ende: 21:40 Uhr
Löschzüge: Altstadt
Rauchwarnmelder ausgelöst
ART: FEU
ALARM: 10.45 UHR
LÖSCHZUG:FRIEDRICHSBERG
Mülleimerbrand
ART: FEU K
ALARM: 22.44 UHR
LÖSCHZUG:FRIEDRICHSBERG
Gaube droht zu fallen
ART: THDRZF
ALARM: 13.10 UHR
LÖSCHZUG:FRIEDRICHSBERG
Rauchwarnmelder ausgelöst
ART: FEUKRWM
ALARM: 16.33 UHR
LÖSCHZUG:FRIEDRICHSBERG
Angebrannte Lebensmittel auf dem Herd
Art: FEU
Alarm: 12:02 Uhr
Ende: 12:33 Uhr
Löschzüge: Altstadt, Friedrichsberg
Katze in Notlage
ART:THTIER K
ALARM: 19.50 UHR
LÖSCHZUG:FRIEDRICHSBERG
Brandmeldeanlage ausgelöst
Art: FEU BMA
Alarm: 08:37 Uhr
Ende: 09:20 Uhr
Löschzug: Altstadt
Auflauf Brandmeldeanlage
ART: FEU BMA
ALARM: 22.15 Uhr
LÖSCHZUG : FRIEDRICHSBERG
Türöffnung
Art: NOTF TV
Alarm: 13:20 Uhr
Ende: 13:50 Uhr
Löschzug: Altstadt
Brandmeldeanlage ausgelöst
Art: FEU BMA
Alarm: 09:43 Uhr
Ende: 10:16 Uhr
Löschzug: Altstadt
Rauchentwicklung aus Wohnung
Art: FEU Y
Alarm: 19:38 Uhr
Ende: 20:30 Uhr
Löschzug: Altstadt
Person im Aufzug
ART: THK
ALARM: 18.47 Uhr
ENDE: 19.25 Uhr
LÖSCHZUG: FRIEDRICHSBERG
FAHRZEUGE: ELW, HLF
Einsatzkräfte: 10
Info:
Keine Person im Aufzug eingeschlossen, Unfugmeldung.
Auflauf Brandmeldeanlage
ART: FEU BMA
ALARM: 13.58 Uhr
ENDE: 14.25 UHR
LÖSCHZUG: FRIEDRICHSBERG
Einsatzkräfte:11
Info:
Brandmeldeanlage ausgelöst durch Bauarbeiten, kein Eingreifen erforderlich.
Schornsteinbrand
ART: FEU
ALARM: 16.17 Uhr
ENDE: 17.25 Uhr
LÖSCHZÜGE: FRIEDRICHSBERG/ALTSTADT
FAHRZEUGE:ELW,HLF,TLF,HLF,DLK
Einsatzkräfte:16
Info:
Ein Schornsteinbrand rief die Feuerwehr auf den Plan.
Türöffnung
ART: NOTF TV
ALARM: 16.26 Uhr
ENDE: 17.20 Uhr
LÖSCHZUG:FRIEDRICHSBERG
FAHRZEUGE: ELW,HLF
Einsatzkräfte:6
Info:
Unterstützung anderer Dienststellen
Brandmeldeanlage ausgelöst
Art: FEU BMA
Alarm: 18:46 Uhr
Ende: 20:20 Uhr
Löschzug: Altstadt
Brandmeldeanlage ausgelöst
Art: FEU BMA
Alarm: 21:50 Uhr
Ende: 22:15 Uhr
Löschzug: Altstadt
Türöffnung
Art: NOTF TV
Alarm: 08:58 Uhr
Ende: 09:20 Uhr
Löschzug: Altstadt
Rauchmelder ausgelöst
ART:FEU
ALARM: 04.37 Uhr
ENDE: 05.15 Uhr
LÖSCHZUG: FRIEDRICHSBERG
FAHRZEUGE: ELW;HLF,TLF,RW
Einsatzkräfte: 14
Info:
Angebrannte Nahrungsmittel lösten den Rauchwarnmelder im MFH aus.
Türöffnung
Art: NOTF TV
Alarm: 19:04 Uhr
Ende: 19:50 Uhr
Löschzug: Altstadt
Brennt Unrat
ART: FEU K
ALARM: 03.04 Uhr
ENDE: 03.30 UHr
LÖSCHZUG: FRIEDRICHSBERG
FAHRZEUGE: ELW,HLF
Einsatzkräfte: 7
Info:
Unrat brannte im Windfang,wurde mit einem Kleinlöschgerät abgelöscht.
Rauchentwicklung aus Gebäude
Art: FEU
Alarm: 19:07 Uhr
Ende: 20:07 Uhr
Löschzug: Altstadt
Brandmeldeanlage ausgelöst
Art: FEU BMA
Alarm: 11:34 Uhr
Ende: 12:15 Uhr
Löschzug: Altstadt
Müllcontainer brennt
ART: FEU K
ALARM: 10.03 Uhr
ENDE: 10.40 Uhr
LÖSCHZUG:FRIEDRICHSBERG
FAHRZEUGE: ELW,HLF
Einsatzkräfte: 8
Info:
Ein Abfallcontainer wurde schnell abgelöscht.
Auslaufende Betriebsstoffe auf Gewässer
Art: THAUST
Alarm: 19:18 Uhr
Ende: 20:23 Uhr
Löschzug: Altstadt
Brandmeldeanlage ausgelöst
Art: FEU BMA
Alarm: 22:23 Uhr
Ende: 22:50 Uhr
Löschzug: Altstadt
Rauchentwicklung aus Bewohnerzimmer
Art: FEU AUS
Alarm: 14:03 Uhr
Ende: 14:39 Uhr
Löschzug: Altstadt
Rauchentwicklung aus Halle
Art: FEU
Alarm: 08:26 Uhr
Ende: 09:25 Uhr
Löschzüge: Altstadt, Friedrichsberg
Wohnungsbrand
Art: FEU G Y
Alarm: 04:16 Uhr
Ende: 06:25 Uhr
Löschzüge: Altstadt, Friedrichsberg
Rauchentwicklung aus PKW
Art: FEU K
Alarm: 18:02 Uhr
Ende: 19:00 Uhr
Löschzug: Altstadt
Austretendes Wasser in Gebäude
Art: TH K
Alarm: 09:11 Uhr
Ende: 10:55 Uhr
Löschzug: Altstadt
Mülleimer brennt
ART: FEU K
ALARM: 23.59 Uhr
ENDE: 00.25 Uhr
LÖSCHZUG:FRIEDRICHSBERG
FAHRZEUGE: ELW,HLF
Einsatzkräfter: 6
Info:
Ein Mülleimer wurde abglöscht.
Mülleimerbrand
ART: FEU K
ALARM: 21.45 Uhr
ENDE: 22.10 Uhr
LÖSCHZUG:FRIEDRICHSBERG
FAHRZEUGE: HLF
Einsatzkräfte: 7
Info:
Mülleimer wurde abgelöscht.
Chlorgasalarm ausgelöst
Art: TH K X
Alarm: 11:33 Uhr
Ende: 11:45 Uhr
Löschzug: Altstadt
Fahrzeug qualmt
ART: FEU K
ALARM: 14.04 Uhr
ENDE: 16.50 Uhr
LÖSCHZUG:FRIEDRICHSBERG
FAHRZEUGE: ELW,HLF,TLF
Einsatzkräfte: 13
Info:
Ein Kupplungsschaden führte zum Einsatz der Einsatzkräfte, leichte Rauchentwicklung am Fahrzeug.
Rauchentwicklung aus PKW
Art: FEU K
Alarm: 13:11 Uhr
Ende: 14:00 Uhr
Löschzug: Altstadt
Baum auf Straße
Art: TH K
Alarm: 21:19 Uhr
Ende: 22:20 Uhr
Löschzug: Altstadt
Türöffnung
Art: NOTF TV
Alarm: 16:22 Uhr
Ende: 16:45 Uhr
Löschzug: Altstadt
Unterstützung für andere Organisationen
Art: TH K
Alarm: 16:40 Uhr
Ende: 17:45 Uhr
Löschzug: Altstadt
Brandmeldeanlage ausgelöst
Art: FEU BMA
Alarm: 09:00 Uhr
Ende: 09:25 Uhr
Löschzug: Altstadt
Rauchentwicklung aus dem Dachbereich
Art: FEU
Alarm: 16:52 Uhr
Ende: 17:55 Uhr
Löschzüge: Altstadt, Friedrichsberg
Brandgeruch im Treppenhaus
ART: FEU
ALARM: 23.10 Uhr
ENDE: 23.50 Uhr
LÖSCHZUG:FRIEDRICHSBERG
FAHRZEUGE: ELW,HLF,TLF,
Einsatzkräfte: 14
Info:
Kein Brandgeruch festzustellen, Einsatzabbruch.
Brandmeldeanlage ausgelöst
Art: FEU BMA
Alarm: 18:14 Uhr
Ende: 19:35 Uhr
Löschzug: Altstadt
Auflauf Brandmeldeanlage
ART: FEU BMA
ALARM: 18.13 Uhr
ENDE: 19.03 Uhr
LÖSCHZUG:FRIEDRICHSBERG
FAHRZEUGE: ELW,HLF,TLF,RW
Einsatzkräfte: 20
Info:
Angebrannte Nahrungsmittel lösten die Brandmeldeanlage aus.
Brandmeldeanlage ausgelöst
Art: FEU BMA
Alarm: 13:19 Uhr
Ende: 14:05 Uhr
Löschzug: Altstadt
Brandmeldeanlage ausgelöst
Art: FEU BMA
Alarm: 11:53 Uhr
Ende: 12:30 Uhr
Löschzug: Altstadt
Angebrannte Lebensmittel auf dem Herd
Art: FEU
Alarm: 10:00 Uhr
Ende: 10:55 Uhr
Löschzug: Altstadt
Ausgelöster Rauchwarnmelder
Art: FEU K RWM
Alarm: 20:38 Uhr
Ende: 21:10 Uhr
Löschzug: Altstadt
Austretende Betriebsstoffe auf Gewässer
Art: TH K
Alarm: 10:58 Uhr
Ende: 16:30 Uhr
Löschzug: Altstadt
PKW im Graben
ART: TH Y
ALARM: 22.42Uhr
ENDE: 23.35 Uhr
LÖSCHZUG: FRIEDRICHSBERG, FF Busdorf
FAHRZEUGE: RW2, ELW
Einsatzkräfte:8
INFO:
Unterstützung beim Verkehrsunfall mit 2.Rettungssatz in Bereitstellung
Austretende Betriebsstoffe auf Gewässer
Art: TH K
Alarm: 17:55 Uhr
Ende: 23:30 Uhr
Löschzüge: Altstadt, Friedrichsberg
Wohnungsbrand
ART: FEU
ALARM: 09.48 Uhr
Ende: 11.50 Uhr
LÖSCHZUG: FRIEDRICHSBERG
FAHRZEUGE: ELW,HLF TLF,RW2, LF8/6,MTF
Einsatzkräfte: 22
Info:
Ein bestätigter Wohnungsbrand in einer Doppelhaushälfte im 1.OG konnte schnell gelöscht werden.
Überörtliche Unterstützung bei Löscharbeiten
Art: FEU 4
Alarm: 11:49 Uhr
Ende: 15:00 Uhr
Löschzug: Altstadt
Rauchentwicklung
ART: FEU Y
ALARM: 18.21 Uhr
ENDE: 18.50 Uhr
LÖSCHZUG: FRIEDRICHSBERG
FAHRZEUGE: ELW,HLF,TLF,MTF
Einsatzkräfte: 23
Info:
Angebrannte Nahrungsmittel lösten div. Rauchwarnmelder in einer Wohnung aus.
Nahrungsmittel abgelöscht, die Wohnung wurde natürlich belüftet.
Brandmeldeanlage ausgelöst
Art: FEU BMA
Alarm: 12:22 Uhr
Ende: 12:55 Uhr
Löschzug: Altstadt
Brandmeldeanlage ausgelöst
Art: FEU BMA
Alarm: 15:08 Uhr
Ende: 15:52 Uhr
Löschzug: Altstadt
Gasgeruch auf der Straße
ART: THGAS
ALARM: 11.19 Uhr
ENDE: 12.15 Uhr
LÖSCHZUG: FIRIEDRICHSBERG
FAHRZEUGE: ELW, HLF, RW2
Einsatzkräfte: 11
Info:
Ein durch Passanten gemeldeter Gasgeruch konnte nicht bestätigt werden.
Messungen und Kontrolle ohne Auffäligkeiten.
unklarer Brandgeruch
ART: FEUK
ALARM: 22.27 Uhr
ENDE: 22.50 Uhr
LÖSCHZUG:FRIEDRICHSBERG
FAHRZEUGE: HLF,ELW
Einsatzkräfte: 15
Info:
Ein erloschenes Gartenfeuer verursachte den Brandgeruch, keine Maßnahmen durch die Feuerwehr erforderlich.
Ausgelöster Rauchwarnmelder
Art: FEU K RWM
Alarm: 22:15 Uhr
Ende: 22:48 Uhr
Löschzug: Altstadt
Wohnungsbrand
Art: FEU -> FEU G
Alarm: 19:21 Uhr
Ende: 22:05 Uhr
Löschzüge: Altstadt, Friedrichsberg
Unterstützung Rettungsdienst
ART: THK
ALARM: 00.42 Uhr
ENDE: 01.30 Uhr
LÖSCHZUG:FRIEDRICHSBERG
FAHRZEUGE: ELW, HLF
Einsatzkräfte: 7
Info:
Unterstützung des Rettungsdienst zur Patientenrettung.
Ausgelöster Rauchwarnmelder
Art: FEU K RWM
Alarm: 22:59 Uhr
Ende: 23:30 Uhr
Löschzug: Altstadt
Rauchentwicklung aus Keller
Art: FEU
Alarm: 22:20 Uhr
Ende: 23:00 Uhr
Löschzug: Altstadt
Austretendes Wasser in Wohnung
Art: TH K
Alarm: 00:58 Uhr
Ende: 01:41 Uhr
Löschzug: Altstadt
Gasgeruch im Haus
ART: THGAS HAUS
ALARM: 23.47 Uhr
Ende: 00.20 Uhr
LÖSCHZUG: FRIEDRICHSBERG
FAHRZEUGE: ELW,HLF,RW2, TLF,MTF
Einsatzkräfte: 16
Info:
Eine Spraydose ist im Haus explodiert, dadurch der Knall und die Geruchsbildung im Haus.
Gebäude wurde natürlich belüftet und kontrolliert.
Brandmeldeanlage ausgelöst
Art: FEU BMA
Alarm: 13:04 Uhr
Ende: 13:45 Uhr
Löschzug: Altstadt
LKW umgekippt
ART: TH LKW Y
ALARM: 08.12 Uhr
ENDE: 09.15 Uhr
LÖSCHZUG: FRIEDRICHSBERG, FF Busdorf
FAHRZEUGE: ELW, RW2, TLF
Einsatzkräfte: 9
Info:
Unterstützung mit 2.Rettungssatz beim Verkehrsunfall in Bereitstellung.
Unterstützung für andere Organisationen
Art: NOTF DLK
Alarm: 18:14 Uhr
Ende: 19:30 Uhr
Löschzug: Altstadt
Medizinischer Notfall auf dem Wasser
ART: TH WASSER
ALARM 04.44 Uhr
ENDE: 05.30 Uhr
LÖSCHZUG: FRIEDRICHSBERG
FAHRZEUGE: ELW, TLF+ RTB2, GW-L2 Kran
Einsatzkräfte: 16
Info:
Ein medizinischer Notfall wahr der Alarmierungsgrund.
Auf der Anfahrt zum Einsatzort klärte sich die Situation so konnten wir wieder zügig einrücken.
Brandmeldeanlage ausgelöst
Art: FEU BMA
Alarm: 22:55 Uhr
Ende: 23:31 Uhr
Löschzug: Altstadt
Unterstützung für andere Organisationen
Art: NOTF NA DLK
Alarm: 08:40 Uhr
Ende: 09:50 Uhr
Löschzug: Altstadt
Türöffnung
ART: NOTF TV
ALARM: 05.38 Uhr
ENDE: 06.25 Uhr
LÖSCHZUG: FRIEDRICHSBERG
FAHRZEUGE: ELW, HLF
Einsatzkräfte: 6
Verunreinigung auf Gewässer
ART: TH K
ALARM: 17.30 Uhr
ENDE: 20.30 Uhr
LÖSCHZUG:FRIEDRICHSBERG, LZG
FAHRZEUGE: ELW, RW2, GW-L2 Kran
Einsatzkräfte: 8
Info:
Ein Schiff ist auf Grund gesunken , hier drohte Öl auszulaufen.
Als Sicherungsmaßnahmen wurde eine 70 m lange Ölspeere um das Schiff gelegt.
Austretendes Wasser in Wohnung
Art: TH K
Alarm: 22:44 Uhr
Ende: 23:37 Uhr
Löschzug: Altstadt
Brandmeldeanlage ausgelöst
Art: FEU BMA
Alarm: 09:40 Uhr
Ende: 10:15 Uhr
Löschzug: Altstadt
Mülleimer brennt
ART: FEUK
ALARM 06.45 Uhr
ENDE: 07.05 Uhr
LÖSCHZUG: FIEDRICHSBERG
FAHRZEUGE: ELW, HLF
Einsatzkräfte: 8
Info:
Ein Müllbehälter hat gebrannt.
Müllbehälter brennt
ART: FEUK
ALARM 05.04 Uhr
ENDE: 05.40 Uhr
LÖSCHZUG: FRIEDRICHSBERG
FAHRZEUGE: ELW,HLF
Einsatzkräfte: 8
Info:
Brennt Unrat an einer Müllstation.
Türöffnung
Art: NOTF TV
Alarm: 22:52 Uhr
Ende: 23:14 Uhr
Löschzug: Altstadt
Braum droht zu fallen
Art: THDRZF
Alarm: 12:08 Uhr
Ende: 14:00 Uhr
Löschzug: Altstadt
Brandmeldeanlage ausgelöst
Art: FEU BMA
Alarm: 08:38 Uhr
Ende: 09:30 Uhr
Löschzug: Altstadt
Brandmeldeanlage ausgelöst
Art: FEU BMA
Alarm: 00:06 Uhr
Ende: 00:38 Uhr
Löschzug: Altstadt
Mülleimerbrand
Art: FEU K
Alarm: 06:35 Uhr
Ende: 06:48 Uhr
Löschzug: Altstadt
Gasgeruch auf Straße
Art: TH GAS
Alarm: 12:18 Uhr
Ende: 12:50 Uhr
Löschzug: Altstadt
Unterstützung für andere Organisationen
Art: TH K
Alarm: 12:00 Uhr
Ende: 13:00 Uhr
Löschzug: Altstadt
Baum brennt
Art: FEU
Alarm: 04:03 Uhr
Ende: 05:00 Uhr
Löschzug: Altstadt
Auflauf Brandmeldeanlage
ART: FEU BMA
ALARM: 09.23 UHR
Ende: 09.55 UHR
LÖSCHZUG:FRIEDRICHSBERG
FAHRZEUGE: HLF,TLF
Einsatzkräfte: 12
Info:
Auslösung der Brandmeldeanlage durch Nahrungsmittelzubereitung
Türöffnung
Art: NOTF TV
Alarm: 18:00 Uhr
Ende: 18:45 Uhr
Löschzug: Altstadt
Brandmeldeanlage ausgelöst
Art: FEU BMA
Alarm: 15:40 Uhr
Ende: 16:40 Uhr
Löschzug: Altstadt
Angebranntes Essen auf dem Herd
Art: FEU
Alarm: 00:46 Uhr
Ende: 01:20 Uhr
Löschzug: Altstadt
Einsatzkräfte: 17
Türöffnung
Art: NOTF TV
Alarm: 17:04 Uhr
Ende: 18:08 Uhr
Löschzug: Altstadt
Einsatzkräfte: 8
Brandmeldeanlage ausgelöst
Art: FEU BMA
Alarm: 11:58 Uhr
Ende: 12:29 Uhr
Löschzug: Altstadt
Einsatzkräfte: 17
Auflauf der Brandmeldeanlage
ART: FEU BMA
ALARM: 08.02 UHR
ENDE: 08.45 UHR
LÖSCHZUG:FRIEDRICHSBERG
FAHRZEUGE: HLF,TLF
Einsatzkräfte 13
Info:
Auslösung der Brandmeldeanlage durch Bauarbeiten
Kellerbrand
ART: FEU Y
ALARM: 03.12 UHR
ENDE: 05.02 UHR
LÖSCHZUG:FRIEDRICHSBERG
FAHRZEUGE: HLF,TLF,RW”,LF8/6
Einsatzkräfte: 20
Info:
Kellerbrand im Mehrfamilienhaus konnte schnell gelöscht werden.
Gebäude wurde anschließend mit Lüftern belüftet.
Person droht zu springen
ART: THPDRZS
ALARM: 23.09 UHR
ENDE: 23.55 UHR
LÖSCHZÜGE: FRIEDRICHSBERG/ALTSTADT
FAHRZEUGE: HLF,DLK,HLF,MZF
Einsatzkräfte 22
Info:
Kein Einsatz durch die Einsatzkräfte erforderlich.
Brandmeldeanlage ausgelöst
Art: FEU BMA
Alarm: 09:05 Uhr
Ende: 09:33 Uhr
Löschzug: Altstadt
Einsatzkräfte: 12
Türöffnung
Art: NOTF TV
Alarm: 23:53 Uhr
Ende: 01:11 Uhr
Löschzug: Altstadt
Einsatzkräfte: 7
Baum auf Straße
ART: TH K
ALARM: 15.43 UHR
ENDE: 16.20 UHR
LÖSCHZUG:FRIEDRICHSBERG
FAHRZEUGE: HLF
Einsatzkräfte: 9
Info:
Baum von der Straße geräumt.
Gebäudeteile drohen zu stürzen
Art: TH K
Alarm: 13:49 Uhr
Ende: 14:40 Uhr
Löschzug: Altstadt
Einsatzkräfte: 7
Personenunfall Bahn
ART: THBAHN Y
ALARM:02.57 UHR
ENDE: 03.40 UHR
LÖSCHZUG: FRIEDRICHSBERG, FF BUSDORF,FF JAGEL
FAHRZEUGE: RW2,TLF,ELW
Einsatzkräfte: 7
Info:
Bereitstellung 2. Rettungssatz, kein Eingreifen erforderlich.
Verkehrsunfall
ART: TH Y
ALARM: 16.54 UHR
ENDE: 17.45 UHR
LÖSCHZUG: FRIEDRICHSBERG ,FF SCHUBY
FAHRZEUGE: RW”,TLF
Einsatzkräfte: 6
Info:
Bereitstellung 2.Rettungssatz beim Verkehrsunfall.
Brennt Alufolie
ART: FEU K
ALARM: 18.41 UHR
ENDE: 19.10 UHR
LÖSCHZUG:FRIEDRICHSBERG
FAHRZEUGE: HLF,ELW
Einsatzkräfte: 9
Info:
Es brannte ein Stück Alufolie im Wald, war vor dem Eintreffen der Einsatzkräfte bereits erloschen.
Türöffnung
Art: NOTF TV NA
Alarm: 14:26 Uhr
Ende: 14:40 Uhr
Löschzug: Altstadt
Einsatzkräfte: 5
Brandmeldeanlage ausgelöst
Art: FEU BMA
Alarm: 16:00 Uhr
Ende: 16:40 Uhr
Löschzüge: Altstadt
Fahrzeuge: HLF 20, MZF, DLK 23/12, TLF 16/25
Einsatzkräfte: 13
Info: Die Brandmeldeanlage eines öffentlichen Gebäudes löste aufgrund eines eingedrückten Handdruckmelders aus. Ein Brand war jedoch nicht festzustellen. Ein Eingreifen wurde für uns nicht erforderlich.
Brandmeldeanlage ausgelöst
Art: FEU BMA
Alarm: 17:44 Uhr
Ende: 18:55 Uhr
Löschzüge: Altstadt
Fahrzeuge: HLF 20, DLK 23/12, TLF 16/25
Einsatzkräfte: 17
Info: Die Brandmeldeanlage eines öffentlichen Gebäudes löste aufgrund eines technischen Defekts aus. Ein Brand war nicht festzustellen. Ein Eingreifen wurde für uns nicht erforderlich.
Rauchmelder ausgelöst
ART: FEU
ALARM: 18.43 UHR
ENDE: 19.10 UHR
LÖSCHZUG:FRIEDRICHSBERG
FAHRZEUGE: HLF,TLF,RW2
Einsatzkräfte :15
Info:
Angebrannte Nahrungsmittel lösten den privaten Rauchwarnmelder aus, Wohnung wurde natürlich belüftet. EINSATZENDE !
Türöffnung
Art: NOTF TV NA
Alarm: 14:36 Uhr
Ende: 15:05 Uhr
Löschzug: Altstadt
Einsatzkräfte: 4
Türöffnung
Art: NOTF TV
Alarm: 13:25 Uhr
Ende: 14:25 Uhr
Löschzug: Altstadt
Einsatzkräfte: 4
Brandmeldeanlage ausgelöst
Art: FEU BMA
Alarm: 09:31 Uhr
Ende: 10:14 Uhr
Löschzüge: Altstadt
Fahrzeuge: HLF 20, MZF, DLK 23/12
Einsatzkräfte: 9
Info: Die Brandmeldeanlage eines öffentlichen Gebäudes löste aufgrund eines Schwelbrandes eines Kabels aus. Ein Eingreifen wurde für uns nicht erforderlich.
Brandmeldeanlage ausgelöst
Art: FEU BMA
Alarm: 13:35 Uhr
Ende: 13:55 Uhr
Löschzüge: Altstadt
Fahrzeuge: HLF 20, MZF, DLK 23/12, TLF 16/25
Einsatzkräfte: 12
Info: Die Brandmeldeanlage eines öffentlichen Gebäudes löste aufgrund eines eingedrückten Handdruckmelders aus. Ein Brand war jedoch nicht festzustellen. Ein Eingreifen wurde für uns nicht erforderlich.
Gasgeruch in Wohnung
Art: THGAS HAUS
Alarm: 19:30 Uhr
Ende: 20:20 Uhr
Löschzug: Altstadt
Fahrzeuge: HLF 20, LF 8/6, PLA 250, MZF
Einsatzkräfte: 16
Info: In einer Wohnung eines Mehrfamilienhauses konnte Gasgeruch wahrgenommen werden. Wir benachrichtigten den zuständigen Betreiber und führten entsprechende Messungen durch.
Türöffnung
Art: NOTF TV NA
Alarm: 02:09 Uhr
Ende: 02:33 Uhr
Löschzug: Altstadt
Einsatzkräfte: 9
Türöffnung
Art: NOTF TV
Alarm: 12:11 Uhr
Ende: 12:59 Uhr
Löschzug: Altstadt
Einsatzkräfte: 5
Türöffnung
Art: NOTF TV
Alarm: 12:17 Uhr
Ende: 12:55 Uhr
Löschzug: Altstadt
Einsatzkräfte: 4
Türöffnung
Art: NOTF TV
Alarm: 11:37 Uhr
Ende: 11:56 Uhr
Löschzug: Altstadt
Einsatzkräfte: 5
Brandmeldeanlage ausgelöst
Art: FEU BMA
Alarm: 19:32 Uhr
Ende: 20:05 Uhr
Löschzüge: Altstadt
Fahrzeuge: HLF 20, MZF, DLK 23/12, TLF 16/25
Einsatzkräfte: 20
Info: Die Brandmeldeanlage eines öffentlichen Gebäudes löste aufgrund eines eingedrückten Handdruckmelders aus. Ein Brand war jedoch nicht festzustellen. Ein Eingreifen wurde für uns nicht erforderlich.
Brandmeldeanlage ausgelöst
Art: FEU BMA
Alarm: 15:59 Uhr
Ende: 17:05 Uhr
Löschzüge: Altstadt
Fahrzeuge: HLF 20, MZF, DLK 23/12, TLF 16/25
Einsatzkräfte: 18
Info: Die Brandmeldeanlage eines öffentlichen Gebäudes löste aufgrund eines eingedrückten Handdruckmelders aus. Ein Brand war jedoch nicht festzustellen. Ein Eingreifen wurde für uns nicht erforderlich.
Türöffnung
Art: NOTF TV
Alarm: 15:43 Uhr
Ende: 16:00 Uhr
Löschzug: Altstadt
Einsatzkräfte: 7
Türöffnung
Art: NOTF TV
Alarm: 04:07 Uhr
Ende: 05:04 Uhr
Löschzug: Altstadt
Einsatzkräfte: 9
Rauchentwicklung aus einer mobilen Toilettenkabine
Art: FEU K
Alarm: 20:08 Uhr
Ende: 21:00 Uhr
Löschzüge: Altstadt
Einsatzkräfte: 14
Info: Es kam zu einer Rauchentwicklung aus einer mobilen Toilettenkabine. Aufgrund erster Löschmaßnahmen anderer Personen mussten wir lediglich Nachlöscharbeiten durchführen.
Mülleimerbrand
Art: FEU K -> FEU
Alarm: 19:33 Uhr
Ende: 19:55 Uhr
Löschzüge: Altstadt
Einsatzkräfte: 13
Info: Ein Kunststoffmülleimer brannte. Aufgrund eines bereits laufenden Einsatzes wurde das Alarmstichwort für diesen Einsatz erhöht, wodurch weitere Kameraden für die Durchführung des Einsatzes alarmiert wurden.
Rauchwarnmelder ausgelöst
Art: FEU
Alarm: 17:14 Uhr
Ende: 17:40 Uhr
Löschzüge: Altstadt, Friedrichsberg
Einsatzkräfte: 35
Info: Ein Rauchwarnmelder löste in einem Mehrfamilienhaus aus unbekannten Gründen aus. Ein Brand war nicht festzustellen. Ein Eingreifen wurde somit nicht erforderlich.
Brandmeldeanlage ausgelöst
Art: FEU BMA
Alarm: 23:21 Uhr
Ende: 23:58 Uhr
Löschzüge: Altstadt
Fahrzeuge: HLF 20, MZF, DLK 23/12, TLF 16/25
Einsatzkräfte: 16
Info: Die Brandmeldeanlage eines öffentlichen Gebäudes löste aufgrund eines eingedrückten Handdruckmelders aus. Ein Brand war jedoch nicht festzustellen. Ein Eingreifen wurde für uns nicht erforderlich.
Brandgeruch in Gebäude
Art: FEU
Alarm: 11:20 Uhr
Ende: 12:40 Uhr
Löschzüge: Altstadt
Fahrzeuge: HLF 20, DLK 23/12, MZF
Einsatzkräfte: 10
Info: Ein unbekannter Brandgeruch in einem Gebäude gab Grund zu einer Alarmierung. Wir konnten die Beleuchtung eines Treppenhauses als Auslöser für den Brandgeruch feststellen. Es mussten keine weiteren Maßnahmen getroffen werden.
Türöffnung
Art: NOTF TV
Alarm: 17:07 Uhr
Ende: 17:55 Uhr
Löschzug: Altstadt
Einsatzkräfte: 5
Auflauf Brandmeldeanlage
ART: FEU BMA
ALARM: 07.27 UHR
ENDE: 08.00 UHR
LÖSCHZUG:FRIEDRICHSBERG
FAHRZEUGE: HLF,TLF,ELW
Einsatzkräfte: 9
Info:
Auslösung der Brandmeldeanlage durch technischen Defekt.
Brandmeldeanlage ausgelöst
Art: FEU BMA
Alarm: 19:43 Uhr
Ende: 20:15 Uhr
Löschzüge: Altstadt
Fahrzeuge: HLF 20, MZF, DLK 23/12, TLF 16/25, LF 8/6
Einsatzkräfte: 11
Info: Die Brandmeldeanlage eines öffentlichen Gebäudes löste aus unbekannten Gründen aus. Ein Eingreifen wurde für uns nicht erforderlich.
Türöffnung
Art: NOTF TV
Alarm: 17:47 Uhr
Ende: 18:15 Uhr
Löschzug: Altstadt
Einsatzkräfte: 6
Türöffnung
Art: NOTF TV
Alarm: 15:43 Uhr
Ende: 16:26 Uhr
Löschzug: Altstadt
Einsatzkräfte: 4
Unklarer Feuerschein
ART: FEU K
ALARM: 21.56 UHR
ENDE: 22.15 UHR
LÖSCHZUG: FRIEDRICHSBERG
FAHRZEUGE: HLF,ELW
Einsatzkräfte: 9
Ein Feuerkorb sorgte für die Alarmierung.
Nach Kontrolle der Ursache wurde die Brandquelle gelöscht.
PKW<
ART: TH Y
ALARM: 17.52 UHR
ENDE: 18.40 UHR
LÖSCHZUG: FRIEDRICHSBERG,FF SCHUBY
FAHRZEUGE: ELW,RW2,TLF
Einsatzkräfte: 6
Info:
Bereitstellung 2.Rettungssatz beim Verkehrsunfall
Person unter Fahrzeug
ART: TH Y
ALARM: 11.54 UHR
ENDE: 112.20 UHR
LÖSCHZUG: FRIEDRICHSBERG, FF SCHUBY
FAHRZEUGE: RW2,ELW
Einsatzkräfte: 7
Info:
Bereitstellung 2.Rettungssatz beim Verkehrsunfall, Einsatzabbruch auf der Anfahrt.
Person im öffentlichen Gebäude eingeschlossen
Art: TH K
Alarm: 08:19 Uhr
Ende: 08:30 Uhr
Löschzug: Altstadt
Einsatzkräfte: 10
Info: Eine Person konnte aus einem verschlossenen öffentlichen Gebäude nicht ins Freie gelangen. Wir erhielten bereits vor dem Ausrücken einen Einsatzabbruch.
Gasgrill explodiert
ART: FEU R1
ALARM: 19.31 UHR
ENDE: 20.15 UHR
LÖSCHZUG: FRIEDRICHSBERG
FAHRZEUGE: ELW,HLF,TLF,RW2
Einsatzkräfte: 22
Info:
Ein Gasgrill war explodiert, das Feuer war bereits aus, Einsatzstelle wurde kontrolliert. EINSATZENDE !
Türöffnung
Art: NOTF TV
Alarm: 13:45 Uhr
Ende: 14:30 Uhr
Löschzug: Altstadt
Einsatzkräfte: 7
Rauchentwicklung auf Schulgelände
Art: FEU
Alarm: 20:43 Uhr
Ende: 21:20 Uhr
Löschzüge: Altstadt
Fahrzeuge: HLF 20, DLK 23/12, MZF, TLF 16/25
Einsatzkräfte: 22
Info: Eine gemeldete Rauchentwicklung auf einem Schulgebäude stellte sich als brennender Unrat heraus. Wir löschten den kleinen Brand mittels Kübelspritze ab.
Türöffnung
Art: NOTF TV
Alarm: 14:27 Uhr
Ende: 15:15 Uhr
Löschzug: Altstadt
Einsatzkräfte: 6
Brandgeruch
Art: FEU
Alarm: 15:36 Uhr
Ende: 16:30 Uhr
Löschzüge: Altstadt
Fahrzeuge: HLF 20, DLK 23/12, MZF, TLF 16/25
Einsatzkräfte: 18
Info: Eine gemeldete Rauchentwicklung aus einem Mehrfamilienhaus stellte sich als angebranntes Essen in einer Wohnung heraus.Es waren keine Löschmaßnahmen notwendig.
Brandgeruch im Treppenhaus
Art: FEU
Alarm: 14:30 Uhr
Ende: 15:30 Uhr
Löschzüge: Altstadt
Fahrzeuge: HLF 20, DLK 23/12, MZF, TLF 16/25
Einsatzkräfte: 17
Info: In einem Treppenhaus eines Mehrfamilienhauses konnte Brandgeruch wahrgenommen werden. Nach kurzer Zeit konnte angebranntes Essen in einer Wohnung als Grund für den Brandgeruch ausfindig gemacht werden. Ein Eingreifen wurde nicht erforderlich.
Türöffnung
Art: NOTF TV
Alarm: 00:31 Uhr
Ende: 00:33 Uhr
Löschzug: Altstadt
Einsatzkräfte: 6
Wasser im Gebäude
ART: TH K
ALARM: 23.21 UHR
ENDE: 23.55 UHR
LÖSCHZUG:FRIEDRICHSBERG
FAHRZEUGE: HLF,ELW
Einsatzkräfte: 6
Info:
Ein Rohrbruch führte zur Alarmierung der Feuerwehr.
Der Hauptwasserhahn konnte geschlossen werden da die Menge zu gering war musste der Eigentümer selbst tätig werden.
Gasgeruch in Mehrfamilienhaus
Art: THGAS HAUS
Alarm: 16:37 Uhr
Ende: 17:23 Uhr
Löschzug: Altstadt
Fahrzeuge: HLF 20, LF 8/6, PLA 250, MZF
Einsatzkräfte: 13
Info: Im Kellerabgang eines Mehrfamilienhauses konnte Gasgeruch wahrgenommen werden. Wir benachrichtigten den zuständigen Betreiber und führten entsprechende Messungen durch.
Unterstützung für andere Organisationen
Art: NOTF DLK
Alarm: 05:12 Uhr
Ende: 06:00 Uhr
Löschzüge: Altstadt
Einsatzkräfte: 6
Info: Wir wurden überörtlich zu einer Personenrettung alarmiert. Wir unterstützten die zuständige Ortsfeuerwehr bei der Rettung der Person mittels der Drehleiter.
Türöffnung
Art: NOTF TV
Alarm: 19:28 Uhr
Ende: 19:50 Uhr
Löschzug: Altstadt
Einsatzkräfte: 4
Türöffnung
Art: NOTF TV
Alarm: 01:16 Uhr
Ende: 01:24 Uhr
Löschzug: Altstadt
Einsatzkräfte: 10
Mülleimerbrand
Art: FEU K
Alarm: 03:41 Uhr
Ende: 04:02 Uhr
Löschzüge: Altstadt
Einsatzkräfte: 11
Info: Am frühen Morgen wurden wir zu einem Mülleimerbrand alarmiert. Vor Ort brannte ein kleiner städtischer Mülleimer. Dieser wurde vor unserer Ankunft bereis von Löschmitteln der Polizei gelöscht.
Unterstützung für andere Organisationen
Art: NOTF DLK
Alarm: 13:29 Uhr
Ende: 14:06 Uhr
Löschzüge: Altstadt
Einsatzkräfte: 8
Info: Wir wurden überörtlich zu einer Personenrettung alarmiert. Da die zuständige Ortsfeuerwehr die Rettung der Person bereits vor unserer Ankunft durchführen konnte, wurde ein Einsatz durch uns nicht mehr notwendig.
Türöffnung
ART: NOTF TV
ALARM: 00.18 UHR
ENDE: 00.50 UHR
LÖSCHZUG:FRIEDRICHSBERG
FAHRZEUGE: HLF,ELW
Einsatzkräfte 7
Info:
Kein Eingreifen vor Ort erforderlich.
Rauchentwicklung
ART: FEU K
ALARM: 18.18 UHR
ENDE: 18.50 UHR
LÖSCHZUG:FRIEDRICHSBERG
FAHRZEUGE: HLF,ELW
Einsatzkräfte: 11
Info:
Undefinierbarer Geruch strömte aus der Lüftungsanlage, Kontrolle durchgeführt Anlage abgeschaltet und Stromlos geschaltet.
vermutlich angebranntes Essen
ART: FEUAUS
ALARM: 02.32 UHR
ENDE: 03.00 UHR
LÖSCHZUG:FRIEDRICHSBERG
FAHRZEUGE: HLF,ELW
Einsatzkräfte 7
Info:
Die Erstmeldung bestätigte sich, angebrannte Nahrungsmittel lösten den Rauchwarnmelder in der Wohnung aus.
Baum auf PKW
ART: TH K
ALARM: 13.52 UHR
ENDE: 14.35 UHR
LÖSCHZUG:FRIEDRICHSBERG
FAHRZEUGE: HLF,ELW
Einsatzkräfte: 9
Info:
Ein abgestorbener Baum viel auf einen abgestellten PKW, mit der Motorsäge konnte der Baum zersägt und das Fahrzeug frei gemacht werden.
Verkehrsunfall
ART: TH Y
ALARM: 20.01 UHR
ENDE: 20.45 UHR
LÖSCHZUG: FRIEDRICHSBERG/FF BUSDORF
FAHRZEUGE: RW2,TLF,ELW
Einsatzkräfte: 7
Info:
Unterstützung mit 2.Rettungssatz beim Verkehrsunfall in Bereitstellung
TÜRÖFFNUNG
ART: NOTF TV
ALARM: 08.56 UHR
ENDE: 09.30 UHR
LÖSCHZUG: FRIEDRICHSBERG
FAHRZEUGE: ELW,HLF20
Einsatzkräfte: 6
AMTSHILFE
ART: TH K
ALARM: 14.06 UHR
ENDE: 16.45 UHR
LÖSCHZUG: FRIEDRICHSBERG
FAHRZEUGE: ELW,RW2,TLF
Einsatzkräfte:7
Info:
Unterstützung für andere Dienststellen.
Türöffnung
Art: NOTF TV
Alarm: 18:25 Uhr
Ende: 19:05 Uhr
Löschzug: Altstadt
Einsatzkräfte: 6
Rauchwarnmelder ausgelöst
Art: FEU
Alarm: 23:26 Uhr
Ende: 01:15 Uhr
Löschzüge: Altstadt
Fahrzeuge: HLF 20, DLK 23/12, MZF, TLF 16/25
Einsatzkräfte: 13
Info: Ein Rauchwarnmelder löste in einem Wohnhaus aus unbekannten Gründen aus. Ein Brand war nicht festzustellen. Ein Eingreifen wurde somit nicht erforderlich.
Wohnungsbrand
ART: FEU
ALARM: 21.25 UHR
ENDE: 01.15 UHR
LÖSCHZUG:FRIEDRICHSBERG
FAHRZEUGE: ELW,HLF,TLF,RW2,LF8/6,MTF
Einsatzkräfte: 23
Info:
Ein ausgedehnter Wohnungsbrand im 1.OG eines Mehrfamilienhauses hielt die Einsatzkräfte auf trapp.
Im Einsatz waren 3 Trupp unter Atemschutz mit 2 Strahlrohre ins OG vorgedrungen um dem Brand zügig zu löschen.
Mülleimerbrand
Art: FEU K
Alarm: 06:11 Uhr
Ende: 06:45 Uhr
Löschzüge: Altstadt
Fahrzeuge: HLF 20
Einsatzkräfte: 9
Info: Am frühen Morgen wurden zu einem Mülleimerbrand alarmiert. Vor Ort brannte ein kleiner städtischer Mülleimer. Dieser wurde mittels Kübelspritze abgelöscht.
LKW DROHT ZU KIPPEN
ART: TH
ALARM: 01.45 UHR
ENDE: 02.45 UHR
LÖSCHZUG: FRIEDRICHSBERG/FF SCHUBY
FAHRZEUGE SL: ELW,RW2,TLF
Einsatzkräfte: 21
Info:
Ein LKW landete nach einem Verkehrsunfall im Graben, Sicherungsmaßnahmen waren durch die Feuerwehr nicht erforderlich.
Der LKW stand sicher auf den Rädern, Betriebsstoffe liefen nicht aus.
Türöffnung
Art: NOTF TV
Alarm: 17:18 Uhr
Ende: 17:50 Uhr
Löschzug: Altstadt
Einsatzkräfte: 8
Brandmeldeanlage ausgelöst
Art: FEU BMA
Alarm: 23:57 Uhr
Ende: 00:23 Uhr
Löschzüge: Altstadt
Fahrzeuge: HLF 20, MZF, DLK 23/12, TLF 16/25
Einsatzkräfte: 12
Info: Die Brandmeldeanlage eines öffentlichen Gebäudes löste aufgrund von angebrannten Lebensmitteln aus. Ein Eingreifen wurde für uns nicht erforderlich.
TÜRÖFFNUNG
ART: NOTF TV
ALARM: 22.49 UHR
ENDE: 23.25 UHR
LÖSCHZUG: FRIEDRICHSBERG
FAHRZEUGE: ELW,HLF20
Einsatzkräfte: 6
GASGERUCH
ART: THGAS HAUS
ALARM: 21.53 UHR
ENDE: 22.40 UHR
LÖSCHZUG:FRIEDRICHSBERG
FAHRZEUGE: HLF20,RW2
Einsatzkräfte: 11
Info:
Gasgeruch im Keller wahrgenommen, eine Leckgage konnte durch den Energieversorger festgestellt werden.
Gasgeruch in Mehrfamilienhaus
Art: THGAS HAUS
Alarm: 19:45 Uhr
Ende: 20:36 Uhr
Löschzug: Altstadt
Fahrzeuge: HLF 20, LF 8/6, PLA 250, MZF
Einsatzkräfte: 13
Info: In einer Wohnung eines Mehrfamilienhauses konnte Gasgeruch wahrgenommen werden. Wir benachrichtigten den zuständigen Betreiber und unterbrachen bis zum Eintreffen des Betreibers die Gaszufuhr.
Brennendes Sofa im Außenbereich
Art: FEU K
Alarm: 16:40 Uhr
Ende: 17:10 Uhr
Löschzüge: Altstadt
Fahrzeuge: HLF 20, DLK 23/12, MZF
Einsatzkräfte: 9
Info: Wir wurden aufgrund eines brennenden Sofas im Außenbereich in der Nähe eines Waldstücks alarmiert. Aufmerksame Passanten hatten vor unserer Ankunft bereits Löschmaßnahmen vorgenommen, sodass wir lediglich eine Nachkontrolle durchführten.
MÜLLEIMERBRAND
ART: FEU K
ALARM: 14.30 UHR
ENDE: 15.00 UHR
LÖSCHZUG: FRIEDRICHSBERG
FAHRZEUGE: ELW,HLF20
Einsatzkräft: 7
Info:
Ein Müllbehälter hat gebrannt,war bereits wieder erloschen.
Personen in Aufzug eingeschlossen
Art: TH K
Alarm: 11:53 Uhr
Ende: 12:50 Uhr
Löschzüge: Altstadt
Fahrzeuge: HLF 20
Einsatzkräfte: 7
Info: Zwei Personen waren in einem defekten Aufzug eingeschlossen. Die Personen konnten befreit werden.
Fahrzeugbrand
Art: FEU K
Alarm: 09:36 Uhr
Ende: 10:03 Uhr
Löschzüge: Altstadt
Fahrzeuge: HLF 20, MZF, TLF 16/25
Einsatzkräfte: 8
Info: Wir wurden zu einem Fahrzeugbrand alarmiert. Am Einsatzort stellte sich heraus, dass der betroffene PKW überhitzte Bremsen durch eine festgelaufene Bremsanlage aufwies.
Türöffnung
Art: NOTF TV
Alarm: 18:05 Uhr
Ende: 18:55 Uhr
Löschzug: Altstadt
Einsatzkräfte: 4
Türöffnung
Art: NOTF TV
Alarm: 09:29 Uhr
Ende: 09:55 Uhr
Löschzug: Altstadt
Einsatzkräfte: 7
Rauchwarnmelder ausgelöst
Art: FEU K RWM
Alarm: 07:12 Uhr
Ende: 08:00 Uhr
Löschzüge: Altstadt
Fahrzeuge: HLF 20, DLK 23/12, MZF
Einsatzkräfte: 10
Info: Ein Rauchwarnmelder löste in einem Mehrfamilienhaus aus unbekannten Gründen aus. Ein Brand war nicht festzustellen. Ein Eingreifen wurde somit nicht erforderlich.
Türöffnung
Art: NOTF TV
Alarm: 07:10 Uhr
Ende: 07:40 Uhr
Löschzug: Altstadt
Einsatzkräfte: 7
REH IM ZAUN EINGEKLEMMT
ART: THTIERK
ALARM: 09.40 UHR
ENDE: 10.50 UHR
LÖSCHZUG: FRIEDRICHSBERG
FAHRZEUGE: HLF20,ELW
Einsatzkräfte: 8
Info:
Ein Reh hatte sich im Zaun verfangen, ein Jäger wurde zur Unterstützung dazu gerufen.
Türöffnung
Art: NOTF TV
Alarm: 19:28 Uhr
Ende: 19:55 Uhr
Löschzug: Altstadt
Einsatzkräfte: 4
TÜRÖFFNUNG
ART: NOTF TV
ALARM: 10.46 UHR
ENDE: 11.45 UHR
LÖSCHZUG: FRIEDRICHSBERG
FAHRZEUGE: HLF20
Einsatzkräfte: 7
PERSONNENRETTUNG
ART: TH K
ALARM: 13.07 UHR
ENDE: 13.35 UHR
LÖSCHZUG: FRIEDRICHSBERG
FAHRZEUGE: HLF20
Einsatzkräfte: 8
Info:
Eine Person konnte nicht alleine vom Dachboden herunter kommen, die Feuerwehr musste unterstützen.
Türöffnung
Art: NOTF TV
Alarm: 12:22 Uhr
Ende: 12:49 Uhr
Löschzug: Altstadt
Einsatzkräfte: 6
Rauchmelder ausgelöst
Art: FEU K RWM
Alarm: 13:15 Uhr
Ende: 13:50 Uhr
Löschzug: Altstadt
Fahrzeuge: HLF 20
Einsatzkräfte: 7
Info: In einer Privatwohnung löste ein Heimrauchmelder aus. Wir verschafften uns Zugang zu der Wohnung. Es konnte kein Feuer festgestellt werden.
Fahrzeugbrand
Art: FEU K
Alarm: 17:02 Uhr
Ende: 17:40 Uhr
Löschzüge: Altstadt
Einsatzkräfte: 8
Info: In einem PKW kam es im Bereich des Armaturenbrettes zu einem Entstehungsbrand. Unter Atemschutz löschten wir den Brand mittels Schnellangriffseinrichtung des HLF 20 ab und überprüften das Fahrzeug anschließend mittels Wärmebildkamera auf mögliche versteckte Glutnester.
DACHZIEGEL FALLEN
ART: THDRZF
ALARM: 10.43 UHR
ENDE: 10.50 UHR
LÖSCHZUG:FRIEDRICHSBERG
FAHRZEUGE: HLF20
Einsatzkräfte: 7
Info:
Einsatzabbruch durch die Leitstelle, Hausmeister bereits vor Ort.
Verschiedene Stürmeinsätze
Art: TH K, THDRZF
Alarm: 18.02.2022 um 18:00 Uhr
Ende: 19.02.2022 um 18:40 Uhr
Löschzüge: Altstadt, Friedrichsberg
Info: Am Freitag Nachmittag löste die Leitstelle Nord einen Wachenalarm für die beiden Löschzüge aus. Das bedeutet, dass eine Gruppe von Kameraden die Wachen besetzen und Einsätze, die von der Leitstelle übermittelt werden, direkt aus der Wache koordinieren und abarbeiten.
Zum Glück hat uns “Sturm Zeynep” verschont und wir sind nur selten ausgerückt. Die Wachbesetzungen wurde gegen 00.00 Uhr am Samstag aufgelöst. Dennoch mussten einige Kameraden auch danach noch ausrücken, um Bäume zu beseitigen, Dachpfannen zu sichern und mehr. Auch am Samstag wurden wir vereinzelt zu einem “Baum auf Straße” gerufen. Insgesamt sind wir zu 8 Einsätzen gerufen worden.
Einige Bilder sind unserer Facebook Seite zu entnehmen.
BLECHE DROHEN ZU FALLEN
ART: THDRZF
ALARM 13.05 UHR
ENDE: 14.30 UHR
LÖSCHZÜGE: ALTSTADT/FRIEDRICHSBERG
FAHRZEUGE: HLF20, DLK23/12
Einsatzkräfte: 14
Info:
Fassadenbleche drohten zu fallen. Mit Unterstützung der Drehleiter konnten die Bleche gesichert werden.
Auslaufende Betriebsstoffe
Art: THAUST K
Alarm: 16:55 Uhr
Ende: 19:30 Uhr
Löschzüge: Altstadt
Fahrzeuge: HLF 20, MZF, TLF 16/25
Einsatzkräfte: 15
Info: Aus einem Fahrzeug waren Betriebsstoffe ausgelaufen. Diese drohten in ein Gewässer zu gelangen. Mittels Bindemittel wurden die Betriebsmittel aufgenommen.
BAUM AUF FAHRBAHN
ART: TH K
ALARM: 07.43 UHR
ENDE: 09.00 UHR
LÖSCHZUG: FRIEDRICHSBERG
FAHRZEUGE: HLF20
Einsatzkräfte: 7
Info:
Baum wurde von der Fahrbahn geräumt.
Schuppenbrand
Art: FEU -> FEU G
Alarm: 18:14 Uhr
Ende: 20:01 Uhr
Löschzüge: Altstadt/Friedrichsberg
Einsatzkräfte: Beide Löschzüge, Rettungsdienst, Polizei
Info:
Am Abend wurde unser Löschzug Altstadt durch die Leitstelle Nord zu einem Brand eines Schuppens, welcher als Mülledepots diente, alarmiert.
Noch auf der Anfahrt erhielten wir eine erste Rückmeldung, dass der Schuppen in Vollbrand und zudem in direkter Nähe zu einem örtlichen Fitnessstudio stehe.
Vor Ort bestätigte sich die zunächst brenzliche Lage, sodass die Leitstelle den Löschzug Friedrichsberg nachalarmierte. Das Gebäude wurde parallel dazu geräumt.
Durch den sofortigen Löschangriff unter schwerem Atemschutz gelang es, einen vollständigen Übergriff der Flammen auf das anliegende Gebäude zu verhindern. Das verrauchte Gebäude wurde anschließend belüftet.
Nach zwei Stunden konnten wir den Einsatz beenden.
Vielen Dank an unsere Kameradinnen und Kameraden für euren Einsatz!
Türöffnung
Art: NOTF TV
Alarm: 15:37 Uhr
Ende: 16:10 Uhr
Löschzug: Altstadt
Einsatzkräfte: 9
Brandmeldeanlage ausgelöst
Art: FEU BMA
Alarm: 18:28 Uhr
Ende: 19:00 Uhr
Löschzüge: Altstadt
Fahrzeuge: HLF 20, MZF, DLK 23/12, TLF 16/25
Einsatzkräfte: 20
Info: Die Brandmeldeanlage eines öffentlichen Gebäudes löste aufgrund eines brennenden Aschenbechers mit mehreren Zigarettenresten aus. Ein Eingreifen wurde für uns jedoch nicht erforderlich.
Containerbrand
Art: FEU K
Alarm: 06:24 Uhr
Ende: 07:40 Uhr
Löschzüge: Altstadt
Fahrzeuge: HLF 20
Einsatzkräfte: 10
Info: Am frühen Morgen wurden zu einem Containerbrand alarmiert. Vor Ort bestätigte sich die Lage, dass insgesamt vier Altpapiercontainer in Vollbrand standen. Mittels Schnellangriffseinrichtung des HLF 20 wurden die Container abgelöscht.
Unterstützung für andere Organisationen
Art: NOTF DLK
Alarm: 23:26 Uhr
Ende: 00:45 Uhr
Löschzüge: Altstadt
Einsatzkräfte: 7
Info: Wir wurden zu einer Tragehilfe alarmiert. Unsere Aufgabe bestand in dem Transport eines Patienten aus einem Wohngebäude aufgrund von herausfordernden baulichen Begebenheiten.
Brandmeldeanlage ausgelöst
Art: FEU BMA
Alarm: 22:33 Uhr
Ende: 23:12 Uhr
Löschzüge: Altstadt
Fahrzeuge: HLF 20, MZF, DLK 23/12, TLF 16/25
Einsatzkräfte: 19
Info: Die Brandmeldeanlage eines öffentlichen Gebäudes löste aufgrund eines Kleinbrandes aus, welcher jedoch bereits bei Ankunft der ersten Einsatzkräfte erloschen war. Wir belüfteten die betroffenen Räumlichkeiten. Ein weiteres Eingreifen wurde nicht erforderlich.
TÜRÖFFNUNG
ART: NOTF TV
ALARM: 14.23 UHR
ENDE: 15.25 UHR
LÖSCHZUG: FRIEDRICHSBERG
FAHRZEUGE: HLF20
Einsatzkräfte: 7
Auflauf Brandmeldeanlage
ART:FEU BMA
ALARM: 08.57 UHR
ENDE: 09.30 UHR
LÖSCHZUG: FRIEDRICHSBERG
FAHRZEUGE: HLF20,TLF
Einsatzkräfte: 10
Info: Auflauf der Brandmeldeanlage durch einen technischen Defekt.
Schornsteinbrand
Art: FEU AUS -> FEU K
Alarm: 00:00 Uhr
Ende: 04:14 Uhr
Löschzüge: Altstadt
Fahrzeuge: HLF 20, DLK 23/12, MZF, TLF 16/25
Einsatzkräfte: 12
Info: Eine zunächst unklare Rauchentwicklung aus einem Wohnhaus entpuppte sich als Schornsteinbrand in voller Ausdehnung. Wir fegten mittels DLK 23/12 den Schornstein, bis alle Glutnester entfernt waren.
Türöffnung
Art: NOTF TV
Alarm: 10.25 Uhr
Ende: 11.20 Uhr
Löschzug Friedrichsberg
Fahrzeug: HLF20
Einsatzkräfte: 5
Info: Hilflosigkeit hinter verschlossener Tür.
Brandmeldeanlage ausgelöst
Art: FEU BMA
Alarm: 20:12 Uhr
Ende: 20:35 Uhr
Löschzüge: Altstadt
Fahrzeuge: HLF 20, MZF, DLK 23/12, TLF 16/25
Einsatzkräfte: 18
Info: Die Brandmeldeanlage eines öffentlichen Gebäudes löste aufgrund manueller Auslösung durch einen Handdruckmelder aus. Ein Brand war jedoch nicht festzustellen. Ein Eingreifen wurde nicht erforderlich.
Haftraum brennt
Art: FEU2 R1
Alarm: 18.28 Uhr
Ende: 20.45 Uhr
Löschzüge: Friedrichsberg/Altstadt
Einsatzkräfte:2 Löschzüge,Rettungsdienst,div.RTW’s,2NEF,LNA,ORGl,ELRD,MANV-Einheiten,Polizei
Info:
Feuer im Haftraum einer Jugendanstalt (siehe auch Bericht im shz.de)
Ein Feuer brach in einem Haftraum aus, dieses konnte schnell durch die Einsatzkräfte der Feuerwehr
mit wenig Aufwand gelöscht werden.
Durch die starke Rauchentwicklung im Gebäudetragt wurden jedoch weitere Personen in diesem Bereich eingeschlossen.
Erst durch einen massiven Lüftungseinsatz durch die Feuerwehr in diesem verrauchtem Bereich, konnten die weiteren Personen das Gebäude eigenständig unter Hilfestellung verlassen. Alle Personen wurden dem Rettungsdienst vorsorglich zur Untersuchung und für eine weitere Abwicklung übergeben.
An dieser Stelle darf ein Lob an alle beteiligten Kräfte nicht fehlen, die Zusammenarbeit hat wieder einmal super funktioniert.
Türöffnung
Art: NOTF TV
Alarm: 11:59 Uhr
Ende: 12:49 Uhr
Löschzug: Altstadt
Einsatzkräfte: 6
Rauchentwicklung
Art: FEU
Alarm: 19:01 Uhr
Ende: 21:00 Uhr
Löschzüge: Altstadt
Fahrzeuge: HLF 20, DLK 23/12, MZF, TLF 16/25, LF 8/6
Einsatzkräfte: 26
Info: Am Abend wurden wir von der Leitstelle Nord aufgrund einer Rauchentwicklung aus einem öffentlichen Gebäude alarmiert.
In einem Toilettenraum im Kellergeschoss des Gebäudes kam es zu einem Mülleimerbrand. Nur unter Atemschutz konnten wir den betroffenen Raum betreten, um den Brand zu löschen. Mithilfe von einem Be- und Entlüftungsgerät haben wir den betroffenen Bereich anschließend von dem giftigen Rauch befreit.
Türöffnung
Art: NOTF TV
Alarm: 14:01 Uhr
Ende: 14:45 Uhr
Löschzug: Altstadt
Einsatzkräfte: 5
Auflauf der Brandmeldeanlage
Art: FEU BMA
Alarm: 10.30 Uhr
Ende: 11.05 Uhr
Löschzug Friedrichsberg
Fahrzeuge: HLF20, TLF, RW
Einsatzkräfte: 14
Info: Angebrante Nahrungsmittel lösten die Brandmeldeanlage aus.
Ein Eingreifen der Feuerwehr war nicht erforderlich.
Ölspur auf der Straße
Art: THAUST K
Alarm: 10:35 Uhr
Ende: 12:00 Uhr
Löschzüge: Altstadt
Fahrzeuge: HLF 20
Einsatzkräfte: 5
Info: Auf einem Parkplatz kam es zu einem nicht näher bekannten Ölaustritt. Wir unterstützten anderen Organisationen bei Binden und Aufnehmen des Öls.
Gasgeruch auf der Straße
Art: THGAS
Alarm: 07:21 Uhr
Ende: 08:05 Uhr
Löschzüge: Altstadt
Fahrzeuge: HLF 20, MZF, LF 8/6, PLA 250
Einsatzkräfte: 10
Info: Wir wurden aufgrund von Gasgeruch auf einer Straße alarmiert. Nach einer Erkundung konnten wir einen PKW als Verursacher für den Geruch feststellen, in welchem eine nicht vollständig verschlossene Gasflasche verstaut war.
Auflauf der Brandmeldeanlage
Art: FEU BMA
Alarm: 18.19 Uhr
Ende: 19.15 Uhr
Löschzug Friedrichsberg
Fahrzeuge: TLF, LF8/6
Einsatzkräfte:13
Info:
Ein technischer defekt hat die Brandmeldeanlage in einer Einrichtung ausgelöst.
Diverse Sturmeinsätze aufgrund von Sturm “Nadia”
Art: TH K, THDRZF
Alarm: 29.01.2022
Ende: 30.01.2022
Löschzüge: Altstadt, Friedrichsberg
Das Sturmtief „Nadia“ hat uns einsatzreiche Stunden beschert. Wir wurden zu insgesamt 16 Einsätzen alarmiert und konnten größere Schäden und Gefahren abwehren. Die Vielfältigkeit der Einsätze erstreckte sich über abgebrochene Äste, umgestürzte Bäume und herabfallende Gegenstände.
Am Samstagabend wurde mithilfe der Drehleiter eine Baumkrone entfernt, um die Last von einem Haus zu entfernen, auf welches zuvor dieser Baum gestürzt war. Wenige Stunden vorher wurde eine Straße durch einen umgestürzten Baum versperrt.
Auf den Königswiesen drohte am Sonntagmittag ein durch den Wind gespaltener Baum umzustürzen. Zeitgleich war ein Baum auf einen leeren PKW gestürzt.
Nach dem Sturmtief können wir auf erfolgreiche Einsätze ohne Verletzungen zurückschauen und bedanken uns bei unseren Kameradinnen und Kameraden für die Einsatzbereitschaft.
Einige Impressionen finden Sie auf unserer Facebook-Seite.
Brandmeldeanlage ausgelöst
Art: FEU BMA
Alarm: 19:09 Uhr
Ende: 19:55 Uhr
Löschzüge: Altstadt
Fahrzeuge: HLF 20, MZF, DLK 23/12, TLF 16/25
Einsatzkräfte: 17
Info: Die Brandmeldeanlage eines öffentlichen Gebäudes löste aufgrund von einem glimmenden Gegenstand auf einem Herd aus. Ein Eingreifen wurde nicht erforderlich, da anwesenden Personen den Gegenstand bereits eigenständig abgelöscht hatten.
Rauchemtwicklung im Flur
Art: FEU Y
Alarm: 23.44 Uhr
Ende: 00.30 Uhr
Löschzug Friedrichsberg
Fahrzeuge: ELW,HLF20,TLF,LF8/6,RW
Einsatzkräfte:19
Info:
Ein Schwellbrand im Treppenraum eines Gebäudes verursachte eine starke Rauchentwicklung.
Mit einem kleinen LÖschgerät konnte das Feuer schnell gelöscht werden, das Gebäude wurde belüftet.
Mülleimerbrand
Art: FEU K
Alarm: 21:22 Uhr
Ende: 21:45 Uhr
Löschzüge: Altstadt
Fahrzeuge: HLF 20
Einsatzkräfte: 10
Info: Ein Mülleimer brannte. Dieser wurde mittels Kleinlöschgerät (Kübelspritze) abgelöscht.
Unterstützung anderer Dienststellen
Art: TH K
Alarm: 09.45 Uhr
Ende: 10.35 Uhr
Löschzug Friedrichsberg
Fahrzeug: RW
Einsatzkräfte 2
Info:
Unterstützung anderer Dienststellen mit technischem Gerät.
Brandmeldeanlage ausgelöst
Art: FEU BMA
Alarm: 09:50 Uhr
Ende: 10:17 Uhr
Löschzüge: Altstadt
Fahrzeuge: HLF 20, MZF, DLK 23/12, TLF 16/25
Einsatzkräfte: 13
Info: Die Brandmeldeanlage eines öffentlichen Gebäudes löste aufgrund von angebranntem Essen auf einem Herd aus. Ein Eingreifen wurde nicht erforderlich.
Türöffnung
Art: NOTF TV
Alarm: 10:00 Uhr
Ende: 10:40 Uhr
Löschzug: Altstadt
Einsatzkräfte: 7
Türöffnung
Art: NOTF TV
Alarm: 07:12 Uhr
Ende: 07:50 Uhr
Löschzug: Altstadt
Einsatzkräfte: 7
Brandmeldeanlage ausgelöst
Art: FEU BMA
Alarm: 21:48 Uhr
Ende: 22:11 Uhr
Löschzüge: Altstadt
Fahrzeuge: HLF 20, MZF, DLK 23/12, TLF 16/25
Einsatzkräfte: 17
Info: Die Brandmeldeanlage eines öffentlichen Gebäudes löste aufgrund einer manuellen Auslösung mittels Handdruckmelder aus. Ein Brand war nicht festzustellen. Ein Eingreifen wurde somit nicht erforderlich.
Brandmeldeanlage ausgelöst
Art: FEU BMA
Alarm: 13:44 Uhr
Ende: 14:08 Uhr
Löschzüge: Altstadt
Fahrzeuge: HLF 20, MZF, DLK 23/12
Einsatzkräfte: 10
Info: Die Brandmeldeanlage eines öffentlichen Gebäudes löste aus unbekannten Gründen aus. Ein Brand war nicht festzustellen. Ein Eingreifen wurde somit nicht erforderlich.
Brandmeldeanlage ausgelöst
Art: FEU BMA
Alarm: 01:03 Uhr
Ende: 01:29 Uhr
Löschzüge: Altstadt
Einsatzkräfte: 12
Info: Die Brandmeldeanlage eines öffentlichen Gebäudes löste aufgrund einer manuellen Auslösung mittels Handdruckmelder aus. Ein Brand war nicht festzustellen. Ein Eingreifen wurde somit nicht erforderlich.
Abfallbehälter brennen
Art: FEU K
Alarm: 00.04 Uhr
Ende: 00.45 Uhr
Löschzug Friedrichsberg
Fahrzeuge: ELW,HLF20
Einsatzkräfte:10
Info:
2 Abfallbehälter brannten am Gebäude lichterloh.
Türöffnung
Art: NOTF TV
Alarm: 23:25 Uhr
Ende: 23:53 Uhr
Löschzug: Altstadt
Einsatzkräfte: 7
Alarm der Hausalarmierungsanlage
Art: FEU BMA
Alarm: 22.28 Uhr
Ende: 23.00 Uhr
Löschzug Friedrichsberg
Fahrzeuge: ELW,HLF20,TLF,LF8/6,RW
Einsatzkräfte:17
Info:
Eine Hausalarmierungsanlage hat fälschlicher Weise ausgelöst.
Ein Eingreifen der Feuerwehr war nicht erforderlich.
Rauchmelder ausgelöst
Art: FEU
Alarm: 15.51 Uhr
Ende: 16.25 Uhr
Löschzug Friedrichsberg
Fahrzeuge:ELW,HLF20,TLF,LF8/6,RW
Einsatzkräfte:20
Info:
Angebrante Nahrungsmittel lösten den privaten Rauchwarmelder im Wohnhaus aus.
Besorgte Anwohner alarmierten die Feuerwehr. Das Haus wurde von der Feuerwehr natürlich belüftet werden.
Türöffnung
Art: NOTF TV
Alarm: 02:03 Uhr
Ende: 02:15 Uhr
Löschzug: Altstadt
Einsatzkräfte: 7
Brennender Grill in der Nähe von Müllcontainern
Art: FEU K
Alarm: 23:48 Uhr
Ende: 00:15 Uhr
Löschzüge: Altstadt
Fahrzeuge: HLF 20
Einsatzkräfte: 9
Info: Grillkohle sowie Zeitung brannten auf einer Rasenfläche. Die Gegenstände wurden mittels Kübelspritze abgelöscht.
Türöffnung
Art: NOTF TV
Alarm: 08:35 Uhr
Ende: 09:30 Uhr
Löschzug: Altstadt
Einsatzkräfte: 9
Unterstützung für andere Organisationen
Art: TH K
Alarm: 16:45 Uhr
Ende: 18:01 Uhr
Löschzüge: Altstadt
Fahrzeuge: HLF 20, DLK 23/12, TLF 16/25, MZF
Einsatzkräfte: 16
Info: Wir wurden zu einer Tragehilfe alarmiert. Unsere Aufgabe bestand in dem Transport eines Patienten aus einem Gebäude aufgrund von herausfordernden baulichen Begebenheiten. Der Einsatz unserer Drehleiter vereinfachte den Transport des Patienten außerhalb des Gebäudes aus einem der Obergeschosse des Mehrfamilienhauses.
ÖL AUF FAHRBAHN
ART: THAUST K
ALARM: 14.37 UHR
ENDE: 15.10 UHR
LÖSCHZUG FRIEDRICHSBERG
FAHRZEUGE: ELW,HLF
EINSATZKRÄFTE:10
Info: Gefahrenabwehrmaßnahmen auf öffentlicher Verkehrsfläche durchgeführt.
Überörtliche Unterstützung bei Löschmaßnahmen
Art: FEU G
Alarm: 06:26 Uhr
Ende: 07:20 Uhr
Löschzüge: Altstadt
Einsatzkräfte: 8
Info: Wir wurden zu einer überörtlichen Unterstützung bei Löschmaßnahmen bei einem angenommenen Gebäudebrand alarmiert. Nach Ankunft der DLK 23/12 konnten wir jedoch den Einsatz abbrechen.
Türöffnung
Art: NOTF TV
Alarm: 21:29 Uhr
Ende: 21:51 Uhr
Löschzug: Altstadt
Einsatzkräfte: 7
TÜRÖFFNUNG
ART: NOTF TV
ALARM: 08.36 Uhr
ENDE: 09.55 Uhr
LÖSCHZUG FRIEDRICHSBERG
FAHRZEUGE:ELW,HLF
EINSATZKRÄFTE:9
Rauchentwicklung aus PKW
Art: FEU K
Alarm: 15:00 Uhr
Ende: 15:30 Uhr
Löschzüge: Altstadt
Fahrzeuge: HLF 20, DLK 23/12, MZF
Einsatzkräfte: 15
Info: Wahrscheinlich aufgrund eines Defekts des Turboladers kam es im Motorraum eines PKWs zu einer Rauchentwicklung. Da jedoch kein Brand festzustellen war, wurde ein Eingreifen durch uns nicht notwendig.
TÜRÖFFNUNG
ART:NOTF TV
ALARM: 00.47 UHR
ENDE: 00.57 UHR
LÖSCHZUG FRIEDRICHSBERG
FAHRZEUGE:ELW,HLF
EINSATZKRÄFTE: 6
Info: Einsatzabbruch auf der Anfahrt.
Hallo 2022!
Während die meisten Schleswiger Bürgerinnen und Bürger den Jahreswechsel mit ihren Familien und Freunden feierten, mussten die Kameraden und Kameradinnen der Freiwilligen Feuerwehr Schleswig gleich zu mehreren Einsätzen ausrücken.
Bereits gegen 00:31 Uhr wurden die Kameraden und Kameradinnen des Löschzug Altstadt zu einem unkontrollierten Brand einer sehr großen Feuerwerksbatterie gerufen. Ein auf der Anfahrt zum Einsatzort zufällig entdeckter Brand einer weiteren größeren Menge Feuerwerksabfall forderte ein Ausrücken eines zweiten Fahrzeuges des Löschzugs.
Um 01:36 Uhr wurde der Löschzug Friedrichsberg zu einem vermeintlichen Brand eines Gewerbebetriebes gerufen. Am Einsatzort stellten die Einsatzkräfte einen schwer beschädigten Eingangsbereich sowie einige geborstene Schaufensterscheiben des Betriebes fest. Der ebenfalls entstandene Brand im Eingangsbereich konnte durch ein schnelles Eingreifen zügig gelöscht werden.
Nach einem weiteren Einsatz eines brennenden Mülleimers im Stadtgebiet ging um 03:09 Uhr beim Löschzug Altstadt ein erneuter Alarm ein. In einer Wohnsiedlung brannten mehrere Altkleidercontainer in voller Ausdehnung. Diese wurden mittels technischem Gerät geöffnet und anschließend abgelöscht.
Als alle Einsatzkräfte den Heimweg bereits angetreten hatten, ging in der Leitstelle Nord in den frühen Morgenstunden ein weiterer Notruf ein. In einem weiteren Gewerbebetrieb solle es zu einem Brand gekommen sein.
Am Einsatzort bestätigte sich die Erstmeldung, denn Teile des Betriebes standen bereits in Vollbrand.
Die Wehrführung erkannte schnell das Ausmaß der Lage, sodass neben dem zunächst um 05:36 Uhr alarmierten Löschzug Friedrichsberg ebenfalls der Löschzug Altstadt zur Unterstützung hinzugerufen wurde.
Durch ein gemeinsames Eingreifen beider Löschzuge konnte ein Übergreifen der Flammen auf umliegende Privatwohnungen sowie nahegelegene Gebäude verhindert werden.
Eine ereignisreiche Nacht geht hiermit für die Feuerwehr Schleswig zu Ende. Wir danken allen Kameraden und Kameradinnen herzlich für ihre Einsatzbereitschaft.
Wir wünschen euch ein gesundes neues Jahr 2022.
Brennende Altkleidercontainer
Art: FEU K
Alarm: 03:09 Uhr
Ende: 04:15 Uhr
Löschzüge: Altstadt
Fahrzeuge: HLF 20, DLK 23/12, MZF
Einsatzkräfte: 15
Info: Wir wurden laut Erstmeldung zu einem Containerbrand alarmiert. Am Einsatzort mussten wir einen Vollbrand von insgesamt drei nebeneinander stehenden Altkleidercontainer feststellen. Die Container wurden durch uns zunächst gewaltsam geöffnet und anschließend abgelöscht.
Feuerwerksbatterie brennt unkontrolliert
Art: FEU K
Alarm: 00:31 Uhr
Ende: 01:20 Uhr
Löschzüge: Altstadt
Fahrzeuge: HLF 20, TLF 16/25, MZF
Einsatzkräfte: 14
Info: Eine sehr große Feuerwerksbatterie brannte im öffentlichen Verkehrsraum. Die Batterie konnte zügig abgelöscht und anschließend aus dem öffentlichen Verkehrsraum verbracht werden.
Brandmeldeanlage ausgelöst
Art: FEU BMA
Alarm: 17:25 Uhr
Ende: 18:05 Uhr
Löschzüge: Altstadt
Fahrzeuge: HLF 20, MZF, DLK 23/12, TLF 16/25
Einsatzkräfte: 17
Info: Die Brandmeldeanlage eines öffentlichen Gebäudes löste aufgrund von Wasserdampf aus einer Heizungsanlage aus. Ein Brand war nicht festzustellen. Ein Eingreifen wurde somit nicht erforderlich.
VERLETZTER SCHWAN
ART:THTIER K
ALARM:12.36 UHR
ENDE:13.25 UHR
LÖSCHZUG:FRIEDRICHSBERG
FAHRZEUGE:ELW1,HLF20
Einsatzkräfte:11
Info:Gemeldet wurde ein verletzer Schwan, beim Eintreffen der Einsatzkräfte war das Tier bereits geflüchtet.
Rauchwarnmelder ausgelöst
Art: FEU K RWM
Alarm: 12:46 Uhr
Ende: 13:17 Uhr
Löschzüge: Altstadt
Fahrzeuge: HLF 20, DLK 23/12, MZF
Einsatzkräfte: 13
Info: Ein Rauchwarnmelder löste in einem Mehrfamilienhaus vermutlich aufgrund eines defekten Rauchabzugs aus. Ein Brand war nicht festzustellen. Ein Eingreifen wurde somit nicht erforderlich.
FAHRZEUGBRAND
ART:FEU
ALARM:03.54 UHR
ENDE:05.05 UHR
LÖSCHZUG:FRIEDRICHSBERG
FAHRZEUGE: ELW1,HLF20,TLF
Einsatzkräfte:18
Info:Ein Fahrzeug stand in Vollbrand,konnte zügig mit einem S-Rohr gelöscht werden.
Brandmeldeanlage ausgelöst
Art: FEU BMA
Alarm: 03:01 Uhr
Ende: 03:29 Uhr
Löschzüge: Altstadt
Einsatzkräfte: 16
Info: Die Brandmeldeanlage eines öffentlichen Gebäudes löste aufgrund eines eingedrückten Handdruckmelders aus. Ein Brand war jedoch nicht festzustellen. Ein Eingreifen wurde somit nicht erforderlich.
Mülleimerbrand
Art: FEU K
Alarm: 16:15 Uhr
Ende: 16:39 Uhr
Löschzug: Altstadt
Fahrzeuge: HLF 20
Einsatzkräfte: 15
Info: Ein öffentlicher Mülleimer brannte. Er wurde mittels Kübelspritze abgelöscht.
Rauchentwicklung aus Wohnung
Art: FEU
Alarm: 19:35 Uhr
Ende: 20:15 Uhr
Löschzug: Altstadt
Fahrzeuge: HLF 20, DLK 23/12, MZF, TLF 16/25, LF 8/6
Einsatzkräfte: 25
Info: In einer Privatwohnung kam es zu einer Rauchentwicklung aufgrund eines Gegenstandes, welcher sich auf einem eingeschalteten Herd befand.
PERSONENRETTUNG AUS FAHRZEUG
ART:TH Y
ALARM:05.17 UHR
ENDE:07.00 UHR
LÖSCHZUG:FRIEDRICHSBERG
FAHRZEUGE: ELW1,HLF20,RW,TLF
Einsatzkräfte: 16
Info:Unterstützung für den Rettungsdienst,Personnenrettung aus Fahrzeug.
Amtshilfe für andere Behörden
Art: TH K
Alarm: 04:03 Uhr
Ende: 04:10 Uhr
Löschzug: Altstadt
Einsatzkräfte: 8
Mülleimerbrand
Art: FEU K
Alarm: 10:03 Uhr
Ende: 10:40 Uhr
Löschzug: Altstadt
Fahrzeuge: HLF 20
Einsatzkräfte: 11
Info: Ein öffentlicher Mülleimer brannte. Er wurde mittels Kübelspritze abgelöscht.
Brennendes Heizregister
Art: FEU
Alarm: 11:23 Uhr
Ende: 12:30 Uhr
Löschzug: Altstadt
Fahrzeuge: HLF 20, DLK 23/12, MZF, TLF 16/25
Einsatzkräfte: 17
Info: Ein elektrisches Heizregister in einer Lüftungsanlage fing Feuer. Das Element konnte unter Atemschutz aus den betroffenen Räumlichkeiten entfernt werden. Das Objekt wurde anschließend belüftet.
Unklare Rauchentwicklung
Art: FEU -> FEU G
Alarm: 21:16 Uhr
Ende: 00:45 Uhr
Löschzüge: Altstadt, Friedrichsberg
Einsatzkräfte: 51
Info: Aufgrund einer zunächst gemeldeten unklaren Rauchentwicklung wurde zunächst der Löschzug Altstadt alarmiert. Bereits auf Anfahrt zur Einsatzstelle wurde der Brand bestätigt, es solle sich um eine brennende Wohnung handeln.
Am Einsatzort wurde eine Wohnung in Vollbrand vorgefunden. Aufgrund der Einsatzlage wurde der Löschzug Friedrichsberg ebenfalls alarmiert.
Der Brand konnte schnell gelöscht werden, jedoch zogen sich die Nachlöscharbeiten über mehrere Stunden. Die Einsatzkräfte mussten die betroffene Wohnung hierfür unter Atemschutz betreten. Im Anschluss wurden alle brandbeaufschlagten Bereiche mittels einer Wärmebildkamera kontrolliert.
Brandmeldeanlage ausgelöst
Art: FEU BMA
Alarm: 18:43 Uhr
Ende: 20:30 Uhr
Löschzüge: Altstadt
Fahrzeuge: HLF 20, DLK 23/12, MZF
Einsatzkräfte: 15
Info: Die Brandmeldeanlage eines Großobjektes löste aufgrund eines brennenden Handtuchs aus, woraufhin es zu einer Verrauchung des Obergeschosses kam. Die Löscharbeiten wurden unter Atemschutz durchgeführt. Das Objekt wurde anschließend belüftet.
BRENNENDER TOILETTENCONTAINER
ART:FEU K
ALARM:17.57 UHR
ENDE:18.20 UHR
LÖSCHZUG:FRIEDRICHSBERG
FAHRZEUGE:ELW1,HLF20
Einsatzkräfte:8
Info:Es brannte ein Müllbehälter.
BRAND IM TOILETTENCONTAINER
ART:FEU
ALARM:16.44 UHR
ENDE:17.05 UHR
LÖSCHZÜGE:FRIEDRICHSBERG,ALTSTADT
FAHRZEUGE:ELW1,HLF20,TLF,HLF20
Einsatzkräfte:21
Info:Feuer im Toilettencontainer, es brannte ein Mülleimer.
Brandmeldeanlage ausgelöst
Art: FEU BMA
Alarm: 18:47 Uhr
Ende: 19:21 Uhr
Löschzüge: Altstadt
Fahrzeuge: HLF 20, DLK 23/12, TLF 16/25, MZF
Einsatzkräfte: 20
Info: Die Brandmeldeanlage eines Großobjektes löste aufgrund von angebranntem Essen in einem Backofen aus. Ein Brand war nicht festzustellen. Ein Eingreifen wurde nicht erforderlich.
Türöffnung
Art: NOTF TV
Alarm: 17:06 Uhr
Ende: 17:25 Uhr
Löschzug: Altstadt
Einsatzkräfte: 7
Baum auf Fahrbahn
Art: TH K
Alarm: 12:46 Uhr
Ende: 14:12 Uhr
Löschzüge: Altstadt
Fahrzeuge: HLF 20, DLK 23/12, MZF
Einsatzkräfte: 11
Info: Eine Baumkrone war auf eine öffentliche Straße gefallen. Wir zerkleinerten den Baumkrone mithilfe einer elektronischen Kettensäge und entfernten diese von der Straße.
BRENNT RASENMÄHER
ART:FEU K
ALARM:17.05 UHR
ENDE:17.50 UHR
LÖSCHZUG:FRIEDRICHSBERG
FAHRZEUGE:ELW1,HLF20
Einsatzkräfte: 9
Info: Ein Rasenmäher ist in Flammen aufgegangen,konnte schnell gelöscht werden.
TÜRÖFFNUNG
ART:NOTF TV
ALARM:16.20 UHR
ENDE:17.00 UHR
LÖSCHZUG:FRIEDRICHSBERG
FAHRZEUGE:ELW1,HLF20
Einsatzkräfte:6
TÜRÖFFNUNG
ART: NOTF TV
ALARM:17.41 UHR
ENDE: 17.45 UHR
LÖSCHZUG:FRIEDRICHSBERG
FAHRZEUGE:
Einsatzkräfte:6
Info: Einsatzabbruch durch Leitstelle.
Brandmeldeanlage ausgelöst
Art: FEU BMA
Alarm: 14:05 Uhr
Ende: 14:30 Uhr
Löschzüge: Altstadt
Fahrzeuge: HLF 20, DLK 23/12, TLF 16/25, MZF
Einsatzkräfte: 16
Info: Die Brandmeldeanlage eines Großobjektes löste aufgrund von angebranntem Essen auf einem Herd aus. Ein Brand war nicht festzustellen. Ein Eingreifen wurde nicht erforderlich.
Brandgeruch im Kellerbereich
Art: FEU
Alarm: 21:25 Uhr
Ende: 22:50 Uhr
Löschzug: Altstadt
Fahrzeuge: HLF 20, DLK 23/12, MZF, TLF 16/25, LF 8/6
Einsatzkräfte: 19
Info: In einem Kellerbereich eines Mehrfamilienhauses solle ein Brandgeruch wahrnehmbar sein. Am Einsatzort konnte diese Erstmeldung bestätigt werden. Nach längerer Erkundungszeit konnte ein angebrannter Papierstapel in unmittelbarer Nähe des Mehrfamilienhauses als Ursache des Brandgeruchs festgestellt werden. Für die Feuerwehr war somit ein Eingreifen nicht erforderlich.
AUFLAUF BRANDMELDEANLAGE
ART:FEU BMA
ALARM:17.35 UHR
ENDE:18.00 UHR
LÖSCHZUG:FRIEDRICHSBERG
FAHRZEUGE:ELW1,HLF20,TLF
Einsatzkräfte: 15
Info:Angebrante Nahrungsmittel aktivierten die Brandmeldeanlage, kein Eingreifen erforderlich.
Brandmeldeanlage ausgelöst
Art: FEU BMA
Alarm: 12:16 Uhr
Ende: 12:50 Uhr
Löschzüge: Altstadt
Fahrzeuge: HLF 20, DLK 23/12, TLF 16/25, MZF
Einsatzkräfte: 14
Info: Die Brandmeldeanlage eines öffentlichen Gebäudes löste aus unbekannten Gründen aus. Ein Brand war nicht festzustellen. Ein Eingreifen wurde nicht erforderlich.
Brandmeldeanlage ausgelöst
Art: FEU BMA
Alarm: 12:31 Uhr
Ende: 13:19 Uhr
Löschzüge: Altstadt
Fahrzeuge: HLF 20, DLK 23/12, TLF 16/25, MZF
Einsatzkräfte: 17
Info: Die Brandmeldeanlage eines öffentlichen Gebäudes löste aufgrund eines technischen Defekts aus. Ein Brand war nicht festzustellen. Ein Eingreifen wurde somit nicht erforderlich.
Person auf dem Dach
Art: THPDRZS
Alarm: 10:41 Uhr
Ende: 10:56 Uhr
Löschzug: Altstadt
Einsatzkräfte: 9
Info: Einsatzabbruch durch die Leitstelle Nord
MÜLLEIMERBRAND
ART:FEU K
ALARM:17:38 UHR
ENDE:18:00 UHR
LÖSCHZUG:FRIEDRICHSBERG
FAHRZEUGE:ELW1,HLF20
Einsatzkräfte:13
Info: Es brannte ein Abfallbehälter.
Brandmeldeanlage ausgelöst
Art: FEU BMA
Alarm: 15:02 Uhr
Ende: 15:40 Uhr
Löschzüge: Altstadt
Fahrzeuge: HLF 20, DLK 23/12, MZF
Einsatzkräfte: 13
Info: Die Brandmeldeanlage eines öffentlichen Gebäudes löste aufgrund von Handwerksarbeiten aus. Ein Brand war nicht festzustellen. Ein Eingreifen wurde somit nicht erforderlich.
UNTERSTÜTZUNG RETTUNGSDIENST
ART:TH K
ALARM:15.38 UHR
ENDE: 16.15 UHR
LÖSCHZUG: FRIEDRICHSBERG
FAHRZEUGE: TLF,RW
Einsatzkräfte:8
GASGERUCH
ART: THGAS HAUS
ALARM: 15.16 UHR
ENDE: 16.00 UHR
LÖSCHZUG: FRIEDRICHSBERG
FAHRZEUGE: HLF20,RW,TLF
Einsatzkräfte 17
Info: Im Haus sollte es nach Gas riechen, zusammen mit dem Energieversorger vor Ort keine Feststellung.
TÜRÖFFNUNG
ART: NOTF TV NA
ALARM: 04.32 UHR
ENDE: 05.10 UHR
LÖSCHZUG: FRIEDRICHSBERG
FAHRZEUGE: HLF20
Einsatzkräfte: 5
AMTSHILFE
ART: TH K
ALARM: 03.53 UHR
ENDE: 05.20 UHR
LÖSCHZUG: FRIEDRICHSBERG
FAHRZEUGE: RW
Einsatzkräfte: 2
Rauchentwicklung in Wohnung
Art: FEU
Alarm: 20:22 Uhr
Ende: 21:10 Uhr
Löschzug: Altstadt
Fahrzeuge: HLF 20, DLK 23/12, MZF
Einsatzkräfte: 18
Info: In einer Wohnung eines Mehrfamilienhauses sollte es zu einer Rauchentwicklung gekommen sein. Die erste Erkundung der betroffenen Wohnung ergab, dass Essen auf einem Herd angebrannt war, wodurch es zu einer Rauchentwicklung kam. Der kleine Brand war jedoch bereits erloschen, sodass wir letztlich nicht eingreifen mussten.
SCHORNSTEINBRAND
ART: FEU
ALARM: 15.34 UHR
ENDE: 17.00 UHR
LÖSCHZÜGE: FRIEDRICHSBERG,ALTSTADT
FAHRZEUGE: HLF20,TLF,RW,HLF20
Einsatzkräfte:25
Info: Beim Eintreffen konnte ein Schornsteinbrand bestätigt werden. Erstkontrollmaßnahmen und Wärmekontrolle wurden durchgeführt.
Der alarmierte Schornsteinfeger konnte den Schornstein fegen und die Situation klären.
VERKEHRSUNFALL
ART: TH Y
ALARM: 07.58 UHR
ENDE: 08.45 UHR
LÖSCHZUG: FRIEDRICHSBERG
FAHRZEUGE: RW,TLF
Einsatzkräfte: 8
Info: Zur Unterstützung mit 2.Rettungssatz alarmiert, Bereitstellung am Einsatzort.
Rauchwarnmelder in Wohnung ausgelöst
Art: FEU
Alarm: 22:05 Uhr
Ende: 22:30 Uhr
Löschzug: Altstadt
Fahrzeuge: HLF 20, DLK 23/12, TLF 16/25, MZF
Einsatzkräfte: 22
Info: In einer Wohnung eines Mehrfamilienhauses lösten mehrere Rauchwarnmelder aus. Aufgrund der unklaren Lage begaben wir uns mit zahlreichen Kameraden zum Einsatzort. Vor Ort konnten wir jedoch weder eine Rauchentwicklung, noch einen Brand feststellen.
Türöffnung
Art: NOTF TV
Alarm: 14:49 Uhr
Ende: 15:05 Uhr
Löschzug: Altstadt
Einsatzkräfte: 5
RAUCHENTWICKLUNG TOILTETTENCONTAINER
ART: FEU
ALARM: 10.50 UHR
ENDE: 11.25 UHR
LÖSCHZÜGE: FRIEDRICHSBERG,ALTSTADT
FAHRZEUGE: ELW,HLF20,TLF,HLF20
Einsatzkräfte: 18
Info: Ein Papiertuchhalter brannte in einem WC-Container.
TÜRÖFFNUNG
ART: NOTF TV NA
ALARM 10.25 UHR
ENDE: 10.30 UHR
LÖSCHZUG: FRIEDRICHSBERG
FAHRZEUGE: HLF20
Einsatzkräfte: 7
Info: Einsatzabbruch auf der Anfahrt.
TÜRÖFFNUNG
ART: NOTF TV
ALARM: 08.14 UHR
ENDE: 09.30 UHR
LÖSCHZUG: FRIEDRICHSBERG
FAHRZEUGE: HLF20
Einsatzkräfte: 6
Türöffnung
Art: NOTF TV
Alarm: 01:20 Uhr
Ende: 01:37 Uhr
Löschzug: Altstadt
Einsatzkräfte: 11
Brandmeldeanlage ausgelöst
Art: FEU BMA
Alarm: 17:01 Uhr
Ende: 17:52 Uhr
Löschzüge: Altstadt
Fahrzeuge: HLF 20, DLK 23/12, TLF 16/25
Einsatzkräfte: 20
Info: Die Brandmeldeanlage eines öffentlichen Gebäudes löste aufgrund von Zigarettenrauch aus. Ein Brand war nicht festzustellen. Ein Eingreifen wurde somit nicht erforderlich.
Fahrzeugbrand
Art: FEU K
Alarm: 23:04 Uhr
Ende: 23:39 Uhr
Löschzug: Altstadt
Fahrzeuge: HLF 20, DLK 23/12, MZF
Einsatzkräfte: 17
Info: Ein anfänglicher Fahrzeugbrand wurde bereits vor unserer Ankunft gelöscht. Wir führten Nachlöscharbeiten durch und überprüften den PKW mittels Wärmebildkamera auf mögliche Glutnester.
Fahrzeugbrand
Art: FEU K
Alarm: 14:17 Uhr
Ende: 16:20 Uhr
Löschzug: Altstadt
Einsatzkräfte: 10
Info: Am Donnerstagnachmittag wurde der Löschzug Altstadt durch die Leitstelle Nord zu einem Fahrzeugbrand alarmiert. Vorsorglich rüsteten sich zwei Kameraden bereits auf der Anfahrt zum Einsatzort mit Atemschutzgeräten aus.
Bei Ankunft fanden wir einen in Vollbrand stehenden Kompaktwagen vor. Wir begannen umgehend mit den Löscharbeiten, konnten den Totalschaden jedoch nicht mehr verhindern. Ein Übergreifen auf einen weiteren PKW, welcher in direkter Nähe abgestellt war, konnte glücklicherweise verhindert werden.
Brandmeldeanlage ausgelöst
Art: FEU BMA
Alarm: 08:37 Uhr
Ende: 09:19 Uhr
Löschzüge: Altstadt
Fahrzeuge: HLF 20, DLK 23/12, TLF 16/25
Einsatzkräfte: 12
Info: Die Brandmeldeanlage eines öffentlichen Gebäudes löste aufgrund von Zigarettenrauch aus. Ein Brand war nicht festzustellen. Ein Eingreifen wurde somit nicht erforderlich.
AUFLAUF BRANDMELDEANLAGE
ART: FEU BMA
ALARM: 15.35 UHR
ENDE: 16.25 UHR
LÖSCHZUG: FRIEDRICHSBERG
FAHRZEUGE: ELW,HLF20,TLF
Einsatzkräfte: 12
Info: Auslösung der Brandmeldeanlage durch angebrannte Nahrungsmittel.
RAUCHENTWICKLUNG
ART: FEU K
ALARM: 15.38 UHR
ENDE: 16.30 UHR
LÖSCHZUG: FRIEDRICHSBERG
FAHRZEUGE: ELW,HLF20
Einsatzkräfte: 11
Info: Ein falsches anfeuern im Kamin sorgte für eine starke Rauchentwicklung.
Brandmeldeanlage ausgelöst
Art: FEU BMA
Alarm: 23:24 Uhr
Ende: 23:59 Uhr
Löschzüge: Altstadt
Fahrzeuge: HLF 20, DLK 23/12, MZF
Einsatzkräfte: 15
Info: Die Brandmeldeanlage eines öffentlichen Gebäudes löste ohne erkennbarem Grund aus. Ein Brand war nicht festzustellen. Ein Eingreifen wurde somit nicht erforderlich.
FEUERSCHEIN
ART: FEU
ALARM: 21.13 UHR
ENDE: 23.20 UHR
LÖSCHZUG: FRIEDRICHSBERG
FAHRZEUGE: ELW,HLF20,TLF,LF
Einsatzkräfte: 18
Info: Es brannte ein Holzunterstand gefüllt mit Kaminholz hinter dem Wohnhaus.
Rauchmelder in Wohnmobil ausgelöst
Art: FEU K RWM
Alarm: 14:56 Uhr
Ende: 15:45 Uhr
Löschzug: Altstadt
Fahrzeuge: HLF 20
Einsatzkräfte: 8
Info: In einer Wohnmobil solle ein privater Heimrauchmelder ausgelöst haben. Es konnte kein Brand innerhalb des Wohnmobils festgestellt werden. Eine entleerte Batterie stellte sich als Grund der Auslösung des Rauchmelders heraus.
Brandmeldeanlage ausgelöst
Art: FEU BMA
Alarm: 23:04 Uhr
Ende: 00:10 Uhr
Löschzüge: Altstadt
Fahrzeuge: HLF 20, MZF, TLF 16/25, LF 8/6
Einsatzkräfte: 22
Info: Die Brandmeldeanlage eines öffentlichen Gebäudes löste ohne erkennbarem Grund aus. Ein Brand war nicht festzustellen. Ein Eingreifen wurde somit nicht erforderlich.
Unterstützung für andere Organisationen
Art: TH K
Alarm: 06:56 Uhr
Ende: 07:50 Uhr
Löschzug: Altstadt
Einsatzkräfte: 11
Türöffnung
Art: NOTF TV
Alarm: 06:23 Uhr
Ende: 06:50 Uhr
Löschzug: Altstadt
Einsatzkräfte: 8
Gasgeruch in Mehrfamilienhaus
Art: TH GAS
Alarm: 19:01 Uhr
Ende: 19:40 Uhr
Löschzug: Altstadt
Fahrzeuge: HLF 20, LF 8/6, PLA 250, DLK 23/12, TLF 16/25
Einsatzkräfte: 23
Info: In einer Wohnung eines Mehrfamilienhauses sollte es zu nach Gas riechen. Wir konnten vor Ort keinen Gasgeruch mehr feststellen. Ein Eingreifen für die Feuerwehr wurde nicht erforderlich.
Rauchmelder ausgelöst
Art: FEU K RWM
Alarm: 17:04 Uhr
Ende: 17:45 Uhr
Löschzug: Altstadt
Fahrzeuge: HLF 20, DLK 23/12, MZF
Einsatzkräfte: 16
Info: In einer Wohnung solle ein privater Heimrauchmelder ausgelöst haben. Es konnte angebranntes Essen auf einem Herd festgestellt werden. Wir belüfteten die Wohnung.
Brandmeldeanlage ausgelöst
Art: FEU BMA
Alarm: 15:35 Uhr
Ende: 16:35 Uhr
Löschzüge: Altstadt
Fahrzeuge: HLF 20, MZF, TLF 16/25
Einsatzkräfte: 14
Info: Die Brandmeldeanlage eines öffentlichen Gebäudes löste aufgrund von Staubentwicklung aus. Ein Brand war nicht festzustellen. Ein Eingreifen wurde somit nicht erforderlich.
Türöffnung
Art: NOTF TV NA
Alarm: 14:14 Uhr
Ende: 14:56 Uhr
Löschzug: Altstadt
Einsatzkräfte: 9
Rauchmelder ausgelöst
Art: FEU K RWM
Alarm: 07:24 Uhr
Ende: 08:15 Uhr
Löschzug: Altstadt
Einsatzkräfte: 12
Info: In einer Wohnung solle ein privater Heimrauchmelder ausgelöst haben. In der Wohnung konnte kein Brand festgestellt werden, sodass ein Eingreifen durch uns nicht erforderlich wurde.
Verletztes Tier auf Dach
Art: TH K
Alarm: 07:52 Uhr
Ende: 08:46 Uhr
Löschzug: Altstadt
Einsatzkräfte: 7
Info: Wir retteten eine verletzte Taube, welche sich schon längere Zeit regungslos unter einem Dachvorstand aufgehalten haben soll. Sie wurde der fachmännischen Behandlung übergeben.
HUBSCHRAUBERLANDUNG
ART: THFLUSI K
ALARM: 04.59 UHR
ENDE: 07.30 UHR
LÖSCHZUG: FRIEDRICHSBERG
FAHRZEUGE: RW,LF
Einsatzkräfte: 8
Info: Ausleuchten des Landeplatzes für den RTH SAR.
Türöffnung
Art: NOTF TV
Alarm: 13:03 Uhr
Ende: 13:40 Uhr
Löschzug: Altstadt
Einsatzkräfte: 8
Türöffnung
Art: NOTF TV
Alarm: 13:08 Uhr
Ende: 13:47 Uhr
Löschzug: Altstadt
Einsatzkräfte: 6
Rauchmelder ausgelöst
Art: FEU K RWM
Alarm: 17:07 Uhr
Ende: 17:37 Uhr
Löschzug: Altstadt
Fahrzeuge: HLF 20, DLK 23/12, MZF
Einsatzkräfte: 14
Info: In einer Wohnung solle ein privater Heimrauchmelder ausgelöst haben. In der Wohnung konnte kein Brand festgestellt werden, sodass ein Eingreifen durch uns nicht erforderlich wurde.
GASGERUCH
ART: THGAS HAUS
ALARM: 15.36 UHR
ENDE: 16.15 UHR
LÖSCHZUG: FRIEDRICHSBERG
FAHRZEUGE: HLF20,RW
Einsatzkräfte: 11
Info: Angeblicher Gasgeruch im Haus wahrgenommen, keine Feststellung vor Ort.
Brandmeldeanlage ausgelöst
Art: FEU BMA
Alarm: 14:26 Uhr
Ende: 15:15 Uhr
Löschzüge: Altstadt
Fahrzeuge: HLF 20, DLK 23/12, TLF 16/25, MZF
Einsatzkräfte: 14
Info: Die Brandmeldeanlage eines öffentlichen Gebäudes löste aufgrund von angebranntem Essen auf einem Herd aus. Ein Eingreifen wurde nicht erforderlich.
AUSLAUFENDE BETRIEBSSTOFFE
ART: THÖL
ALARM: 17.58 UHR
ENDE: 19.10 UHR
LÖSCHZUG: FRIEDRICHSBERG
FAHRZEUGE: ELW,HLF20,TLF
Einsatzkräfte: 11
Info: Auslaufende Betriebsstoffe auf der Straße eingedämmt und aufgenommen.
Person in Aufzug eingeschlossen
Art: TH K
Alarm: 19:09 Uhr
Ende: 19:25 Uhr
Löschzug: Altstadt
Einsatzkräfte: 10
Info: Es sollte eine Person in einem Aufzug eingeschlossen sein. Noch vor unserem Eintreffen konnte die Person aus dem Aufzug befreit werden.
Verendetes Tier im Wasser
Art: TH K
Alarm: 19:49 Uhr
Ende: 20:59 Uhr
Löschzug: Altstadt
Einsatzkräfte: 7
Info: Wir mussten im Rahmen der Amtshilfe ein verendetes Wildtier aus einem Gewässer bergen. Es wurde anschließend der fachmännischen Entsorgung zugeführt.
Türöffnung
Art: NOTF TV
Alarm: 14:05 Uhr
Ende: 14:40 Uhr
Löschzug: Altstadt
Einsatzkräfte: 7
RAUCHMELDER AUSGELÖST
ART: FEU
ALARM: 17.06 UHR
ENDE: 17.40 UHR
LÖSCHZUG: FRIEDRICHSBERG
FAHRZEUGE: HLF20,ELW,TLF,
Einsatzkräfte: 15
Info: Ein Rauchwarnmelder soll im MFH auslöst haben, vor Ort keine Feststellung.
Baum auf Fahrbahn
Art: TH K
Alarm: 15:28 Uhr
Ende: 16:21 Uhr
Löschzüge: Altstadt
Einsatzkräfte: 11
Info: Ein Baum war auf eine öffentliche Straße gefallen, weitere Teile drohten zu fallen. Wir zerkleinerten den zerstörten Baum mithilfe der Motorkettensäge und entfernten diesen von der Straße.
TÜRÖFFNUNG
ART: NOTF TV
ALARM: 18.02 UHR
ENDE: 18.45 UHR
LÖSCHZUG: FRIEDRICHSBERG
FAHRZEUGE: HLF20
Einsatzkräfte: 8
Unterstützung für andere Organisationen
Art: TH K
Alarm: 10:40 Uhr
Ende: 11:45 Uhr
Löschzug: Altstadt
Einsatzkräfte: 11
Brandmeldeanlage ausgelöst
Art: FEU BMA
Alarm: 09:39 Uhr
Ende: 10:25 Uhr
Löschzüge: Altstadt
Fahrzeuge: HLF 20, MZF, TLF 16/25
Einsatzkräfte: 15
Info: Die Brandmeldeanlage eines öffentlichen Gebäudes löste aufgrund von Staubentwicklung aus. Ein Brand war nicht festzustellen. Ein Eingreifen wurde somit nicht erforderlich.
Türöffnung
Art: NOTF TV
Alarm: 16:08 Uhr
Ende: 17:00 Uhr
Löschzug: Altstadt
Einsatzkräfte: 9
Steckdosenbrand
Art: FEU
Alarm: 02:47 Uhr
Ende: 03:30 Uhr
Löschzug: Altstadt
Fahrzeuge: HLF 20, DLK 23/12, MZF
Einsatzkräfte: 10
Info: Ein Steckdosenbrand gab Anlass zur Alarmierung. Vor Ort stellte sich heraus, dass die lediglich erwärmt war. Sie wurde abgeklemmt. Anschließend wurde der gesamt Bereich der Einsatzstelle mittels Wärmebildkamera überprüft.
Brandmeldeanlage ausgelöst
Art: FEU BMA
Alarm: 04:20 Uhr
Ende: 05:00 Uhr
Löschzüge: Altstadt
Fahrzeuge: HLF 20, DLK 23/12, MZF
Einsatzkräfte: 8
Info: Die Brandmeldeanlage eines öffentlichen Gebäudes löste ohne erkennbarem Grund aus. Ein Brand war nicht festzustellen. Ein Eingreifen wurde somit nicht erforderlich.
Schornsteinbrand
Art: FEU
Alarm: 18:06 Uhr
Ende: 19:35 Uhr
Löschzug: Altstadt
Fahrzeuge: HLF 20, DLK 23/12, MZF, TLF 16/25
Einsatzkräfte: 21
Info: Ein Schornsteinbrand gab Anlass zur Alarmierung. Der Brand konnte schnell beseitigt werden. Ein alarmierter Schornsteinfeger unterstützte die Maßnahmen mit Fachkenntnissen.
Brandmeldeanlage ausgelöst
Art: FEU BMA
Alarm: 19:44 Uhr
Ende: 20:25 Uhr
Löschzüge: Altstadt
Fahrzeuge: HLF 20, DLK 23/12, TLF 16/25, MZF
Einsatzkräfte: 15
Info: Die Brandmeldeanlage eines öffentlichen Gebäudes löste aufgrund von angebranntem Essen auf einem Herd aus. Ein Eingreifen wurde nicht erforderlich.
PERSON VOM ZUG ERFASST
ART: TH BAHN Y
ALARM: 17.59 UHR
ENDE: 18.25 UHR
LÖSCHZUG: FRIEDRICHSBERG
FAHRZEUGE: ELW,RW,TLF
Einsatzkräfte: 10
Info: Zur Unterstützung beim Bahnunfall, Einsatzabbruch auf der Anfahrt.
Türöffnung
Art: NOTF TV
Alarm: 16:08 Uhr
Ende: 17:00 Uhr
Löschzug: Altstadt
Einsatzkräfte: 4
Person in Aufzug eingeschlossen
Art: TH K
Alarm: 10:40 Uhr
Ende: 11:25 Uhr
Löschzug: Altstadt
Fahrzeuge: HLF 20
Einsatzkräfte: 7
Info: Eine Person musste aus einem feststehenden Aufzug befreit werden.
Brandmeldeanlage ausgelöst
Art: FEU BMA
Alarm: 15:55 Uhr
Ende: 16:40 Uhr
Löschzüge: Altstadt
Fahrzeuge: HLF 20, DLK 23/12, TLF 16/25, MZF
Einsatzkräfte: 12
Info: Die Brandmeldeanlage eines öffentlichen Gebäudes löste aufgrund von Zigarettenrauch aus. Ein Brand war nicht festzustellen. Ein Eingreifen wurde somit nicht erforderlich.
Rauchmelder ausgelöst
Art: FEU K RWM
Alarm: 02:16 Uhr
Ende: 02:43 Uhr
Löschzug: Altstadt
Fahrzeuge: HLF 20, DLK 23/12, MZF, TLF 16/25
Einsatzkräfte: 11
Info: In einer Wohnung solle ein privater Heimrauchmelder ausgelöst haben. Wir konnten feststellen, dass der Rauchmelder aufgrund einer entleerten Batterie ausgelöst hat.
RAUCHENTWICKLUNG
ART: FEU Y
ALARM: 16.04 UHR
ENDE: 16.40 UHR
LÖSCHZÜGE: FRIEDRICHSBERG,ALTSTADT
FAHRZEUGE: ELW,HLF20,TLF,HLF20
Einsatzkräfte: 22
Info: Angebrannte Nahrungsmittel konnten schnell abgelöscht werden, die Wohnung wurde belüftet.
Brandmeldeanlage ausgelöst
Art: FEU BMA
Alarm: 19:45 Uhr
Ende: 20:30 Uhr
Löschzüge: Altstadt
Fahrzeuge: HLF 20, DLK 23/12, TLF 16/25, MZF
Einsatzkräfte: 16
Info: Die Brandmeldeanlage eines öffentlichen Gebäudes löste ohne erkennbarem Grund aus. Ein Feuer war nicht festzustellen. Ein Eingreifen wurde nicht erforderlich.
TRAGEHILFE
ART: TH K
ALARM: 20.51 UHR
ENDE: 21.15 UHR
LÖSCHZUG: FRIEDRICHSBERG
FAHRZEUGE: HLF20
Einsatzkräfte: 7
Info: Unterstützung Rettungsdienst mit Tragehilfe.
Rauchmelder ausgelöst
Art: FEU K RWM
Alarm: 12:04 Uhr
Ende: 12:40 Uhr
Löschzug: Altstadt
Fahrzeuge: HLF 20
Einsatzkräfte: 11
Info: In einer Wohnung solle ein privater Heimrauchmelder ausgelöst haben. Wir konnten vor Ort keinen ausgelösten Rauchmelder feststellen.
Brandmeldeanlage ausgelöst
Art: FEU BMA
Alarm: 14:38 Uhr
Ende: 15:20 Uhr
Löschzüge: Altstadt
Fahrzeuge: HLF 20, DLK 23/12, TLF 16/25
Einsatzkräfte: 14
Info: Die Brandmeldeanlage eines öffentlichen Gebäudes löste aus unbekannter Ursache aus. Ein Feuer war nicht festzustellen. Ein Eingreifen wurde nicht erforderlich.
Brandmeldeanlage ausgelöst
Art: FEU BMA
Alarm: 14:43 Uhr
Ende: 15:30 Uhr
Löschzüge: Altstadt
Fahrzeuge: HLF 20, DLK 23/12, TLF 16/25, MZF
Einsatzkräfte: 13
Info: Die Brandmeldeanlage eines öffentlichen Gebäudes löste aufgrund eines technischen Defektes aus. Ein Feuer war nicht festzustellen. Ein Eingreifen wurde nicht erforderlich.
AUFLAUF BRANDMELDEANLGE
ART:FEU BMA
ALARM:12.02 UHR
ENDE: 13.00 UHR
LÖSCHZUG:FRIEDRICHSBERG
FAHRZEUGE: ELW,HLF 20, TLF, RW
Einsatzkräfte:16
Info: Auslösung der Brandmeldeanlage auf Grund eines technischen Defekt.
AUFLAUF BRANDMELDEANLAGE
ART: FEU BMA
ALARM:19:20 UHR
ENDE:20:00 UHR
LÖSCHZUG:FRIEDRICHSBERG
FAHRZEUGE: ELW, HLF20,TLF,LF
Einsatzkräfte 17
Info: Auslösung der Brandmeldeanlage auf Grund eines technischen Defekt.
Brandmeldeanlage ausgelöst
Art: FEU BMA
Alarm: 00:30 Uhr
Ende: 01:00 Uhr
Löschzüge: Altstadt
Fahrzeuge: HLF 20, DLK 23/12, TLF 16/25
Einsatzkräfte: 17
Info: Die Brandmeldeanlage eines öffentlichen Gebäudes löste aufgrund eines eingedrückten Handdruckmelders aus. Ein Feuer war nicht festzustellen. Ein Eingreifen wurde nicht erforderlich.
Brandmeldeanlage ausgelöst
Art: FEU BMA
Alarm: 22:17 Uhr
Ende: 22:45 Uhr
Löschzüge: Altstadt
Fahrzeuge: HLF 20, DLK 23/12, TLF 16/25, LF 8/6, MZF
Einsatzkräfte: 18
Info: Die Brandmeldeanlage eines öffentlichen Gebäudes löste aufgrund eines eingedrückten Handdruckmelders aus. Ein Feuer war nicht festzustellen. Ein Eingreifen wurde nicht erforderlich.
TÜRÖFFNUNG
ART:NOTF TV
ALARM:05:00 UHR
ENDE:05:40 UHR
LÖSCHZUG:FRIEDRICHSBERG
FAHRZEUGE: ELW, HLF20
Einsatzkräfte:8
AUFLAUF BRANDMELDEANLAGE
ART:FEU BMA
ALARM:15:41 UHR
ENDE:16:50 UHR
LÖSCHZUG:FRIEDRICHSBERG
FAHRZEUGE:HLF20, TLF
Einsatzkräfte: 12
Info: Auslösung der Brandmeldeanlage auf Grund eines technischen Defekt.
TRAGEHILFE
ART:TH K
ALARM: 12.36 UHR
ENDE: 13.20 UHR
LÖSCHZUG:FRIEDRICHSBERG
FAHRZEUGE: HLF20
Einsatzkräfte:5
Info: Unterstützung des Rettungsdienstes.
Türöffnung
Art: NOTF TV
Alarm: 09:26 Uhr
Ende: 10:00 Uhr
Löschzug: Altstadt
Einsatzkräfte: 7
BAUM AUF FAHRBAHN
ART: TH K
ALARM:07:04 UHR
ENDE:07:45 UHR
LÖSCHZUG: FRIEDRICHSBERG
FAHRZEUGE: HLF20
Einsatzkräfte 6
Info: Baum konnte von der Fahrbahn geräumt werden.
Türöffnung
Art: NOTF TV
Alarm: 03:51 Uhr
Ende: 04:45 Uhr
Löschzug: Altstadt
Einsatzkräfte: 5
BRANDGERUCH RAUCHWARNMELDER AUSGELÖST
ART: FEU
ALARM: 16.36 UHR
ENDE: 17.20 UHR
LÖSCHZÜGE: FRIEDRICHSBERG /ALTSTADT
FAHRZEUGE: ELW, HLF20,TLF,RW, TLF
Einsatzkräfte:25
Info: Angebranntes Essen löste den RWM in der Wohnung aus.
TÜRÖFFNUNG
ART: NOTF TV
ALARM: 11.57 UHR
ENDE: 12.45 UHR
LÖSCHZUG: FRIEDRICHSBERG
FAHRZEUGE: ELW ,HLF20
Einsatzkräfte: 6
Türöffnung
Art: NOTF TV
Alarm: 22:06 Uhr
Ende: 22:15 Uhr
Löschzug: Altstadt
Einsatzkräfte: 7
MÜLLBEHÄLTERBRAND
ART: FEU AUS
ALARM: 17.48 UHR
ENDE: 18.20 UHR
LÖSCHZUG: FRIEDRICHSBERG
FAHRZEUGE: ELW,HLF20
Einsatzkräfte: 10
Info: Nachlöscharbeiten nach Brand im Müllbehälter.
Rauchentwicklung aus Fahrzeug
Art: FEU K
Alarm: 17:11 Uhr
Ende: 17:35 Uhr
Löschzug: Altstadt
Fahrzeuge: HLF 20
Einsatzkräfte: 12
Info: Aus einem Fahrzeug konnte eine Rauchentwicklung festgestellt werden. Nach einer Erkundigung konnte eine heißgelaufene Bremsanlage festgestellt werden.
Brandmeldeanlage ausgelöst
Art: FEU BMA
Alarm: 17:21 Uhr
Ende: 18:08 Uhr
Löschzüge: Altstadt
Fahrzeuge: HLF 20, DLK 23/12, TLF 16/25
Einsatzkräfte: 18
Info: Die Brandmeldeanlage eines öffentlichen Gebäudes löste aufgrund von angebranntem Essen in einer Küche aus. Ein Eingreifen wurde nicht erforderlich.
Türöffnung
Art: NOTF TV
Alarm: 11:45 Uhr
Ende: 12:35 Uhr
Löschzug: Altstadt
Einsatzkräfte: 3
Rauchmelder ausgelöst
Art: FEU K RWM
Alarm: 12:08 Uhr
Ende: 12:50 Uhr
Löschzug: Altstadt
Fahrzeuge: HLF 20
Einsatzkräfte: 18
Info: In einem Mehrfamilienhaus sollte ein privater Heimrauchmelder ausgelöst haben. Ebenfalls soll Brandgeruch wahrgenommen werden. Bei unserer Ankunft konnte in der Wohnung angebranntes Essen auf dem Herd festgestellt werden. Wir belüfteten die Wohnung.
Technische Hilfeleistung
Art: THPDRZS
Alarm: 22:15 Uhr
Ende: 22:25 Uhr
Löschzug: Altstadt
Einsatzkräfte: 7
RAUCHENTWICKLUNG
ART: FEU
ALARM: 14.50 UHR
ENDE: 15.15 UHR
LÖSCHZÜGE: FRIEDRICHSBERG /ALTSTADT
FAHRZEUGE: ELW,HLF20,RW,TLF,HLF20
Einsatzkräfte: 26
Info: Kleines Feuer zwischen zwei Gebäuden konnte schnell gelöscht werden.
Rauchmelder ausgelöst
Art: FEU
Alarm: 09:26 Uhr
Ende: 10:17 Uhr
Löschzug: Altstadt
Fahrzeuge: HLF 20, DLK 23/12, TLF 16/25
Einsatzkräfte: 18
Info: In einem Mehrfamilienhaus sollte ein privater Heimrauchmelder ausgelöst haben. Ebenfalls soll Brandgeruch wahrgenommen werden. Bei unserer Ankunft konnte in der Wohnung angebranntes Essen auf dem Herd festgestellt werden. Wir belüfteten die Wohnung.
AUFLAUF BRANDMELDEANLAGE
ART: FEU BMA
ALARM: 09.57 UHR
ENDE: 10.30 UHR
LÖSCHZUG: FRIEDRICHSBERG
FAHRZEUGE: ELW, HLF20, TLF,RW
Einsatzkräfte: 15
Info: Auslösung der Brandmeldeanlage auf Grund technischer Störungen.
Brandmeldeanlage ausgelöst
Art: FEU BMA
Alarm: 11:46 Uhr
Ende: 12:20 Uhr
Löschzüge: Altstadt
Fahrzeuge: HLF 20, DLK 23/12, MZF, TLF 16/25
Einsatzkräfte: 23
Info: Die Brandmeldeanlage eines öffentlichen Gebäudes löste aufgrund eines technischen Defektes aus. Ein Feuer war nicht festzustellen. Ein Eingreifen wurde nicht erforderlich.
AUFLAUF BRANDMELDEANLAGE
ART: FEU BMA
ALARM: 08.03 UHR
ENDE: 08.40 UHR
LÖSCHZUG: FRIEDRICHSBERG
FAHRZEUGE: ELW, HLF20, TLF
Einsatzkräfte: 11
Info: Auslösung der Brandmeldeanlage durch technische Störungen.
Brandmeldeanlage ausgelöst
Art: FEU BMA
Alarm: 19:53 Uhr
Ende: 20:25 Uhr
Löschzüge: Altstadt
Fahrzeuge: HLF 20, DLK 23/12, TLF 16/25, LF 8/6
Einsatzkräfte: 19
Info: Die Brandmeldeanlage eines öffentlichen Gebäudes löste aufgrund eines technischen Defektes aus. Ein Feuer war nicht festzustellen. Ein Eingreifen wurde nicht erforderlich.
Türöffnung
Art: NOTF TV
Alarm: 11:25 Uhr
Ende: 12:15 Uhr
Löschzug: Altstadt
Einsatzkräfte: 8
Türöffnung
Art: NOTF TV
Alarm: 12:48 Uhr
Ende: 13:20 Uhr
Löschzug: Altstadt
Einsatzkräfte: 7
Brandmeldeanlage ausgelöst
Art: FEU BMA
Alarm: 11:43 Uhr
Ende: 12:25 Uhr
Löschzüge: Altstadt
Fahrzeuge: HLF 20, DLK 23/12, TLF 16/25, LF 8/6
Einsatzkräfte: 14
Info: Die Brandmeldeanlage eines öffentlichen Gebäudes löste aufgrund von brennenden Einzelteilen in einer Küche aus. Das Gebäude wurde belüftet.
Brandmeldeanlage ausgelöst
Art: FEU BMA
Alarm: 04:19 Uhr
Ende: 04:49 Uhr
Löschzüge: Altstadt
Fahrzeuge: HLF 20, DLK 23/12, TLF 16/25
Einsatzkräfte: 19
Info: Die Brandmeldeanlage eines öffentlichen Gebäudes löste aufgrund eines technischen Defektes aus. Ein Feuer war nicht festzustellen. Ein Eingreifen wurde nicht erforderlich.
Mehrere Einsätze durch Regenfälle
Art: TH K
Alarm: 19:23 Uhr
Ende: 21:00 Uhr
Löschzug: Altstadt
Einsatzkräfte: 18
Info: Wir wurden aufgrund von stärkeren Regenfällen zu zwei aufeinanderfolgenden Einsätzen gerufen. Zunächst sollte Wasser der Regenfälle ein örtliches Parkhaus überflutet haben. Vor Ort konnte ein überfluteter Bereich mit einem geringeren Wasserstand festgestellt werden. Das Wasser lief allmählich allein ab, sodass durch uns keine Maßnahmen nötig waren. Kurz darauf sollte ein größerer umgestürzter Ast eines Baumes eine Straße versperrt haben. Auch diese Lage bestätigte sich. Der Ast wurde mittels Kettensägen zerkleinert und beseitigt.
Fassadenbrand
Art: FEU
Alarm: 19:13 Uhr
Ende: 20:15 Uhr
Löschzug: Altstadt
Fahrzeuge: HLF 20
Einsatzkräfte: 18
Info: Ein brennender Blumenkübel verursachte einen anfänglichen Fassadenbrand eines Gewerbeobjektes. Die Fassade wurde an der betroffenen Stelle mitsamt der Dämmung entfernt und mittels der Schnellangriffseinrichtung des HLF 20 abgelöscht.
Rauchmelder ausgelöst
Art: FEU K BMA
Alarm: 16:34 Uhr
Ende: 17:12 Uhr
Löschzug: Altstadt
Fahrzeuge: HLF 20
Einsatzkräfte: 9
Info: In einem Mehrfamilienhaus sollte ein privater Heimrauchmelder ausgelöst haben. Bei unserer Ankunft war ein Rauchmelder nicht mehr wahrzunehmen. Ein Brand konnte im gleichen Zusammenhang ebenfalls nicht festgestellt werden.
Brandmeldeanlage ausgelöst
Art: FEU BMA
Alarm: 13:03 Uhr
Ende: 13:45 Uhr
Löschzüge: Altstadt
Einsatzkräfte: 8
Info: Die Brandmeldeanlage eines öffentlichen Gebäudes löste aus unbekanntem Grund aus. Ein Feuer war nicht festzustellen. Ein Eingreifen wurde nicht erforderlich.
Gasgeruch in Mehrfamilienhaus
Art: TH GAS
Alarm: 15:20 Uhr
Ende: 16:00 Uhr
Löschzug: Altstadt
Fahrzeuge: HLF 20, LF 8/6, PLA 250, DLK 23/12
Einsatzkräfte: 17
Info: In den Kellerräumen eines Mehrfamilienhauses kam es zu einem minimalen Gasaustritt. Der Energieversorger konnte durch eigene Maßnahmen ein weiteres Austreten verhindern. Ein Eingreifen für die Feuerwehr wurde nicht erforderlich.
Gasgeruch in Mehrfamilienhaus
Art: TH GAS
Alarm: 17:50 Uhr
Ende: 18:40 Uhr
Löschzug: Altstadt
Fahrzeuge: HLF 20, LF 8/6, PLA 250
Einsatzkräfte: 15
Info: In einem Keller eines Mehrfamilienhauses kam es zu einem Gasaustritt von geringer Menge. Ein weiterer Austritt konnte durch Maßnahmen des Energieversorgers verhindert werden. Wir belüfteten das Gebäude anschließend.
Türöffnung
Art: NOTF TV
Alarm: 16:37 Uhr
Ende: 16:44 Uhr
Löschzug: Altstadt
Einsatzkräfte: 7
Mehrere Mülleimerbrände
Art: FEU K / FEU
Alarm: 06:14 Uhr
Ende: 09:10 Uhr
Löschzug: Altstadt
Fahrzeuge: HLF 20, DLK 23/12, MZF
Info: In den frühen Morgenstunden rückten wir zu drei Einsätze in kurzen Abständen aus, bei welchen es brennende Mülleimer zu löschen galt.
Besonders erwähnenswert waren hier zwei in Vollbrand stehende Müllcontainer, welche in direkter Nähe einer Gebäudefassade abgestellt waren. Nur aufgrund des glücklichen Umstandes, dass die Kameradinnen und Kameraden sich bei Alarmierung noch im Gerätehaus befanden, konnte ein Übergreifen auf das Gebäude rechtzeitig verhindert werden.
Brandmeldeanlage ausgelöst
Art: FEU BMA
Alarm: 04:20 Uhr
Ende: 04:45 Uhr
Löschzüge: Altstadt
Einsatzkräfte: 13
Info: Die Brandmeldeanlage eines öffentlichen Gebäudes löste aufgrund eines manuell betätigten Handdruckmelders aus. Ein Feuer war nicht festzustellen. Ein Eingreifen wurde nicht erforderlich.
Überörtliche Löschhilfe
Art: FEU -> FEU 3
Alarm: 22:26 Uhr
Ende: 02:00 Uhr
Löschzug: Altstadt
Fahrzeuge: DLK 23/12, MZF, HLF 20, TLF 16/25
Einsatzkräfte: 30
Info: Wir unterstützten mit unserer DLK 23/12 die Löschmaßnahmen bei einem Gebäudebrand. Im weiteren Verlauf des Einsatzes wurden weitere Fahrzeuge des Löschzuges nachgefordert.
Gasgeruch in Wohnung
Art: TH GAS
Alarm: 16:35 Uhr
Ende: 17:10 Uhr
Löschzug: Altstadt
Fahrzeuge: HLF 20, LF 8/6, PLA 250, DLK 23/12
Einsatzkräfte: 17
Info: Aufgrund eines undichten Gasherds kam es zu einem Gasaustritt. Ein weiterer Austritt konnte bereits vor unserem Eintreffen durch Maßnahmen des Energieversorgers verhindert werden, wodurch für die Feuerwehr ein Eingreifen nicht mehr erforderlich wurde.
Mülleimerbrand
Art: FEU K
Alarm: 05:14 Uhr
Ende: 05:28 Uhr
Löschzug: Altstadt
Fahrzeuge: HLF 20
Einsatzkräfte: 11
Info: Wir wurden zu einem Mülleimerbrand alarmiert. Am Einsatzort wurde ein kleinerer brennender Mülleimer vorgefunden. Dieser konnte mittels Kleinlöschgerät abgelöscht werden.
Betriebsstoffe im Hafenbecken
Art: TH K
Alarm: 18:09 Uhr
Ende: 19:25 Uhr
Löschzug: Altstadt
Fahrzeuge: HLF 20
Einsatzkräfte: 10
Info: Eine kleinere Menge Betriebsstoffe konnte im Hafenbecken festgestellt werden. Ein Ausbreiten der geringen Menge Flüssigkeit konnte eingedämmt werden.
Türöffnung
Art: NOTF TV
Alarm: 09:40 Uhr
Ende: 10:10 Uhr
Löschzug: Altstadt
Einsatzkräfte: 4
Türöffnung
Art: NOTF TV
Alarm: 19:04 Uhr
Ende: 19:40 Uhr
Löschzug: Altstadt
Einsatzkräfte: 9
Brennt Grill an Hauswand
Art: FEU K
Alarm: 01:43 Uhr
Ende: 02:07 Uhr
Löschzug: Altstadt
Fahrzeuge: HLF 20
Einsatzkräfte: 5
Info: Ein Einweggrill brannte an einer Hausfassade. Dieser wurde mittels Kleinlöschgerät abgelöscht.
Türöffnung
Art: NOTF TV
Alarm: 00:20 Uhr
Ende: 00:49 Uhr
Löschzug: Altstadt
Einsatzkräfte: 6
Mülleimerbrand
Art: FEU K
Alarm: 14:59 Uhr
Ende: 15:30 Uhr
Löschzug: Altstadt
Fahrzeuge: HLF 20
Einsatzkräfte: 14
Info: Wir wurden zu einem Mülleimerbrand alarmiert. Am Einsatzort wurde ein kleinerer brennender Mülleimer vorgefunden. Dieser konnte mittels Kleinlöschgerät abgelöscht werden.
Brandmeldeanlage ausgelöst
Art: FEU BMA
Alarm: 21:49 Uhr
Ende: 22:40 Uhr
Löschzüge: Altstadt
Fahrzeuge: HLF 20, DLK 23/12, MZF, TLF 16/25, LF 8/6
Einsatzkräfte: 22
Info: Die Brandmeldeanlage eines öffentlichen Gebäudes löste aufgrund kleinerer brennender Gegenstände in einem Zimmer aus, welche bereits vor unserem Eintreffen gelöscht werden konnten. Wir führten Belüftungsmaßnahmen durch.
Brennt Verkaufshütte
Art: FEU
Alarm: 21:33 Uhr
Ende: 22:10 Uhr
Löschzug: Altstadt
Fahrzeuge: HLF 20, DLK 23/12, MZF, TLF 16/25, LF 8/6
Einsatzkräfte: 30
Info: Ein Verkaufsstand auf einem Parkplatz eines Einkaufszentrums brannte. Durch vorherige Löschversuche einer anderen Behörde konnte ein Vollbrand des Standes verhindert werden. Wir führten Nachlöscharbeiten durch.
Mülleimerbrand
Art: FEU K
Alarm: 16:19 Uhr
Ende: 16:55 Uhr
Löschzug: Altstadt
Fahrzeuge: HLF 20
Einsatzkräfte: 8
Info: Wir wurden zu einem Mülleimerbrand alarmiert. Am Einsatzort wurde ein kleinerer brennender Mülleimer vorgefunden. Dieser konnte mittels Kleinlöschgerät abgelöscht werden.
Brandmeldeanlage ausgelöst
Art: FEU BMA
Alarm: 00:24 Uhr
Ende: 00:46 Uhr
Löschzüge: Altstadt
Fahrzeuge: HLF 20, DLK 23/12, http://www.feuerwehr-schleswig.de/feuerwehr/standort-altstadt/fahrzeuge/tlf-1625-2/
Einsatzkräfte: 16
Info: Die Brandmeldeanlage eines öffentlichen Gebäudes löste aufgrund von Zigarettenrauch aus. Ein Eingreifen wurde nicht erforderlich.
Containerbrand
Art: FEU K
Alarm: 06:14 Uhr
Ende: 06:55 Uhr
Löschzug: Altstadt
Einsatzkräfte: 14
Info: Wir wurden zu einem Containerbrand alarmiert. Am Einsatzort wurde ein brennender Papiercontainer vorgefunden. Dieser konnte mittels der Schnellangriffseinrichtung des HLF 20 abgelöscht werden.
Containerbrand in Halle
Art: FEU
Alarm: 23:07 Uhr
Ende: 01:25 Uhr
Löschzug: Altstadt
Fahrzeuge: HLF 20, DLK 23/12, MZF, TLF 16/25, LF 8/6
Einsatzkräfte: 22
Info: Ein größerer Müllcontainer sollte in einer Halle brennen. Noch auf Anfahrt konnte die Erstmeldung bestätigt werden. Der Betreiber der zugehörigen Halle konnte den Container kurz vor unserem Eintreffen aus der Halle schaffen. Der brennende Müll in dem Container wurde anschließend durch uns abgelöscht.
Brandmeldeanlage ausgelöst
Art: FEU BMA
Alarm: 17:08 Uhr
Ende: 17:41 Uhr
Löschzüge: Altstadt
Fahrzeuge: HLF 20, TLF 16/25, DLK 23/12
Einsatzkräfte: 16
Info: Die Brandmeldeanlage eines öffentlichen Gebäudes löste aufgrund von angebranntem Essen auf dem Herd aus. Ein Eingreifen wurde nicht erforderlich.
Mülleimerbrand
Art: FEU K
Alarm: 17:15 Uhr
Ende: 17:42 Uhr
Löschzug: Altstadt
Fahrzeuge: HLF 20
Einsatzkräfte: 9
Info: Wir wurden zu einem Mülleimerbrand alarmiert. Am Einsatzort wurde ein kleinerer brennender Mülleimer vorgefunden. Dieser konnte mittels Kleinlöschgerät abgelöscht werden.
Wasser im Gebäude
Art: TH K
Alarm: 08:44 Uhr
Ende: 09:45 Uhr
Löschzug: Altstadt
Fahrzeuge: HLF 20
Einsatzkräfte: 8
Info: Wir wurden aufgrund des Einsatzstichwortes “Wasser im Gebäude” alarmiert. Am Einsatzort bestätigte sich die Lage, dass Wasser fortwährend austrat und sich im Erdgeschoss des Gebäudes verteilte. Die Hauptwasserleitung konnte zunächst durch Dritte geschlossen werden. Wir führten Erstmaßnahmen mit den gegebenen Einsatzmitteln am Einsatzort durch.
Brandmeldeanlage ausgelöst
Art: FEU BMA
Alarm: 17:13 Uhr
Ende: 17:46 Uhr
Löschzüge: Altstadt
Fahrzeuge: HLF 20, TLF 16/25, DLK 23/12, MZF
Einsatzkräfte: 19
Info: Die Brandmeldeanlage eines öffentlichen Gebäudes löste aus unbekanntem Grund aus. Ein Brand war nicht festzustellen. Ein Eingreifen wurde somit nicht erforderlich.
Schornsteinbrand
Art: FEU
Alarm: 10:02 Uhr
Ende: 11:00 Uhr
Löschzug: Altstadt
Fahrzeuge:
HLF 20, DLK 23/12, TLF 16/25
Einsatzkräfte: 20
Info: In einem Heizungsraum eines Einfamilienhauses kam es zu einer Rauchentwicklung. Ein offenes Feuer war nach erster Erkundung jedoch nicht festzustellen. Wir kontrollierten die Räumlichkeiten mit der Wärmebildkamera.
Brandmeldeanlage ausgelöst
Art: FEU BMA
Alarm: 23:55 Uhr
Ende: 00:35 Uhr
Löschzüge: Altstadt
Fahrzeuge: HLF 20, TLF 16/25, DLK 23/12
Einsatzkräfte: 15
Info: Die Brandmeldeanlage eines öffentlichen Gebäudes löste aufgrund einer manuellen Auslösung eines Handmelders aus. Ein Brand war nicht festzustellen. Ein Eingreifen wurde somit nicht erforderlich.
Brennende Absperrschranken
Art: FEU K
Alarm: 07:03 Uhr
Ende: 08:00 Uhr
Löschzug: Altstadt
Fahrzeuge:
HLF 20
Einsatzkräfte: 14
Info: Es brannten mehrere Absperrschranken für eine Straßensperrung. Die Schranken konnten mittels der Kübelspritze abgelöscht werden.
Tier in Not
Art: TH TIER K
Alarm: 14:23 Uhr
Ende: 14:50 Uhr
Löschzug: Altstadt
Einsatzkräfte: 8
Info: Eine Katze befand sich augenscheinlich in einer Baumkrone in einer Notlage. Beim Anfahren an den Baum mit dem Rettungskorb der DLK 23/12 entfernte sich die Katze selbstständig.
Kellerbrand
Art: FEU
Alarm: 14:00 Uhr
Ende: 14:45 Uhr
Löschzug: Altstadt
Fahrzeuge:
HLF 20, DLK 23/12, TLF 16/25, LF 8/6, MZF, ELW 1 WF
Einsatzkräfte: 30
Info: Ein zunächst gemeldeter Kellerbrand entpuppte sich als brennende Gasflasche in einem Kelleraufgang. Der Brand, welcher sich bereits anfänglich auf umliegende Gegenstände ausgebreitet hatte, konnte von Anwohnern vor unserem Eintreffen gelöscht werden. Wir kontrollierten den betroffenen Gebäudebereich mit der Wärmebildkamera.
Brandmeldeanlage ausgelöst
Art: FEU BMA
Alarm: 13:38 Uhr
Ende: 14:10 Uhr
Löschzüge: Altstadt
Fahrzeuge: HLF 20, TLF 16/25, MZF
Einsatzkräfte: 12
Info: Die Brandmeldeanlage eines öffentlichen Gebäudes löste aufgrund eines technischen Defekts aus. Es war kein Brand festzustellen. Ein Eingreifen wurde somit nicht erforderlich.
Brandmeldeanlage ausgelöst
Art: FEU BMA
Alarm: 20:07 Uhr
Ende: 20:50 Uhr
Löschzüge: Altstadt
Fahrzeuge: HLF 20, DLK 23/12, TLF 16/25, MZF
Einsatzkräfte: 22
Info: Die Brandmeldeanlage eines öffentlichen Gebäudes löste aufgrund eines brennenden Mülleimers aus. Das Feuer war bei Ankunft bereits erloschen. Wir führten Belüftungsmaßnahmen durch.
Brandmeldeanlage ausgelöst
Art: FEU BMA
Alarm: 00:23 Uhr
Ende: 00:56 Uhr
Löschzüge: Altstadt
Fahrzeuge: HLF 20, DLK 23/12, TLF 16/25
Einsatzkräfte: 17
Info: Die Brandmeldeanlage eines öffentlichen Gebäudes löste aufgrund einer manuellen Betätigung eines Handmelders aus. Ein Brand war nicht festzustellen. Ein Eingreifen für uns wurde nicht erforderlich.
Türöffnung
Art: NOTF TV
Alarm: 23:49 Uhr
Ende: 00:26 Uhr
Löschzug: Altstadt
Einsatzkräfte: 10
Türöffnung
Art: NOTF TV
Alarm: 22:15 Uhr
Ende: 22:20 Uhr
Löschzug: Altstadt
Einsatzkräfte: 15
Unklare Rauchentwicklung
Art: FEU
Alarm: 21:32 Uhr
Ende: 21:15 Uhr
Löschzug: Altstadt
Fahrzeuge:
HLF 20, DLK 23/12, TLF 16/25, LF 8/6
Einsatzkräfte: 20
Info: In einem öffentlichen Gebäude war in einem Waschraum Brandgeruch feststellbar. Wir kontrollierten mittels einer Wärmebildkamera alle Räumlichkeiten. Ein Brand konnte nicht festgestellt werden.
Mülleimerbrand
Art: FEU K
Alarm: 15:22 Uhr
Ende: 15:45 Uhr
Löschzug: Altstadt
Einsatzkräfte: 12
Info: Wir wurden zu einem Mülleimerbrand alarmiert. Am Einsatzort wurde ein größerer brennender Müllcontainer vorgefunden. Dieser konnte mittels Kleinlöschgerät abgelöscht werden.
Türöffnung
Art: NOTF TV
Alarm: 08:44 Uhr
Ende: 09:17 Uhr
Löschzug: Altstadt
Einsatzkräfte: 7
Türöffnung
Art: NOTF TV
Alarm: 16:54 Uhr
Ende: 16:55 Uhr
Löschzug: Altstadt
Einsatzkräfte: 12
Türöffnung
Art: NOTF TV
Alarm: 18:16 Uhr
Ende: 19:20 Uhr
Löschzug: Altstadt
Fahrzeuge: HLF 20
Einsatzkräfte: 12
Verletztes Tier
Art: TH K
Alarm: 17:33 Uhr
Ende: 17:37 Uhr
Löschzüge: Altstadt
Fahrzeuge: HLF 20
Einsatzkräfte: 11
Info: Auf einer öffentlichen Straße sollte sich eine vermeintlich verletzte Ente befunden haben. Noch vor unserer Ankunft entfernte sich das Tier selbstständig.
Brandmeldeanlage ausgelöst
Art: FEU BMA
Alarm: 16:39 Uhr
Ende: 17:20 Uhr
Löschzüge: Altstadt
Fahrzeuge: HLF 20, DLK 23/12, TLF 16/25, MZF
Einsatzkräfte: 15
Info: Die Brandmeldeanlage eines öffentlichen Gebäudes löste aus. Ein Brand war nicht festzustellen. Ein Eingreifen für uns wurde nicht erforderlich.
Mülleimerbrand
Art: FEU K
Alarm: 19:03 Uhr
Ende: 19:24 Uhr
Löschzug: Altstadt
Fahrzeuge: HLF 20
Einsatzkräfte: 8
Info: Wir wurden zu einem Mülleimerbrand alarmiert. Dieser konnte mittels Kleinlöschgerät abgelöscht werden.
Mülleimerbrand
Art: FEU K
Alarm: 18:20 Uhr
Ende: 18:50 Uhr
Löschzug: Altstadt
Fahrzeuge: HLF 20
Einsatzkräfte: 8
Info: Wir wurden zu einem Mülleimerbrand alarmiert. Dieser konnten mittels Kleinlöschgerät abgelöscht werden.
Türöffnung
Art: NOTF TV
Alarm: 19:30 Uhr
Ende: 20:37 Uhr
Löschzug: Altstadt
Fahrzeuge: HLF 20
Einsatzkräfte: 12
Türöffnung
Art: NOTF TV
Alarm: 16:01 Uhr
Ende: 16:40 Uhr
Löschzug: Altstadt
Fahrzeuge: HLF 20
Einsatzkräfte: 6
Mülleimerbrand
Art: FEU K
Alarm: 15:21 Uhr
Ende: 15:49 Uhr
Löschzug: Altstadt
Fahrzeuge: HLF 20
Einsatzkräfte: 12
Info: Wir wurden zu einem Mülleimerbrand alarmiert. Dieser konnten mittels Kleinlöschgerät abgelöscht werden.
Rauchentwicklung
Art: FEU
Alarm: 18:44 Uhr
Ende: 19:20 Uhr
Löschzug: Altstadt
Fahrzeuge: HLF 20, DLK 23/12, TLF 16/25, LF 8/6
Einsatzkräfte: 22
Info: Wir wurde zu einer Rauchentwicklung aus einer Wohnung gerufen. Am Einsatzort konnten wir feststellen, dass es sich um angebranntes Essen auf dem Herd handelte. Ein Eingreifen wurde somit nicht notwendig.
Türöffnung
Art: NOTF TV
Alarm: 19:40 Uhr
Ende: 20:08 Uhr
Löschzug: Altstadt
Fahrzeuge: HLF 20
Einsatzkräfte: 9
Türöffnung
Art: NOTF TV
Alarm: 23:13 Uhr
Ende: 23:41 Uhr
Löschzug: Altstadt
Fahrzeuge: HLF 20
Einsatzkräfte: 9
Mülleimerbrand
Art: FEU K
Alarm: 17:22 Uhr
Ende: 17:56 Uhr
Löschzug: Altstadt
Fahrzeuge: HLF 20
Einsatzkräfte: 11
Info: Wir konnten nach einem gemeldeten Mülleimerbrand insgesamt drei brennende Mülleimer feststellen. Diese konnten mittels Kleinlöschgerät abgelöscht werden.
Türöffnung
Art: NOTF TV
Alarm: 18:48 Uhr
Ende: 19:18 Uhr
Löschzug: Altstadt
Fahrzeuge: HLF 20
Einsatzkräfte: 8
Türöffnung
Art: NOTF TV
Alarm: 15.44 Uhr
Ende: 16.40 Uhr
Löschzug Friedrichsberg
Einsatzkräfte 10
Dachunterschlag droht zu fallen
Art: TH K
Alarm: 15:21 Uhr
Ende: 16:00 Uhr
Löschzug: Altstadt
Einsatzkräfte: 10
Info: Lamellen eines Dachunterschlages, die durch den vorherrschenden Sturm beschädigt wurden, drohten zu fallen. Sie wurden zum Teil gelöst, um ein unkontrolliertes Herunterfallen zu verhindern.
Wasser im Gebäude
Art: TH K
Alarm: 16:02 Uhr
Ende: 17:10 Uhr
Löschzug: Altstadt
Fahrzeuge: HLF 20
Einsatzkräfte: 12
Info: Innerhalb eines Gebäude kam es zu einem größeren Wasseraustritt. Wir konnten ein weiteres Austreten verhindern.
Brandmeldeanlage ausgelöst
Art: FEU BMA
Alarm: 18:39 Uhr
Ende: 19:10 Uhr
Löschzüge: Altstadt
Fahrzeuge: HLF 20, DLK 23/12, TLF 16/25, MZF
Einsatzkräfte: 20
Info: Die Brandmeldeanlage eines öffentlichen Gebäudes löste aus. Ein Brand war nicht festzustellen. Ein Eingreifen für uns wurde nicht erforderlich.
Mülleimerbrand
Art: FEU K
Alarm: 17:06 Uhr
Ende: 17:50 Uhr
Löschzug: Altstadt
Fahrzeuge: HLF 20
Einsatzkräfte: 13
Info: Zwei brennende Mülleimer konnten mittels Kübelspritze abgelöscht werden.
Auflauf Brandmeldeanlage
Art: FEU BMA
Alarm: 17.36 Uhr
Ende: 18.05 Uhr
Löschzug Friedrichsberg
Einsatzkräfte 15
Info:
Angebrannte Nahrungsmittel konnte mit einem Kleinlöschgerät gelöscht werden.
Türöffnung
Art: NOTF TV
Alarm: 23:24 Uhr
Ende: 00:05 Uhr
Löschzug: Altstadt
Fahrzeuge: HLF 20
Einsatzkräfte: 5
Brandmeldeanlage ausgelöst
Art: FEU BMA
Alarm: 00:10 Uhr
Ende: 00:52 Uhr
Löschzüge: Altstadt, Friedrichsberg
Fahrzeuge: HLF 20, DLK 23/12, MZF, TLF 16/25, HLF 20, TLF 16/25, RW, ELW 1 WF
Einsatzkräfte: 30
Info: Die Brandmeldeanlage eines öffentlichen Gebäudes löste aufgrund eines eingedrückten Handmelders aus. Ein Brand war nicht festzustellen. Ein Eingreifen für uns wurde nicht erforderlich.
Brandmeldeanlage ausgelöst
Art: FEU BMA
Alarm: 14:14 Uhr
Ende: 14:55 Uhr
Löschzüge: Altstadt
Fahrzeuge: HLF 20, DLK 23/12, MZF
Einsatzkräfte: 15
Info: Die Brandmeldeanlage eines öffentlichen Gebäudes löste aufgrund von Handwerksarbeiten aus. Ein Brand war nicht festzustellen. Ein Eingreifen für uns wurde nicht erforderlich.
Kajak im Eis
Art: TH Wasser
Alarm: 15.40 Uhr
Ende: 17.00 Uhr
Löschzug Friedrichsberg / FF Fahrdorf / Rettungsdienst / DGZRS / Polizei
Einsatzkräfte 42
Info:
Besorgte Anrufer hatten einen Kajaksportler im Eis stecken gesehen.
Dieses bestättigte sich nicht, alle Einsatzkräfte konnten wieder einrücken.
Brandmeldeanlage ausgelöst
Art: FEU BMA
Alarm: 13:39 Uhr
Ende: 05:10 Uhr
Löschzüge: Altstadt
Fahrzeuge: HLF 20, DLK 23/12, MZF, TLF 16/25
Einsatzkräfte: 15
Info: Die Brandmeldeanlage eines öffentlichen Gebäudes löste aus unbekanntem Grund aus. Ein Brand war nicht festzustellen. Ein Eingreifen für uns wurde nicht erforderlich.
Rauchentwicklung
Art: FEU Y
Alarm: 19.41 Uhr
Ende: 20.15 Uhr
Löschzug Friedrichsberg
Einsatzkräfte 23
Info:
Angebrante Nahrungsmittel allarmierte die Einsatzkräfte.
Nach kurze Nachkontrolle und einer Frischluftzufuhr ins Gebäude konnten die Eingesetzten Kräfte wieder einrücken.
Person vermutlich in Eis eingebrochen
Art: TH WASSER Y
Alarm: 18:12 Uhr
Ende: 19:45 Uhr
Löschzüge: Altstadt, Friedrichsberg
Info: Eine Person sollte in das Eis eines angefrorenes Gewässers eingebrochen sein. Am Einsatzort konnte wir keine Feststellung machen.
Person auf vereister Schlei
Art: TH WASSER Y
Alarm: 12:01 Uhr
Ende: 12:40 Uhr
Löschzüge: Altstadt, Friedrichsberg
Rauchentwicklung
Art: FEU
Alarm: 07.57 Uhr
Ende: 08.40 Uhr
Löschzüge: Friedrichsberg/Altstadt
Einsatzkräfte 26
Info:
Rauchentwicklung nach einem bereits gelöschten Feuer in einem Raum.
Nachkontrolle durchgeführt, natürliche Lüftung eingeleitet.
Person im Eis
Art: TH WASSER Y
Alarm: 20.12 Uhr
Ende: 22.30 Uhr
Löschzug Friedrichsberg/FF Fahrdorf und diverse Einsatzkräfte verschiedener Organisationen
Einsatzkräfte SL 11 Kameraden
Info:
Unterstützung bei der Personensuche auf dem zugefrorenen Gewässer in Fahrdorf
Brandmeldeanlage ausgelöst
Art: FEU BMA
Alarm: 08:45 Uhr
Ende: 09:20 Uhr
Löschzüge: Altstadt
Einsatzkräfte: 7
Info: Die Brandmeldeanlage eines öffentlichen Gebäudes löste aufgrund einer manuellen Auslösung eines Handmelders aus. Ein Brand konnte jedoch nicht festgestellt werden, wodurch ein Eingreifen für uns nicht erforderlich wurde.
Stromkasten brennt
Art: FEU K
Alarm: 17:38 Uhr
Ende: 17:40 Uhr
Löschzug: Altstadt
Einsatzkräfte: 13
Info: Noch vor dem Ausrücken des ersten Einsatzfahrzeugs erfolgte der Einsatzabbruch durch die Leitstelle Nord.
Türöffnung
Art: NOTF TV
Alarm: 09:10 Uhr
Ende: 09:45 Uhr
Löschzug: Altstadt
Fahrzeuge: HLF 20
Einsatzkräfte: 4
Brandmeldeanlage ausgelöst
Art: FEU BMA
Alarm: 04:32 Uhr
Ende: 05:08 Uhr
Löschzüge: Altstadt
Fahrzeuge: HLF 20, DLK 23/12, TLF 16/25
Einsatzkräfte: 16
Info: Die Brandmeldeanlage eines öffentlichen Gebäudes löste aus unbekanntem Grund aus. Ein Feuer war nicht ausfindig zu machen, wodurch ein Eingreifen durch uns nicht erforderlich wurde.
Brandgeruch
Art: FEU
Alarm: 21.17 Uhr
Ende: 21.45 Uhr
Löschzug Friedrichsberg
Einsatzkräfte 20
Info:
Brandgeruch konnte schnell lokalisiert werden,
in einer Großküche viel die Lüftung aus und das ganze Gebäude wurde stark durch Kochgerüche belästigt.
Einsatzstelle kontrolliert und natürliche Lüftung eingeleitet.
Türöffnung
Art: NOTF TV
Alarm: 11:20 Uhr
Ende: 12:00 Uhr
Löschzug: Altstadt
Fahrzeuge: HLF 20
Einsatzkräfte: 7
Person im Wasser
Art: TH Wasser Y
Alarm: 18.49 Uhr
Ende: 19.25 Uhr
Löschzug Friedrichsberg
Einsatzkräfte 18
Info:
Eine Person ist ins Wasser gefallen, konnte vor dem Eintreffen der Einsatzkräfte durch Passanten gerettet werden.
Türöffnung
Art: NOTF TV
Alarm: 11:17 Uhr
Ende: 11:40 Uhr
Löschzug: Altstadt
Fahrzeuge: HLF 20
Einsatzkräfte: 6
unklare Rauchentwicklung
Art: FEU
Alarm: 14.36 Uhr
Ende: 14.40 Uhr
Löschzug Friedrichsberg
Einsatzkräfte 18
Info:
Einsatzabbruch auf der Anfahrt es wurde im Garten gegrillt.
Schornsteinbrand
Art: FEU
Alarm: 17.46 Uhr
Ende: 18.30 Uhr
Löschzüge: Friedrichsberg/ Altstadt
Einsatzkräfte 28
Info:
Ein gemeldeter Schornsteinbrand bestätigte sich nicht.
Unterstützung anderer Dienststellen
Art: TH K
Alarm: 14.52 Uhr
Ende: 16.30 Uhr
Löschzug Friedrichsberg
Einsatzkräfte 7
Info:
Eine verstopfte Entwässerungsleitung führte zum Überfluten einer Straße.
unklare Rauchentwicklung
Art: FEU K
Alarm: 10.41 Uhr
Ende: 11.20 Uhr
Löschzug Friedrichsberg
Einsatzkräfte 12
Info:
Beim Eintreffen der Einsatzkräfte keine Feststellung.
Rauchentwicklung
Art: FEU
Alarm: 00.09 Uhr
Ende: 00.40 Uhr
Löschzug Friedrichsberg
Einsatzkräfte 19
Info:
Eine gemeldete Rauchentwicklung über einem Gebäude stellte sich als Fehleinschätzung da.
Festgestellt wurde im Umfeld auf einer Terrasse ein beaufsichtigter brennender Feuerkorb.
Brandmeldeanlage ausgelöst
Art: FEU BMA
Alarm: 15:50 Uhr
Ende: 16:24 Uhr
Löschzüge: Altstadt
Fahrzeuge: HLF 20, DLK 23/12, MZF, TLF 16/25, LF 8/6
Einsatzkräfte: 21
Info: Die Brandmeldeanlage eines öffentlichen Gebäudes löste aufgrund einer manuellen Auslösung eines Handmelders aus. Ein Feuer war jedoch nicht ausfindig zu machen, wodurch ein Eingreifen durch uns nicht erforderlich wurde.
Türöffnung
Art: NOTF TV
Alarm: 12:28 Uhr
Ende: 13:10 Uhr
Löschzug: Altstadt
Fahrzeuge: HLF 20
Einsatzkräfte: 9
Rauchentwicklung
Art: FEU K
Alarm: 00.51 Uhr
Ende: 01.15 Uhr
Löschzug Friedrichsberg
Einsatzkräfte 9
Info:
Beim Eintreffen der Einsatzkräfte keine Feststellung.
Türöffnung
Art: NOTF TV
Alarm: 11.59 Uhr
Ende: 12.35 Uhr
Löschzug Friedrichsberg
Einsatzkräfte 9
Brandmeldeanlage ausgelöst
Art: FEU BMA
Alarm: 18:56 Uhr
Ende: 19:40 Uhr
Löschzüge: Altstadt
Fahrzeuge: HLF 20, DLK 23/12, MZF, TLF 16/25, LF 8/6
Einsatzkräfte: 22
Info: Die Brandmeldeanlage eines öffentlichen Gebäudes löste aufgrund einer manuellen Auslösung eines Handmelders aus. Ein Feuer war jedoch nicht ausfindig zu machen, wodurch ein Eingreifen durch uns nicht erforderlich wurde.
Brennt Gartenlaube
Art: FEU
Alarm: 00.13 Uhr
Ende: 00.55 Uhr
Löschzug Friedrichsberg
Einsatzkräfte 18
Info:
Einige Restmüllstoffe unterhalb einer Holzterrasse sind vermutlich auf Grund
eines Feuerwehrskörper in Brand geratten und konnten schnell gelöscht werden.
Türöffnung
Art: NOTF TV
Alarm: 12:57 Uhr
Ende: 13:34 Uhr
Löschzug: Altstadt
Fahrzeuge: HLF 20
Einsatzkräfte: 9
Baum droht zu fallen
Art: TH K
Alarm: 10:04 Uhr
Ende: 11:39 Uhr
Löschzug: Altstadt
Fahrzeuge: HLF 20, DLK 23/12, TLF 16/25, LF 8/6
Einsatzkräfte: 18
Info: Ein durch den vorherrschenden Sturm beschädigter Baum drohte zu fallen. Unter Einsatz der DLK 23/12 sowie einer Kettensäge wurde der Baum zersägt.
Auflauf Brandmeldeanlage
Art: FEU BMA
Alarm: 08.32 Uhr
Ende: 09.20 Uhr
Löschzug Friedrichsberg
Einsatzkräfte 15
Info:
Brandmeldeanlage ausgelöst durch eine technische Störung.
Türöffnung
Art: NOTF TV
Alarm: 09.04 Uhr
Ende: 09.35 Uhr
Löschzug Friedrichsberg
Einsatzkräfte 8
Tierrettung
Art: THTIER K
Alarm: 21:19 Uhr
Ende: 22:07 Uhr
Löschzug: Altstadt
Einsatzkräfte: 16
Info: Eine Katze hatte sich, vermutlich bei einem abendlichen Spaziergang, unglücklich in einer Dachrinne eingeklemmt. Wir konnten das Tier aus ihrer misslichen Lage befreien und dem Besitzer übergeben.
Türöffnung
Art: NOTF TV
Alarm: 20:47 Uhr
Ende: 21:11 Uhr
Löschzug: Altstadt
Einsatzkräfte: 9
Türöffnung
Art: NOTF TV
Alarm: 13:12 Uhr
Ende: 14:20 Uhr
Löschzug: Altstadt
Einsatzkräfte: 12
Brandmeldeanlage ausgelöst
Art: FEU BMA
Alarm: 17:40 Uhr
Ende: 18:30 Uhr
Löschzüge: Altstadt
Fahrzeuge: HLF 20, DLK 23/12, TLF 16/25, LF 8/6
Einsatzkräfte: 20
Info: Die Brandmeldeanlage eines öffentlichen Gebäudes löste aufgrund von angebranntem Essen aus. Ein Eingreifen war für uns nicht erforderlich.
Brandmeldeanlage ausgelöst
Art: FEU BMA
Alarm: 13:28 Uhr
Ende: 14:10 Uhr
Löschzüge: Altstadt
Fahrzeuge: HLF 20, DLK 23/12, TLF 16/25
Einsatzkräfte: 12
Info: Die Brandmeldeanlage eines öffentlichen Gebäudes löste aufgrund einer manuellen Auslösung eines Handmelders aus. Ein Feuer war jedoch nicht ausfindig zu machen, wodurch ein Eingreifen durch uns nicht erforderlich wurde.
Türöffnung
Art: NOTF TV NA
Alarm: 17:29 Uhr
Ende: 18:06 Uhr
Löschzug: Altstadt
Einsatzkräfte: 9
Schornsteinbrand
Art: FEU
Alarm: 11.53 Uhr
Ende: 12.25 Uhr
Löschzug Friedrichsberg/ Altstadt
Einsatzkräfte 26
Info:
Ein angeblicher Schornsteinbrand hat sich als Fehlmeldung herrausgestellt,
beim Anheizen eines Ofens qualmte es nur etwas mehr.
Fahrzeugbrand
Art: FEU
Alarm: 10.09 Uhr
Ende: 11.00 Uhr
Löschzug Friedrichsberg/Altstadt
Einsatzkräfte 24
Info:
Ein PKW Brand auf der Straße konnte zügig gelöscht werden.
Ausgelöster Rauchwarnmelder
Art: FEU K RWM
Alarm: 08:26 Uhr
Ende: 09:25 Uhr
Löschzüge: Altstadt
Fahrzeuge: HLF 20, DLK 23/12, MZF
Einsatzkräfte: 10
Info: Wir wurden zu einem ausgelösten Rauchwarnmelder in einer privaten Wohnung alarmiert. Vor Ort konnten wir feststellen, dass es sich um angebranntes Essen auf einem Herd handelte, welches sich zu einem kleinen Entstehungsbrand entwickelt hatte, jedoch bereits von selbst erloschen war. Aufgrund der entstandenen Rauchentwicklung führten wir Belüftungsmaßnahmen durch.
Auflauf der Brandmeldeanlage
Art: FEU BMA
Alarm: 11.37 Uhr
Ende: 12.05 Uhr
Löschzug Friedrichsberg
Einsatzkräfte 12
Info:
Auslösung der Brandmeldeanlage durch Wasserdampf.
Brandmeldeanlage ausgelöst
Art: FEU BMA
Alarm: 12:25 Uhr
Ende: 12:56 Uhr
Löschzüge: Altstadt
Einsatzkräfte: 12
Info: Die Brandmeldeanlage eines öffentlichen Gebäudes löste aufgrund eines technischen Defekts in der Anlage aus. Ein Eingreifen war für uns nicht erforderlich.
Ausgelöster Rauchwarnmelder
Art: FEU K RWM
Alarm: 11:04 Uhr
Ende: 11:30 Uhr
Löschzüge: Altstadt
Fahrzeuge: HLF 20
Einsatzkräfte: 13
Info: Wir wurden zu einem ausgelösten Rauchwarnmelder in einer privaten Wohnung alarmiert. Vor Ort konnten wir feststellen, dass es sich um angebranntes Essen auf einem Herd handelte. Ein Eingreifen wurde nicht erforderlich.
Tragehilfe
Art: TH K
Alarm: 19.34 Uhr
Ende: 20.30 Uhr
Löschzug Friedrichsberg
Einsatzkräfte 8
Info:
Unterstützung Rettungsdienst mit Tragehilfe
Unterstützung anderer Behörden
Art: THHÖHE
Alarm: 08:59 Uhr
Ende: 12:00 Uhr
Löschzug: Altstadt
Einsatzkräfte: 14
Starke Rauchentwicklung in Wohnstätte
Art: FEU BMA -> FEU Y
Alarm: 22:58 Uhr
Ende: 01:45 Uhr
Löschzüge: Altstadt
Fahrzeuge: HLF 20, DLK 23/12, MZF, TLF 16/25, LF 8/6, ELW 1 WF
Einsatzkräfte FF: 23
Weitere Einsatzkräfte: 26
Info: In einem Teilbereich einer Wohnstätte entstand ein Brand, welcher eine starke Rauchentwicklung auslöste. Die Brandmeldeanlage des Objektes löste daraufhin aus.
Wir führten eine Personensuche im betroffenen Bereich sowie die Brandbekämpfung durch.
Brandmeldeanlage ausgelöst
Art: FEU BMA
Alarm: 11:10 Uhr
Ende:11:25 Uhr
Löschzüge: Altstadt
Einsatzkräfte: 11
Info: Die Brandmeldeanlage eines öffentlichen Gebäudes löste aufgrund eines technischen Defekts in der Anlage aus. Ein Eingreifen war für uns nicht erforderlich.
Verkehrsunfall
Art: TH Y
Alarm: 14.05 Uhr
Ende: 14.35 Uhr
Löschzug Friedrichsberg
Einsatzkräfte 7
Info:
Bereitstellung mit 2.Rettungssatz beim Verkehrsunfall
Türöffnung
Art: NOTF TV
Alarm: 10:58 Uhr
Ende: 11:40 Uhr
Löschzug: Altstadt
Einsatzkräfte: 10
Unterstützung Rettungsdienst
Art: TH K
Alarm: 08.48 Uhr
Ende: 09.25 Uhr
Löschzug Friedrichsberg
Einsatzkräfte 8
Info:Unterstützung in Form von Tragehilfe
Containerbrand
Art: FEU K
Alarm: 22.44 Uhr
Ende: 23.05 Uhr
Löschzug Friedrichsberg
Einsatzkräfte 8
Info:
Unfugmeldung
Türöffnung
Art: NOTF TV
Alarm: 07.16 Uhr
Ende: 07.35 Uhr
Löschzug Friedrichsberg
Einsatzkräfte 6
Unterstützung für andere Dienststellen
Art: POLIZEI USBV
Alarm: 21:25 Uhr
Ende: 21:45 Uhr
Löschzug: Altstadt
Einsatzkräfte: 17
Info: Für eine Unterstützung einer anderen Behörde begaben wir uns in Bereitschaft am Gerätehaus, um bei einer Anforderung möglichst schnell ausrücken zu können.
Ein Einsatz der Feuerwehr wurde jedoch nicht notwendig.
Auslaufende Betriebsstoffe
Art: TH K
Alarm: 17:07 Uhr
Ende: 17:43 Uhr
Löschzug: Altstadt
Einsatzkräfte: 14
Info: Ein Kraftfahrzeug verlor eine geringe Menge Betriebsstoffe. Wir nahmen die Betriebsstoffe durch Bindemittel auf.
Türöffnung
Art: NOTF TV
Alarm: 16.00 Uhr
Ende: 146.40 Uhr
Löschzug Friedrichsberg
Einsatzkräfte 5
Unklare Rauchentwicklung
Art: FEU K
Alarm: 12.37 Uhr
Ende: 13.15 Uhr
Löschzug Friedrichsberg
Einsatzkräfte 7
Info:
Rauchentwicklung durch ein angemeldetes Gartenfeuer, ein Eingfreifen der Feuerwehr war nicht erforderlich
Gasgeruch im Bad
Art: THGAS HAUS
Alarm: 16.40 Uhr
Ende: 17.23 Uhr
Löschzug Friedrichsberg
Einsatzkräfte 16
Info:
Kein Gasgeruch beim Eintreffen der Einsatzkräfte festgestellt.
Messungen auch vom Energieversorger ergaben keine Auffälligkeiten.
Türöffnung
Art: NOTF TV
Alarm: 13:59 Uhr
Ende: 14:36 Uhr
Löschzug: Altstadt
Einsatzkräfte: 7
Brandmeldeanlage ausgelöst
Art: FEU BMA
Alarm: 14:43 Uhr
Ende:15:17 Uhr
Löschzüge: Altstadt
Fahrzeuge: HLF 20, DLK 23/12, TLF 16/25, MZF
Einsatzkräfte: 13
Info: Die Brandmeldeanlage eines Gewerbeobjektes löste aufgrund eines technischen Defekts in der Anlage aus. Ein Eingreifen war für die Feuerwehr nicht erforderlich.
Amtshilfe für die Polizei
Art: TH K
Alarm: 19:16 Uhr
Ende: 19:56 Uhr
Löschzug: Altstadt
Einsatzkräfte: 15
Ausgelöster Rauchwarnmelder
Art: FEU K
Alarm: 12:48 Uhr
Ende: 13:25 Uhr
Löschzüge: Altstadt
Fahrzeuge: HLF 20, DLK 23/12, MZF
Einsatzkräfte: 9
Info: Wir wurden zu einem ausgelösten Rauchwarnmelder in einer privaten Wohnung alarmiert. Vor Ort konnten wir feststellen, dass es sich um angebranntes Essen auf einem Herd handelte. Ein Eingreifen wurde nicht erforderlich.
Gasgeruch auf der Straße
Art: THGAS
Alarm: 17:30 Uhr
Ende: 18:03 Uhr
Löschzug: Altstadt
Fahrzeuge: HLF 20, LF 8/6, PLA 250, DLK 23/12, MZF
Einsatzkräfte: 15
Info: Es sollten Gasgerüche auf einer Straße wahrnehmbar gewesen sein. Am Einsatzort konnte kein wahrnehmbarer Geruch festgestellt werden. Messungen ergaben ebenfalls keine Ergebnisse.
Ausgelöster Rauchwarnmelder
Art: FEU K
Alarm: 11:47 Uhr
Ende: 12:15 Uhr
Löschzüge: Altstadt
Fahrzeuge: HLF 20, DLK 23/12
Einsatzkräfte: 15
Info: Wir wurden zu einem ausgelösten Rauchwarnmelder in einer privaten Wohnung alarmiert. Vor Ort konnten wir feststellen, dass es sich um angebranntes Essen in einem Backofen handelte. Ein Eingreifen wurde nicht erforderlich.
Person im Aufzug
Art: TH K
Alarm: 07.33 Uhr
Ende: 08.15 Uhr
Löschzug Friedrichsberg
Einsatzkräfte 6
Info:
Person aus dem Aufzug nach techn. Defekt befreit
Brandmeldeanlage ausgelöst
Art: FEU BMA
Alarm: 10:56 Uhr
Ende:11:26 Uhr
Löschzüge: Altstadt
Fahrzeuge: HLF 20, DLK 23/12, TLF 16/25, MZF
Einsatzkräfte: 11
Info: Die Brandmeldeanlage eines Gewerbeobjektes löste aufgrund eines technischen Defekts in einem Brandmelder aus. Ein Eingreifen war für die Feuerwehr nicht erforderlich.
Türöffnung
Art: NOTF TV
Alarm: 19:44 Uhr
Ende: 20:30 Uhr
Löschzug: Altstadt
Einsatzkräfte: 10
Türöffnung
Art: NOTF TV
Alarm: 18:14 Uhr
Ende: 18:30 Uhr
Löschzug: Altstadt
Einsatzkräfte: 8
Info: Einsatzabbruch durch die Leitstelle Nord noch vor dem Ausrücken des Einsatzfahrzeugs.
Türöffnung
Art: NOTF TV
Alarm: 22:09 Uhr
Ende: 22:59 Uhr
Löschzug: Altstadt
Einsatzkräfte: 6
Türöffnung
Art: NOTF TV
Alarm: 03:24 Uhr
Ende: 03:26 Uhr
Löschzug: Altstadt
Einsatzkräfte: 8
Info: Einsatzabbruch durch die Leitstelle Nord noch vor dem Ausrücken des Einsatzfahrzeugs.
Wasser im Gebäude
Art: THK
Alarm: 22.20 Uhr
Ende 22.50 Uhr
Löschzug Friedrichsberg
Einsatzkräfte 8
Info:
Hauptwasserzufuhr abgespeert
Türöffnung
Art: NOTF TV
Alarm: 05.51 Uhr
Ende: 07.00 Uhr
Löschzug Friedrichsberg
Einsatzkräfte 8
Türöffnung
Art: NOTF TV
Alarm: 07:27 Uhr
Ende: 08:54 Uhr
Löschzug: Altstadt
Fahrzeuge: HLF 20
Einsatzkräfte: 8
Fahrzeugbrand
Art: FEU
Alarm: 14:51 Uhr
Ende: 15:30 Uhr
Löschzüge: Altstadt, Friedrichsberg
Fahrzeuge: HLF 20, DLK 23/12, MZF, TLF 16/25
Einsatzkräfte: 25
Info: Wir wurden zu einem Brand eines Bauwagens gerufen. Das betroffene Fahrzeug stellte sich als Kleintransporter eines Bauunternehmens heraus, welcher im Bereich des Armaturenbretts zu brennen begonnen hatte. Das Feuer konnte zügig durch uns gelöscht werden. Vorsorglich klemmten wir zusätzlich die Fahrzeugbatterie ab.
Containerbrand
Art: FEU K
Alarm: 04:55 Uhr
Ende: 05:39 Uhr
Löschzüge: Altstadt
Fahrzeuge: HLF 20, DLK 23/12
Einsatzkräfte: 14
Info: In den frühen Morgenstunden wurden wir zu einem Containerbrand gerufen. Bei Ankunft des ersten Einsatzfahrzeuges standen zwei Müllcontainer bereits im Vollbrand. Diese wurde mittels der Schnellangriffseinrichtung des HLF 20 unter Atemschutz abgelöscht.
Sportboot im Hafenbecken gesunken
Art: TH K
Alarm: 18:44 Uhr
Ende: 20:22 Uhr
Löschzug: Altstadt
Fahrzeuge: HLF 20, MZF, TLF 16/25
Einsatzkräfte: 21
Info: Ein Sportboot war aus unbekannten Gründen im Hafenbecken gesunken. Mittels eines mobilen Krans sowie zwei eingesetzten Tauchpumpen konnten wir das Boot bergen und es anschließend der Hafenmeisterei übergeben.
Auflauf Brandmeldeanlage
Art: FEU BMA
Alarm: 09.11 Uhr
Ende: 09.40 Uhr
Löschzug Friedrichsberg
Einsatzkräfte 15
Info:
Auslösung der BMA durch einen technischen Defekt.
Brandgeruch
Art: FEU Y
Alarm: 14.16 Uhr
Ende: 15.00 Uhr
Löschzug Friedrichsberg
Einsatzkräfte 23
Info:
Angebrannte Nahrungsmittel lösten die Rauchwarnmelder aus, keine Personen in Gefahr.
Türöffnung
Art: NOTF TV
Alarm: 03.24 Uhr
Ende: 03.55 Uhr
Löschzug Friedrichsberg
Einsatzkräfte 5
Info:
Hilflose Person hinter verschlossener Tür
Feuerschein in Kleingartenanlage
Art: FEU
Alarm: 19:53 Uhr
Ende: 20:05 Uhr
Löschzüge: Altstadt
Fahrzeuge: HLF 20
Einsatzkräfte: 24
Info: Wir wurden aufgrund eines wahrgenommenen Feuerscheins in einer Kleingartenanlage alarmiert. Es konnte zeitnah festgestellt werden, dass es sich hierbei um ein angemeldetes, kontrolliertes Lagerfeuer handelte. Ein Eingreifen wurde für uns somit nicht notwendig.
Arm klemmt in Heizung fest
Art: TH K
Alarm: 11:44 Uhr
Ende: 11:50 Uhr
Löschzug: Altstadt
Einsatzkräfte: 8
Info: Ein Arm sollte in einer Heizung klemmen. Noch vor dem Ausrücken erhielten wir einen Einsatzabbruch durch die KRLS Nord.
2 Personen eingeschlossen
Art: TH GY
Alarm: 16.48 Uhr
Ende: 17.25 Uhr
Löschzüge Friedrichsberg, Altstadt
Einsatzkräfte 32
Info:
Verkehrsunfall mit 2 PKW und 3 verletzte Personen.
Alle beteiligte Personen konnten ohne technischem Gerät die verunfallten Fahrzeuge verlassen.
Sicherungsmaßnahmen wurde durch die Einsatzkräfte durchgeführt.
Tragehilfe, Unterstützung für den Rettungsdienst
Art: TH K
Alarm: 16:56 Uhr
Ende: 17:20 Uhr
Löschzug: Altstadt
Fahrzeuge: HLF 20
Einsatzkräfte: 8
Info: Parallel zu einem laufenden Einsatz wurden wir zu als zeitdringliche Unterstützung vom Rettungsdienst inform einer Tragehilfe angefordert.
Rauchmelder ausgelöst
Art: FEUKRWM
Alarm: 17.10 Uhr
Ende: 17.45 Uhr
Löschzug Friedrichsberg
Einsatzkräfte 8
Info:
Rauchwarnmelder auf Grund eines technischen Defekt ausgelöst
Flächenbrand
Art: FEU K
Alarm: 16.30 Uhr
Ende: 17.30 Uhr
Löschzug Friedrichsberg
Einsatzkräfte 8
Info:
Flächenbrand ca.50 m2
Unterstützung für andere Behörden
Alarm: 15:17 Uhr
Ende: 16:15 Uhr
Löschzug: Altstadt
Fahrzeuge: DLK 23/12
Einsatzkräfte: 2
Türöffnung
Art: NOTF TV
Alarm :12.33 Uhr
Ende: 12.45 Uhr
Löschzug Friedrichsberg
Einsatzkräfte 5
Info:
Einsatzabbruch auf der Anfahrt
Türöffnung
Art: NOTF TV
Alarm: 15:57 Uhr
Ende: 16:25 Uhr
Löschzug: Altstadt
Fahrzeuge: HLF 20
Einsatzkräfte: 6
Rauchwarnmelder ausgelöst
Art: FEU K RWM
Alarm: 14:27 Uhr
Ende: 15:15 Uhr
Löschzüge: Altstadt
Fahrzeuge: HLF 20
Einsatzkräfte: 14
Info: Ein Rauchwarnmelder löste in einer privaten Wohnung aus unbekannten Gründen aus. Wir verschafften uns Zugang zu der verschlossenen Wohnung und deaktivierten den betroffenen Rauchwarnmelder.
Brandmeldeanlage ausgelöst
Art: FEU BMA
Alarm: 20:36 Uhr
Ende: 20:59 Uhr
Löschzüge: Altstadt
Fahrzeuge: HLF 20, DLK 23/12, MZF
Einsatzkräfte: 15
Info: Eine Brandmeldeanlage eines Gewerbeobjektes löste vermutlich aufgrund eines technischen Defekts aus. Ein Eingreifen war für die Feuerwehr nicht erforderlich.
Unklare Rauchentwicklung
Art: FEU K
Alarm: 19:50 Uhr
Ende: 20:30 Uhr
Löschzüge: Altstadt
Fahrzeuge: HLF 20, DLK 23/12
Einsatzkräfte: 13
Info: Wir wurden zu einer unklaren Rauchentwicklung in einem Wohngebiet gerufen. Da der genaue Einsatzort für uns nicht klarzustellen war, erkundeten wir die nähere Umgebung nach einer möglichen Rauchentwicklung. Es konnte keine Feststellung gemacht werden.
Baum auf Straße
Art: TH K
Alarm: 20:11 Uhr
Ende: 21:05 Uhr
Löschzüge: Altstadt
Fahrzeuge: HLF 20, DLK 23/12“>DLK 23/12
Einsatzkräfte: 15
Info: Ein großer abgebrochener Ast eines Baumes fiel auf eine Straße. Er wurde unter Einsatz der DLK 23/12“>DLK 23/12 an der Bruchstelle abgeschnitten und anschließend von der Straße entfernt.
Brandmeldeanlage ausgelöst
Art: FEU BMA
Alarm: 11:27 Uhr
Ende: 12:00 Uhr
Löschzüge: Altstadt
Fahrzeuge: HLF 20, DLK 23/12
Einsatzkräfte: 10
Info: Eine Brandmeldeanlage eines Gewerbeobjektes löste vermutlich aufgrund eines technischen Defekts aus. Ein Eingreifen war für die Feuerwehr nicht erforderlich.
Brandmeldeanlage ausgelöst
Art: FEU BMA
Alarm: 21:52 Uhr
Ende: 22:20 Uhr
Löschzüge: Altstadt
Fahrzeuge: HLF 20, DLK 23/12, MZF, TLF 16/25
Einsatzkräfte: 14
Info: Eine Brandmeldeanlage eines Gewerbeobjektes löste aufgrund von Zigarettenrauch aus. Ein Eingreifen war für die Feuerwehr nicht erforderlich.
Hausboot droht zu sinken
Art: TH K
Alarm: 12:23 Uhr
Ende: 21:50 Uhr
Löschzüge: Altstadt, Friedrichsberg
Andere Organisationen: THW OV Schleswig
Fahrzeuge: HLF 20, MZF, RW 2, ELW 1 WF
Einsatzkräfte: 29
Artikel nordpresse mediendienst
Wir bedanken uns an dieser Stelle für die gelungene Zusammenarbeit mit dem THW OV Schleswig.
Ein weiterer Dank geht an das Hafencafe in Schleswig, welches die Einsatzkräfte nach diesen mehrstündigen Einsatz mit Kaffee versorgt hat. Vielen Dank für die Wertschätzung unserer ehrenamtlichen Tätigkeit.
Gasgeruch im Gebäude
Art: THGAS HAUS
Alarm: 22.30 Uhr
Ende: 23.40 Uhr
Löschzug Friedrichsberg
Einsatzkräfte 15
Info:
Kein Gasgeruch im Gebäude vor Ort feststellbar, die Messungen haben keine Auffäligkeiten ergeben
Rauchwarnmelder ausgelöst
Art: FEU K RWM
Alarm: 22:54 Uhr
Ende: 23:10 Uhr
Löschzüge: Altstadt
Fahrzeuge: HLF 20, DLK 23/12
Einsatzkräfte: 14
Info: Nach erster Meldung sollte ein privater Rauchwarnmelder in einer Wohnung ausgelöst haben. Der Warnton entpuppte sich jedoch als Warnsignal eines in Störung befindlichen Treppenlifts eines Mehrfamilienhauses. Die Störung sowie der Warnton konnte behoben werden. Unser Eingreifen wurde somit nicht erforderlich.
Rauchwarnmelder ausgelöst
Art: FEU K RWM
Alarm: 14:46 Uhr
Ende: 15:18 Uhr
Löschzüge: Altstadt
Fahrzeuge: HLF 20, DLK 23/12
Einsatzkräfte: 13
Info: Ein privater Rauchwarnmelder löste aus. Es war kein Rauch und kein Feuer feststellbar. Wir verschafften uns Zugang zur Wohnung und deaktivierten den ausgelösten Rauchwarnmelder.
Türöffnung
Art: NOTF TV
Alarm: 23:05 Uhr
Ende: 23:09 Uhr
Löschzug: Altstadt
Fahrzeuge: HLF 20
Einsatzkräfte: 9
Person im Aufzug eingeschlossen
Art: TH K
Alarm: 18.13 Uhr
Ende: 18.50 Uhr
Löschzug Friedrichsberg
Einsatzkräfte 6
Info:
Unfugalarm/Notrufmißbrauch
Türöffnung
Art: TH K/NOTF TV
Alarm: 12:22 Uhr
Ende: 12:25 Uhr
Löschzug: Altstadt
Fahrzeuge: HLF 20
Einsatzkräfte: 7
Wohnungsbrand
Art: FEU -> FEU Y
Alarm: 09:59 Uhr
Ende: 10:50 Uhr
Löschzüge: Altstadt
Fahrzeuge: HLF 20, HLF 20, DLK 23/12, TLF 16/25, ELW 1 WF
Einsatzkräfte: 25
Info: Am Mittwochvormittag wurden wir zu einem Wohnungsbrand gerufen. Eine erste Rückmeldung ließ zunächst vermuten, dass sich noch eine Person in der betroffenen Wohnung befinden könnte, wodurch das Einsatzstichwort zunächst auf “Feuer mit Menschenleben in Gefahr” (FEU Y) erhöht wurde. Glücklicherweise bewahrheitete sich die erste Rückmeldung nicht, sodass wir unter Atemschutz mit der Brandbekämpfung beginnen konnten.
Als Brandquelle konnte eine Pfanne festgestellt werden, in welcher ein Fettbrand entstanden war.
Das Feuer konnte zeitnah erstickt werden. Die Wohnung wurde anschließend mittels Überdrucklüfter belüftet.
Artikel SHZ.de – “Bratpfanne löst Brand in der Bismarckstraße aus”
Rauchentwicklung aus Papierpresse
Art: FEU
Alarm: 19:19 Uhr
Ende: 21:20 Uhr
Löschzüge: Altstadt
Fahrzeuge: HLF 20, DLK 23/12, TLF 16/25, LF 8/6, ELW 1 WF
Einsatzkräfte: 27
Info: Aus einer Papierpresse eines Drogeriemarktes entstand eine Rauchentwicklung. Der zugehörige Papiersammelcontainer wurde vorsorglich ausgeleert, um den Inhalt von verbliebenen Glutnestern zu befreien.
Brandmeldeanlage ausgelöst
Art: FEU BMA
Alarm: 06:46 Uhr
Ende: 07:18 Uhr
Löschzüge: Altstadt
Fahrzeuge: HLF 20, DLK 23/12, MZF, TLF 16/25
Einsatzkräfte: 12
Info: Eine Brandmeldeanlage eines Gewerbeobjektes löste aufgrund von Wasserdämpfen aus. Ein Eingreifen war für die Feuerwehr nicht erforderlich.
Auslaufende Betriebsstoffe
Art: THÖL
Alarm: 10:28 Uhr
Ende: 13:15 Uhr
Löschzug Altstadt
Fahrzeuge: HLF 20, MZF, TLF 16/25
Einsatzkräfte 15
Info: An mehreren Stellen der Innenstadt konnten ausgelaufene Betriebsstoffe auf der Fahrbahn festgestellt werden. Wir nahmen die Betriebsstoffe durch ein Bindemittel auf. Die benachrichtigte Straßenmeisterei übernahm anschließend die Fahrbahnsäuberung.
Auslaufende Betriebsstoffe
Art: THAUST K WASSER
Alarm: 18.37 Uhr
Ende: 20.30 Uhr
Löschzug Friedrichsberg
Einsatzkräfte 8
Türöffnung
Art: NOTF TV
Alarm: 20:53 Uhr
Ende: 21:30 Uhr
Löschzug: Altstadt
Fahrzeuge: HLF 20
Einsatzkräfte: 8
Brandmeldeanlage ausgelöst
Art: FEU BMA
Alarm: 17:58 Uhr
Ende: 18:45 Uhr
Löschzüge: Altstadt
Fahrzeuge: HLF 20, TLF 16/25, LF 8/6
Einsatzkräfte: 18
Info: Eine Brandmeldeanlage eines Gewerbeobjektes löste aufgrund einer Rauchentwicklung ausgehend von einer Essenszubereitung aus. Ein Eingreifen war für die Feuerwehr nicht erforderlich.
Auflauf Brandmeldeanlage
Art: FEU BMA
Alarm: 09.15 Uhr
Ende: 10.00 Uhr
Löschzug Friedrichsberg
Einsatzkräfte 11
Info:
Auslösung der Anlage durch eine technische Störung.
Brandmeldeanlage ausgelöst
Art: FEU BMA
Alarm: 18:19 Uhr
Ende: 18:55 Uhr
Löschzüge: Altstadt
Fahrzeuge: HLF 20, DLK 23/12, MZF, TLF 16/25
Einsatzkräfte: 15
Info: Eine Brandmeldeanlage eines Gewerbeobjektes löste aufgrund einer Rauchentwicklung ausgehend von einer Essenszubereitung aus. Ein Eingreifen war für die Feuerwehr nicht erforderlich.
Auslaufende Betriebsstoffe
Art: THAUST K
Alarm: 11.26 Uhr
Ende: 12.00 Uhr
Löschzug Friedrichsberg
Einsatzkräfte 8
Info:
Ein Eingreifen der Feuerwehr war hier nicht erforderlich.
Brandmeldeanlage ausgelöst
Art: FEU BMA
Alarm: 08:27 Uhr
Ende: 08:46 Uhr
Löschzüge: Altstadt
Fahrzeuge: HLF 20, DLK 23/12, TLF 16/25
Einsatzkräfte: 14
Info: Eine Brandmeldeanlage eines Gewerbeobjektes aufgrund von angebranntem Essen auf einem Herd aus. Ein Eingreifen war für die Feuerwehr nicht erforderlich.
Türöffnung
Art: NOTF TV
Alarm: 13:55 Uhr
Ende: 14:20 Uhr
Löschzug: Altstadt
Fahrzeuge: HLF 20
Einsatzkräfte: 6
Unbekannte Flüssigkeit tritt aus Behältnis
Art: TH K X
Alarm: 10:08 Uhr
Ende: 10:45 Uhr
Löschzüge: Altstadt, Löschzug Gefahrgut (Kreis SL-FL)
Fahrzeuge: HLF 20, DLK 23/12, MZF
Einsatzkräfte: 13
Info: Ein abgelegter defekter Reinigungsmittelbehältnis wurde aufgefunden. Dieser wurde vorsichtig aufgenommen, luftdicht verpackt und der ordnungsgemäßen Entsorgung zugeführt.
Auflauf Brandmeldeanlage
Art: FEU BMA
Alarm: 08.03 Uhr
Ende: 08.45 Uhr
Löschzug Friedrichsberg
Einsatzkräfte 16
Info:
In einem Trocknungsgerät entstand ein Kabelbrand.
starke Rauchentwicklung
Art: FEU
Alarm: 23.33 Uhr
Ende: 23.55 Uhr
Löschzug Friedrichsberg
Einsatzkräfte 23
Info:
Es brannten diverse Wertstoffsäcke an einem Wohngebäude.
Mülleimerbrand
Art: FEU K
Alarm: 23.30 Uhr
Ende: 23.48 Uhr
Löschzug Friedrichsberg
Einsatzkräfte 11
Info: Unfugmeldung
Auflauf Brandmeldeanlage
Art: FEU BMA
Alarm: 07.31 Uhr
Ende: 08.00 Uhr
Löschzug Friedrichsberg
Einsatzkräfte 18
Info:
Auslösung der Brandmeldeanlage durch Wartungsarbeiten
Personensuche
Art: TH SUCHE
Alarm: 13.05 Uhr
Ende: 16.15 Uhr
Löschzug Friedrichsberg, FF Busdorf, Polizei, Rettungsdienst, Hundestaffel
Einsatzkräfte ca.38
Info:
Ein Gewässer wurde mit dem Schlauchboot nach einer vermissten Person abgesucht.
Zwei vermisste Personen auf der Schlei
Art: TH WASSER Y
Alarm: 21:28 Uhr
Ende: 22:12 Uhr
Löschzüge: Altstadt, Friedrichsberg
Weitere Organisationen: DGzRS
Fahrzeuge: HLF 20, HLF 20, RW 2, DLK 23/12, MZF, TLF 16/25, TLF 16/25, RTB 2, ELW 1 WF
Einsatzkräfte: 38
Info: Es wurde zwei Schwimmer auf der Schlei vermisst. Nach ersten Angaben seien diese durch plötzlich nicht mehr zu erblicken und durch Zurufe ebenfalls nicht mehr erreichbar.
Die DGzRS sowie das RTB 2 begannen daraufhin augenblicklich mit der Absuche des angegebenen Abschnitts der Schlei. Die Schwimmer konnten nach kurzer Suche wohlauf aufgenommen werden.
unklare Rauchentwicklung
Art: FEU Y
Alarm: 11:23 Uhr
Ende: 11:58 Uhr
Löschzüge: Altstadt, Friedrichsberg
Fahrzeuge: HLF 20, HLF 20, DLK 23/12, TLF 16/25, ELW 1 WF
Einsatzkräfte: 23
Info: In einem Wohngebäude kam es durch angebranntes Essen auf dem Herd zu einer Rauchentwicklung. Eine Person sollte sich noch in dem Gebäude befinden.
Die Person konnte durch den zuvor eintreffenden Rettungsdienst aus dem Gebäude geschafft werden. Wir belüfteten das Wohngebäude anschließend. Ein weiteres Eingreifen wurde nicht erforderlich.
Auflauf Brandmeldeanlage
Art: FEUKRWM
Alarm: 04.29 Uhr
Ende: 05.05 Uhr
Löschzug Friedrichsberg
Einsatzkräfte 8
Info:
Technische Störung in der Anlage
Fahrzeugbrand
Art: FEU K
Alarm: 13:53 Uhr
Ende: 14:25 Uhr
Löschzug: Altstadt
Fahrzeuge: HLF 20, DLK 23/12
Einsatzkräfte: 9
Info: Ein zunächst gemeldeter Fahrzeugbrand entpuppte sich als technischen Defekt am PKW, wodurch eine Rauchentwicklung entstand. Ein Eingreifen für die Feuerwehr wurde nicht erforderlich.
Komposthaufen brennt
Art: FEU K
Alarm: 12:06 Uhr
Ende: 13:30 Uhr
Löschzüge: Altstadt
Fahrzeuge: HLF 20, DLK 23/12, MZF
Einsatzkräfte: 9
Info: Ein privater Komposthaufen brannte im hinteren Teil eines Gartens. Dieser wurde abgelöscht und mittels Dunghacke auseinander gezogen, um innenliegende Glutnester ablöschen zu können.
Vermisster Surfer auf der Schlei
Art: TH WASSER
Alarm: 19:38 Uhr
Ende: 20:18 Uhr
Löschzüge: Altstadt, Friedrichsberg
Weitere Organisationen: FF Fahrdorf, DGzRS
Fahrzeuge: HLF 20, HLF 20, RW 2, DLK 23/12, MZF, TLF 16/25, TLF 16/25, RTB 2, LF 8/6, LF 8/6, ELW 1 WF
Einsatzkräfte: 52
Info: Es wurde ein herumtreibendes Surfbrett auf der Schlei gemeldet. Ein Surfer konnte zunächst nicht gesichtet werden. Bei Eintreffen der Einsatzkräfte stellte sich heraus, dass sich der betroffene Surfer bereits mit alleiniger Kraft an Land habe retten können. Ein Eingreifen wurde somit nicht erforderlich.
Person im Wasser
Art: TH WASSER Y
Alarm: 15.40 Uhr
Ende: 17.10 Uhr
Löschzug Friedrichsberg, FF Lürschau, Polizei, Rettungsdienst
Einsatzkräfte SL 7
Rauchwarnmelder ausgelöst
Art: FEU K RWM
Alarm: 18:39 Uhr
Ende: 19:20 Uhr
Löschzüge: Altstadt
Fahrzeuge: HLF 20, DLK 23/12, MZF
Einsatzkräfte: 14
Info: Ein privater Rauchwarnmelder löste aus. Es war kein Rauch und kein Feuer feststellbar. Wir verschafften uns Zugang zur Wohnung und deaktivierten den ausgelösten Rauchwarnmelder.
Brandgeruch aus Wohnung
Art: FEU
Alarm: 23:33 Uhr
Ende: 23:56 Uhr
Löschzüge: Altstadt
Fahrzeuge: HLF 20, DLK 23/12, TLF 16/25
Einsatzkräfte: 12
Info: Aus einer Wohnung drang Brandgeruch. Es war ebenfalls ein ausgelöster privater Rauchwarnmelder zu hören. Es stellte sich heraus, dass es sich um angebranntes Essen auf dem Herd handelte. Die Wohnung wurde auf natürliche Weise belüftet.
Türöffnung
Art: NOTF TV
Alarm: 15:14 Uhr
Ende: 15:45 Uhr
Löschzug: Altstadt
Fahrzeuge: HLF 20
Einsatzkräfte: 10
Hund in PKW eingeschlossen
Art: TH K
Alarm: 16:15 Uhr
Ende: 16:38 Uhr
Löschzug: Altstadt
Fahrzeuge: HLF 20, MZF
Einsatzkräfte: 12
Info: Ein Hund wurde bei hoher Außentemperatur im PKW zurückgelassen. Das Tier konnte mit einem guten Allgemeinzustand aufgefunden werden. Parallel zu unserer Ankunft erschien der Eigentümer des PKW ebenfalls, wodurch ein Eingreifen nicht erf
Brandmeldeanlage ausgelöst
Art: FEU BMA
Alarm: 04:59 Uhr
Ende: 05:27 Uhr
Löschzüge: Altstadt
Fahrzeuge: HLF 20, DLK 23/12, TLF 16/25
Einsatzkräfte: 16
Info: Eine Brandmeldeanlage eines Gewerbeobjektes löste aufgrund eines technischen Defekts aus. Ein Eingreifen war für die Feuerwehr nicht erforderlich.
Türöffnung
Art: NOTF TF
Alarm: 00.41 Uhr
Ende: 01.25 Uhr
Löschzug Friedrichsberg
Einsatzkräfte 6
Fahrzeugbrand
Art: FEU K
Alarm: 19.53 Uhr
Ende: 20.15 Uhr
Löschzug Friedrichsberg
Einsatzkräfte 7
Info: Feuer bereits erloschen
Katze hinter Herd eingeklemmt
Art: THTIER K
Alarm: 00:10 Uhr
Ende: 00:33 Uhr
Löschzug: Altstadt
Fahrzeuge: HLF 20
Einsatzkräfte: 8
Info: Eine Katze war hinter einem Herd eingeklemmt und konnte sich nicht selbst befreien. Das Tier konnte ohne Verletzungen befreit werden.
Auflauf Brandmeldeanlage
Art: FEU BMA
Alarm: 16.40 Uhr
Ende: 17.15 Uhr
Löschzug Friedrichsberg
Einsatzkräfte 19
Info: Heißer Wasserdampf führte zur Auslösung
Holzhaufen brannte in Waldschonung
Art: FEU AUS
Alarm: 14:32 Uhr
Ende: 15:03 Uhr
Löschzüge: Altstadt
Fahrzeuge: HLF 20
Einsatzkräfte: 9
Info: Es brannte eine kleine Anhäufung aus unterschiedlichen Materialien in einer Schonung in der Nähe einer Wohnsiedlung. Wir löschten die Reste des kleinen Haufens mittels eines Kleinlöschgeräts ab.
Auflauf Brandmeldeanlage
Art: FEU BMA
Alarm: 05.18 Uhr
Ende: 06.15 Uhr
Löschzug Friedrichsberg
Einsatzkräfte 18
Info: Auslösung durch techn .Defekt
Gasgeruch im Keller
Art: THGAS HAUS
Alarm: 20.28 Uhr
Ende: 21.20 Uhr
Löschzug Friedrichsberg
Einsatzkräfte 21
Info: Messungen durchgeführt keine Auffäligkeiten festgestellt
Ast droht auf Fußgängerweg zu fallen
Art: THDRZF
Alarm: 17:11 Uhr
Ende: 18:10 Uhr
Löschzug: Altstadt
Fahrzeuge: DLK 23/12, HLF 20
Einsatzkräfte: 15
Info: Ein größerer angebrochener Ast eines Baumes drohte auf einen Fußgängerweg zu fallen. Der Ast konnte mittels einer elektrischen Kettensäge aus dem Korb der DLK 23/12 entfernt werden.
Brandmeldeanlage ausgelöst
Art: FEU BMA
Alarm: 15:30 Uhr
Ende: 16:00 Uhr
Löschzüge: Altstadt
Fahrzeuge: HLF 20, DLK 23/12, MZF, TLF 16/25
Einsatzkräfte: 19
Info: Eine Brandmeldeanlage eines Gewerbeobjektes löste aufgrund von angebranntem Essen auf einem Herd aus. Ein Eingreifen war für die Feuerwehr nicht erforderlich.
Rauchwarnmelder ausgelöst
Art: FEU K RWM
Alarm: 09:17 Uhr
Ende: 10:05 Uhr
Löschzüge: Altstadt
Fahrzeuge: HLF 20, DLK 23/12
Einsatzkräfte: 12
Info: In einer Wohnung sollte ein privater Rauchwarnmelder ausgelöst haben. Wir verschafften uns einen Zugang zur Wohnung. Bei der weiteren Erkundung konnte kein Feuer festgestellt werden.
2 Kinder im Wasser
Art: THWASSER Y
Alarm: 15.14 Uhr
Ende: 15.30 Uhr
Löschzug Friedrichsberg, FF Busdorf, FF Fahrdorf, NEF, 2 RTW
Info: Ein Einsatz mit dem Boot war nicht mehr eforderlich.
Fahrzeugbrand
Art: FEU K
Alarm: 15:05 Uhr
Ende: 15:41 Uhr
Löschzug: Altstadt
Fahrzeuge: HLF 20, MZF
Einsatzkräfte: 6
Info: Ein zunächst gemeldeter Fahrzeugbrand entpuppte sich als Schaden eines Motoranbauteils, wodurch eine Rauchentwicklung entstand. Wir klemmten die Fahrzeugbatterie ab und beseitigten eine geringe Menge an ausgelaufenen Betriebsmitteln.
Rauchwarnmelder ausgelöst
Art: FEU
Alarm: 19.20 Uhr
Ende: 20.08 Uhr
Löschzug Friedrichsberg
Einsatzkräfte 18
Info: Zubereitung von Nahrungsmittel löste den Rauchwarnmelder aus .
Rauchentwicklung aus Stromverteilung
Art: FEU K
Alarm: 10:46 Uhr
Ende: 11:15 Uhr
Löschzug: Altstadt
Fahrzeuge: HLF 20
Einsatzkräfte: 6
Info: Durch einen Kurzschluss in der Stromverteilung sollte es zu einer Rauchentwicklung sowie Funkenflug gekommen sein. Nach einer Begutachtung vor Ort wurde ein Eingreifen für die Feuerwehr nicht notwendig.
Rauchwarnmelder ausgelöst
Art: FEU K RWM
Alarm: 07.06 Uhr
Ende: 07.13 Uhr
Löschzug Friedrichsberg
Einsatzkräfte 9
Info: Einsatzabbruch durch die Leitstelle
Person im Wasser
Art: THWASSER Y
Alarm: 16.15 Uhr
Ende: 16.50 Uhr
Löschzug Friederichsberg
Einsatzkräfte SL 7
Info: Ein Einsatz mit dem Boot war nicht mehr erforderlich ,Person bereits an Land.
Fahrzeugbrand neben Holzunterstand
Art: FEU
Alarm: 06:58 Uhr
Ende: 07:15 Uhr
Löschzug: Altstadt
Fahrzeuge: HLF 20, DLK 23/12, MZF, TLF 16/25
Einsatzkräfte: 18
Info: Wir wurden zu einem Fahrzeugbrand gerufen. Das Fahrzeug sollte direkt neben einem Holzunterstand eines Mehrfamilienhaus in Brand geraten sein. Bei Ankunft der ersten Einsatzkräfte konnte festgestellt werden, dass es zu einer leichten Rauchentwicklung aufgrund der eingeschalteten fahrzeugeigenen Standheizung gekommen war. Es war kein Feuer erkennbar. Somit war ein Eingreifen für die Feuerwehr nicht erforderlich.
Betriebsstoffe auf Gewässer
Art: THAUST K
Alarm: 17:45 Uhr
Ende: 18:45 Uhr
Löschzug: Altstadt, Friedrichsberg
Fahrzeuge: HLF 20, ELW 1 WF
Einsatzkräfte: 14
Info: Auf einem Gewässer konnte eine geringere Menge Betriebsstoffe festgestellt werden. Nach Rücksprache mit der zuständigen Behörde wurde ein Eingreifen für die Feuerwehr nicht notwendig.
Brandgeruch und Rauchentwicklung aus Wohnung
Art: FEU
Alarm: 12:16 Uhr
Ende: 12:49 Uhr
Löschzüge: Altstadt, Friedrichsberg
Fahrzeuge: HLF 20, HLF 20
Einsatzkräfte: 15
Info: Aus einer Wohnung sollte ein Brandgeruch sowie eine Rauchentwicklung wahrnehmbar gewesen sein. Es konnte angebranntes Essen auf dem Herd festgestellt werden. Die Wohnung wurde belüftet.
Reh in Zaun verfangen
Art: TH K
Alarm: 06:42 Uhr
Ende: 06:45 Uhr
Löschzug: Altstadt
Einsatzkräfte: 5
Info: Ein Reh sollte sich in einem Zaun verfangen haben. Der Einsatz wurde noch vor dem Ausrücken durch die Leitstelle Nord abgebrochen.
Türöffnung
Art: NOTF TV
Alarm: 03.07 Uhr
Ende: 03.42 Uhr
Löschzug Friedrichsberg
Einsatzkräfte 6
Verkehrsunfall Person klemmt
Art: TH Y
Alarm: 11.09 Uhr
Ende: 11.40 Uhr
Löschzug Friedrichsberg, FF Schuby
Einsatzkräfte SL 10
Info: Unterstützung mit 2 Rettungssatz in Bereitstellung
Chlorgas strömt aus
Art: TH X
Alarm: 09:51 Uhr
Ende: 10:33 Uhr
Löschzüge: Altstadt, Friedrichsberg, Löschzug Gefahrgut (Kreis SL-FL)
Einsatzkräfte: 42
Info: In einem Gewerbeobjekt kam es zu einer Ausströmung von Chlorgas. Die Ausströmung konnte gestoppt werden. Die Einsatzstelle wurde anschließend umfangreich nach verbliebenen Gasen durch Messung kontrolliert.
Türöffnung
Art: NOTF TV
Alarm: 15:47 Uhr
Ende: 16:24 Uhr
Löschzug: Altstadt
Fahrzeuge: HLF 20
Einsatzkräfte: 6
Rauchwarnmelder ausgelöst
Art: FEU K RWM
Alarm: 08:10 Uhr
Ende: 08:45 Uhr
Löschzüge: Altstadt
Fahrzeuge: HLF 20, DLK 23/12, MZF
Einsatzkräfte: 13
Info: In einer Wohnung sollte ein privater Rauchwarnmelder ausgelöst haben. Am Einsatzort konnten wir einen ausgelösten Rauchwarnmelder im Gebüsch in der Nähe eines Mehrfamilienhauses feststellen. Bei der weiteren Erkundung konnte kein Feuer festgestellt werden.
Baum auf Straße
Art: TH K
Alarm: 13:43 Uhr
Ende: 15:15 Uhr
Löschzüge: Altstadt
Fahrzeuge: HLF 20
Einsatzkräfte: 6
Info: Ein umgestürzter Baum ragte über eine Straße. Er wurde unter Einsatz einer Motorsäge zerkleinert und anschließend verräumt.
Türöffnung
Art: NOTF TV
Alarm: 11:32 Uhr
Ende: 11:53 Uhr
Löschzug: Altstadt
Fahrzeuge: HLF 20
Einsatzkräfte: 11
Brennen Gartenlauben
Art: FEU
Alarm: 02.14 Uhr
Ende: 04.55 Uhr
Löschzug Friedrichsberg
Einsatzkräfte 21
Info: Es brannte eine größere Gartenlaube in voller Ausdehnung, Nachbargebäude konnten gerettet werden.
Rauchentwicklung aus Holzhütte
Art: FEU K
Alarm: 00.43 Uhr
Ende: 01.10 Uhr
Löschzug Friedrichsberg
Einsatzkräfte 10
Info: Unfugmeldung
Verkehrsunfall PKW- LKW
Art: TH Y
Alarm: 20.05 Uhr
Ende: 20.25 Uhr
Löschzug Friedrichsberg
Einsatzkräfte 9
Info: Anforderung 2 Rettungssatz, Einsatzabbruch auf der Anfahrt.
Unklare Feuermeldung
Art: FEU
Alarm: 00.24 Uhr
Ende: 01.15 Uhr
Löschzug Friedrichsberg
Einsatzkräfte 19
Info: Angebrannte Nahrungsmittel lösten diverse Rauchwarnmelder im Haus aus.
Person in Notlage
Art: TH K
Alarm: 09.09 Uhr
Ende: 09.45 Uhr
Löschzug Friedrichsberg
Einsatzkräfte 8
Info:
Eine ausgespeerte Person vom Balkon gerettet.
Rauchentwicklung aus Kanalsystem
Art: FEU K
Alarm: 17:27 Uhr
Ende: 18:02 Uhr
Löschzug: Altstadt
Fahrzeuge: HLF 20
Einsatzkräfte: 13
Info: Aus unbekanntem Grund kam es zu einem Schwelbrand in einem Auffangbehälter eines Gullys. Der Auffangbehälter wurde zunächst mittels der Schnellangriffseinrichtung des HLF 20 abgelöscht und später entfernt.
Artikel SHZ.de
Unterstützung Rettungsdienst
Art: TH K
Alarm: 10.43 Uhr
Ende: 11.08 Uhr
Löschzug Friedrichsberg
Einsatzkräfte 8
Brandgeruch wahrnehmbar
Art: FEU
Alarm: 04.23 Uhr
Ende: 05.09 Uhr
Löschzug Friedrichsberg
Einsatzkräfte 19
Info:
Branderuch durch Duftstäbchen wahrgenommnen. Kontrolle durchgeführt.
Küchenbrand
Art: FEU
Alarm: 15:13 Uhr
Ende: 17:00 Uhr
Löschzug: Altstadt, Friedrichsberg
Fahrzeuge: HLF 20, DLK 23/12, TLF 16/25, ELW 1 Wehrführer, HLF 20
Einsatzkräfte: 24
Info: In einer Wohnung eines Mehrfamilienhauses kam zu einem Brand in einer Küche. Die Brandbekämpfung wurde per Innenangriff unter Atemschutz durchgeführt. Anschließend wurden Belüftungsmaßnahmen durchgeführt.
Artikel SHZ
Baum auf Fahrbahn
Art: TH K
Alarm: 17.48 Uhr
Ende: 18.10 Uhr
Löschzug Friedrichsberg
Einsatzkräfte 9
Info:
Baum nach Sturm von der Fahrbahn geräumt
Baum auf Fahrbahn
Art: TH K
Alarm: 16.18 Uhr
Ende: 16.55 Uhr
Löschzug Friedrichsberg
Einsatzkräfte 7
Info:
Baum nach Sturm vom Wanderweg geräumt
Person droht zu springen
Art: THPDRZS
Alarm: 09:59 Uhr
Ende: 10:01 Uhr
Löschzüge: Altstadt
Einsatzkräfte: 13
Info: Einsatzabbruch durch die Leitstelle Nord noch vor Ausrücken des ersten Fahrzeugs
Verkehrsunfall
Art: TH Y
Alarm: 06:48 Uhr
Ende: 08:45 Uhr
Löschzüge: Altstadt
Fahrzeuge: TLF 16/25, DLK 23/12
Einsatzkräfte: 8
Info: Parallel zu einem laufenden Einsatz wurden wir zu einem weiteren Verkehrsunfall zwischen zwei PKW gerufen. Wir nahmen auslaufende Flüssigkeiten auf, führten erste Straßenreinigungsarbeiten durch und unterstützten bei der Straßenabsperrung.
Verkehrsunfall
Art: FEU Y, TH Y
Alarm: 06:36 Uhr
Ende: 08:23 Uhr
Löschzüge: Altstadt, Friedrichsberg
Fahrzeuge: HLF 20, MZF, LF 8/6, HLF 20, ELW 1 WF, RW 2, TLF 16/25, LF 8/6
Einsatzkräfte: 30
Info: Wir wurden zu einem Verkehrsunfall zwischen einem LKW und einem PKW gerufen. Eine erste Meldung, dass eine Person im PKW klemmen würde sowie das betroffene PKW brennen würde, bestätigte sich glücklicherweise nicht. Wir nahmen auslaufende Flüssigkeiten auf, führten erste Straßenreinigungsarbeiten durch und unterstützten bei der Straßenabsperrung.
Türöffnung
Art: NOTF TV
Alarm: 00:44 Uhr
Ende: 01:21 Uhr
Löschzug: Altstadt
Fahrzeuge: HLF 20
Einsatzkräfte: 7
Türöffnung
Art: NOTF TV
Alarm: 15.15 Uhr
Ende: 16.05 Uhr
Löschzug Friedrichsberg
Einsatzkräfte 7
Schuppenbrand
Art: FEU
Alarm: 20:16 Uhr
Ende: 23:00 Uhr
Löschzug: Altstadt
Fahrzeuge: HLF 20, DLK 23/12, TLF 16/25, LF 8/6, ELW 1 Wehrführer
Einsatzkräfte: 21
Info: Auf einem Betriebsgelände kam es zu einem Brand eines Schuppens. Beim Eintreffen der Feuerwehr brannte ein Gebäudeteil bereits in voller Ausdehnung. Da nach einer sofortigen Suchmaßnahme ausgeschlossen werden konnte, dass sich noch Menschen in dem Gebäude befanden, leiteten wir umfangreiche Löschmaßnahmen ein. Ein Übergreifen auf einen nahegelegenen Schuppen konnte verhindert werden.
defektes Erdkabel
Art:THK
Alarm: 212.41 Uhr
Ende: 22.25 Uhr
Löschzug Friedrichsberg
Einsatzkräfte 8
Info:
Ein Stromkabel unter Spannung konnte gesichert werden.
Rauchentwicklung im Wald
Art: FEU K WALD
Alarm: 21.13 Uhr
Ende: 23.10 Uhr
Löschzug Friedrichsberg
Einsatzkräfte 8
Info:
Ein Lagerfeuer wurde mit einen Kleinlöschgerät gelöscht.
Rauchentwicklung Waschmaschine
Art: FEU K
Alarm: 11.58 Uhr
Ende: 12.20 Uhr
Löschzug Friedrichsberg
Einsatzkräfte 9
Info:
Technischer Defekt in der Waschmaschine verursachte Qualm, Nachkontrolle wurde durchgeführt.
Türöffnung
Art: NOTF TV
Alarm: 11.43 Uhr
Ende: 12.30 Uhr
Löschzug Friedrichsberg
Einsatzkräfte 7
Unterstützung anderer Dienststellen
Art: THK
Alarm: 14.44 Uhr
Ende: 17.10 Uhr
Löschzug Friedrichsberg
Einsatzkräfte 6
Info:
Unterstützung mit dem Schlauchboot auf dem Gewässer.
Türöffnung
Art: NOTF TV
Alarm: 12:34 Uhr
Ende: 13:10 Uhr
Löschzug: Altstadt
Fahrzeuge: HLF 20
Einsatzkräfte: 7
Unterstützung Rettungsdienst
Art: THK
Alarm: 15.17 Uhr
Ende: 16.10 Uhr
Löschzug Friedrichsberg
Einsatzkräfte 12
Info:
Freigesetze Reinigungsmittel sorgte für Unwohlsmkeit bei Arbeitern,
Gebäude wurde durch die Feuerwehr belüftet.
Unterstützung anderer Organisationen
Art: NOTF NA
Alarm: 02:05 Uhr
Ende: 02:08 Uhr
Löschzug: Altstadt
Einsatzkräfte: 10
Info: Einsatzabbruch durch die Leitstelle Nord noch vor dem Ausrücken.
Rauchwarnmelder ausgelöst bei Brandgeruch
Art: FEU
Alarm: 21.56 Uhr
Ende: 22.30 Uhr
Löschzug Friedrichsberg
Einsatzkräfte 22
Info:
Angebrante Nahrungsmittel sorgten führten zum Auslösen der Rauchwarnmelder im Gebäude.
Auslaufende Betriebsstoffe
Art: THAUST K
Alarm: 21:06 Uhr
Ende: 21:40 Uhr
Löschzug: Altstadt
Fahrzeuge: HLF 20
Einsatzkräfte: 14
Info: Auf einem Parkplatz traten Betriebsmittel eines PKWs aus. Diese wurden mithilfe von Bindemittel vollständig aufgenommen.
Türöffnung
Art: NOTF TV
Alarm: 19:35 Uhr
Ende: 19:37 Uhr
Löschzug: Altstadt
Einsatzkräfte: 6
Info: Einsatzabbruch durch die Leitstelle Nord noch vor dem Ausrücken.
Türöffnung
Art: NOTF TV
Alarm: 03:17 Uhr
Ende: 04:00 Uhr
Löschzug: Altstadt
Fahrzeuge: HLF 20
Einsatzkräfte: 9
Auflauf Brandmeldeanlage
Art: FEU BMA
Alarm: 09.47 Uhr
Ende: 10.15 Uhr
Löschzug Friedrichsberg
Einsatzkräfte 15
Info:
Brandmeldeanlage ausgelöst durch einen technischen Defekt.
Feuer am Knick
Art: FEU K
Alarm: 16.37 Uhr
Ende: 17.00 Uhr
Löschzug Friedrichsberg
Einsatzkräfte 12
Info:
Brennt Knick.
Türöffnung
Art: NOTF TV
Alarm: 10.43 Uhr
Ende: 11.10 Uhr
Löschzug Friedrichsberg
Einsatzkräfte 6
Verkehrsunfall
Art: TH Y
Alarm: 09.49 Uhr
Ende: 10.00 Uhr
Löschzug Friedrichsberg
Einsatzkräfte 6
Info:
Anforderung 2.Rettungssatz, auf der Anfahrt Einsatzabbruch durch die FF.
Auflauf Brandmeldeanlage
Art: FEU BMA
Alarm: 12.58 Uhr
Ende: 13.25 Uhr
Löschzug Friedrichsbewrg
Einsatzkräfte 13
Info:
Auslösung der Brandmeldeanlage durch einen Raumbelüfter.
Türöffnung
Art: NOTF TV
Alarm: 16:30 Uhr
Ende: 17:00 Uhr
Löschzug: Altstadt
Fahrzeuge: HLF 20
Einsatzkräfte: 9
Brennt Hecke
Art: FEU
Alarm: 13.56 Uhr
Ende. 14.15 Uhr
Löschzüge Friedrichsberg/Altstadt
Einsatzkräfte 24
Info:
Ein Heckenbrand wurde durch Anwohner bereits gelöscht, ein Eingreifen der Feuerwehr war nicht erforderlich.
Türöffnung
Art: NOTF TV
Alarm: 13:50 Uhr
Ende: 16:29 Uhr
Löschzug: Altstadt
Fahrzeuge: HLF 20
Einsatzkräfte: 4
Holzstapel brennt
Art: FEU K
Alarm: 13.43 Uhr
Ende: 14.15 Uhr
Löschzug Friedrichsberg
Einsatzkräfte 9
Info:
Ein Holzpfahl brannt im Wald.
Auflauf Brandmeldeanlage
Art: FEU BMA
Alarm: 09.19 Uhr
Ende: 09.40 Uhr
Löschzug Friedrichsberg
Einsatzkräfte 14
Info:
BMA ausglelöst durch Wartungsarbeiten
Mülleimerbrand
Art: FEU K
Alarm: 00:43 Uhr
Ende: 01:13 Uhr
Löschzüge: Altstadt
Fahrzeuge: HLF 20
Einsatzkräfte: 8
Info: Ein öffentlicher Mülleimer in einer Parkanlage brannte. Dieser konnte mit einem Kleinlöschgerät abgelöscht werden.
Auflauf Brandmeleanlage
Art: FEU BMA
Alarm: 16.27 Uhr
Ende: 16.55 Uhr
Löschzug Friedrichsberg
Einsatzkräfte 16
Info:
Ausgelöst durch Nahrungsmittelzubereitung
Brandgeruch aus Wohnung
Art: FEU
Alarm: 13:58 Uhr
Ende: 14:50 Uhr
Löschzüge: Altstadt, Friedrichsberg
Fahrzeuge: HLF 20, DLK 23/12, LF 8/6, MZF, HLF 20
Einsatzkräfte: 25
Info: In einer Wohnung kam es zu einer Rauchentwicklung, wodurch mehrere Rauchwarnmelder in der Wohnung auslösten. Unter dem Einsatz von Pressluftatemgeräten konnte die Wohnung betreten werden und schließlich die Rauchentwicklung gestoppt werden.
Türöffnung
Art: NOTF TV
Alarm: 02.36 Uhr
Ende: 03.05 Uhr
Löschzug Friedrichsberg
Einsatzkräfte 10
Türöffnung
Art: NOTF TV
Alarm: 14:40 Uhr
Ende: 15:05 Uhr
Löschzug: Altstadt
Fahrzeuge: HLF 20
Einsatzkräfte: 12
Person droht zu springen
Art: THPDRZS
Alarm: 14.40 Uhr
Ende: 15.05 Uhr
Einsatzkräfte Feuerwehr
Löschzüge Friedrichsberg,Altstadt & FF Busdorf
Info:
in Bereitstellung
Auflauf Brandmeldeanlage
Art: FEU BMA
Alarm: 07.41 Uhr
Ende: 08.20 UHr
Löschzug Friedrichsberg
Einsatzkräfte 16
Info: Nahrungsmittelzubereitung tetstete die BM-Anlage
Amtshilfe Polizei
Art: TH K
Alarm: 14:42 Uhr
Ende: 15:11 Uhr
Löschzug: Altstadt
Fahrzeuge: HLF 20
Einsatzkräfte: 18
Info: Im Rahmen der Amtshilfe haben wir einen technischen Auftrag für die Kriminalpolizei erfüllt.
Türöffnung
Art: NOTF TV
Alarm: 20:57 Uhr
Ende: 21:35 Uhr
Löschzug: Altstadt
Fahrzeuge: HLF 20
Einsatzkräfte: 9
Rauchentwicklung
Art: FEU K
Alarm: 11.16 Uhr
Ende: 11.40 Uhr
Löschzug Friedrichsberg
Einsatzkräfte 7
Info:
Nachkontrolle nach Kochtätigkeiten
Türöffnung
Art: NOTF TV
Alarm: 07.25 Uhr
Ende: 07.50 Uhr
Löschzug Friedrichsberg
Einsatzkräfte 7
Info:
Nach Feuerwehrklopfen wurde selbst geöffnet.
Brandmeldeanlage ausgelöst
Art: FEU BMA
Alarm: 04:29 Uhr
Ende: 05:02 Uhr
Löschzüge: Altstadt
Fahrzeuge: HLF 20, DLK 23/12
Einsatzkräfte: 11
Info: Eine Brandmeldeanlage löste aufgrund von verdampfendem Motoröl aus. Die Rauchquelle konnte manuell beseitigt werden. Es entstand kein Feuer, sodass ein Eingreifen der Feuerwehr nicht erforderlich wurde.
Gartenlauben brennen
Art: FEU
Alarm: 20.30 Uhr
Ende: 23.30 Uhr
Löschzug Friedrichsberg
Einsatzkräfte 29
Info:
2 größere Gartenlaubens vielen dem Feuer zum Opfer,
durch massiven Wassereinsatz und 3 Strahlrohre konnte das Vereinsheim vor dem Übergreifen gerettet werden.
Die Nachlöscharbeiten unter Atemschutz hielten die Einsatzkräfte noch etwas auf trapp.
Türöffnung
Art: NOTF TV
Alarm: 00:21 Uhr
Ende: 01:07 Uhr
Löschzug: Altstadt
Fahrzeuge: HLF 20
Einsatzkräfte: 8
Türöffnung
Art: NOTF TV NA
Alarm: 10:06 Uhr
Ende: 10:15 Uhr
Löschzug: Altstadt
Fahrzeuge: HLF 20
Einsatzkräfte: 11
Rauchentwicklung aus Wohnung
Art: FEU
Alarm: 10:27 Uhr
Ende: 11:00 Uhr
Löschzüge: Altstadt, Friedrichsberg
Fahrzeuge: HLF 20, DLK 23/12, TLF 16/25, MZF, ELW 1 WF, HLF 20
Einsatzkräfte: 29
Info: In einer Wohnung kam es zu einem Rohrbruch in einer Heizungsanlage, wodurch Wasserdampf austrat. Der Hausmeister konnte zum Einsatzort gerufen werden, wodurch ein Eingreifen der Feuerwehr nicht notwendig wurde.
Angebrochener Fahnenmast
Art: TH K
Alarm: 07:04 Uhr
Ende: 07:50 Uhr
Löschzug: Altstadt
Einsatzkräfte: 12
Info: Eine Fahnenmast einer ansässigen Firma drohte abzubrechen und auf die Fahrbahn einer vielbefahrenen Straße zu kippen. Der Fahnenmast konnte durch die Einsatzkräfte der Feuerwehr beseitigt werden.
Brandmeldeanlage ausgelöst
Art: FEU BMA
Alarm: 19:40 Uhr
Ende: 20:12 Uhr
Löschzüge: Altstadt
Fahrzeuge: HLF 20
Einsatzkräfte: 12
Info: Brandmeldeanlage ausgelöst durch ein Küchengerät. Kein Eingreifen der Feuerwehr erforderlich.
Wohnungsbrand
Art: FEU Y
Alarm: 02:31 Uhr
Ende: 04:30 Uhr
Löschzüge: Altstadt
Fahrzeuge: HLF 20, DLK 23/12, TLF 16/25, LF 8/6, ELW 1 WF
Einsatzkräfte: 23
Info: In einem Mehrfamilienhaus kam es zu einem Wohnungsbrand. Bei Eintreffen der Einsatzkräfte stand die Küche der Wohnung bereits im Vollbrand. Ebenso war ungewiss, ob sich noch eine Person in der Wohnung aufhalten würde. Der Brand drohte auf die angrenzenden Räume überzugreifen. Durch mehrere eingesetzte Atemschutztrupps wurde sowohl eine Personensuche als auch der Löschangriff durchgeführt.
Es konnte bereits zügig “Feuer aus” gemeldet werden, sodass der Brand hauptsächlich auf die Küche begrenzt werden konnte.
Baum auf Straße
Art: TH K
Alarm: 10:00 Uhr
Ende: 11:30 Uhr
Löschzug: Altstadt
Fahrzeuge: HLF 20
Einsatzkräfte: 3
Info: Eine Kiefer ist witterungsbedingt auf eine Fahrbahn gestürzt. Unter Einsatz der Motorsäge wurde diese beseitigt.
Brandmeldeanlage ausgelöst
Art: FEU BMA
Alarm: 13:17 Uhr
Ende: 13:45 Uhr
Löschzüge: Altstadt
Fahrzeuge: HLF 20
Einsatzkräfte: 11
Info: Brandmeldeanlage ausgelöst aufgrund von Wasserdampf. Kein Eingreifen der Feuerwehr erforderlich.
Unterstützung für andere Behörden
Art: TH K
Alarm: 19:50 Uhr
Ende: 20:20 Uhr
Löschzug: Altstadt
Fahrzeuge: HLF 20
Einsatzkräfte: 15
Info: Unterstützung für den Rettungsdienst
Auslaufende Betriebsstoffe
Art: THAUST
Alarm: 17:44 Uhr
Ende: 18:25 Uhr
Löschzug: Altstadt
Fahrzeuge: HLF 20
Einsatzkräfte: 10
Info: Geringe auslaufende Betriebsstoffe auf einem Parkplatz. Aufgrund der geringen Menge war ein Aufnehmen der Betriebsstoffe nicht möglich. Kein Eingreifen der Feuerwehr erforderlich.
bewusstlose Person im PKW eingeschlossen
Art: TH Y
Alarm: 08.51 Uhr
Ende: 09.25 Uhr
Löschzug Friedrichsberg/ FF Busdorf
Einsatzkräfte 38
Info: Medizinischer Notfall im PKW
Türöffnung
Art: NOTF TV
Alarm: 10.31 Uhr
Ende: 10.50 Uhr
Löschzug Friedrichsberg
Einsatzkräfte 7
Info: Kein Eingreifen erforderlich
Türöffnung
Art: NOTF TV
Alarm: 13.42 Uhr
Ende: 14.15 Uhr
Löschzug Friedrichsberg
Einsatzkräfte 8
Person im Aufzug eingeschlossen
Art: TH K
Alarm: 10.56 Uhr
Ende: 11.04 Uhr
Löschzug Friedrichsberg
Einsatzkräfte 6
Info: Einsatzabbruch durch Leitstelle
Türöffnung
Art: TH K
Alarm: 01:23 Uhr
Ende: 01:40 Uhr
Löschzug: Altstadt
Fahrzeuge: HLF 20
Einsatzkräfte: 4
Info: Einsatzabbruch auf Anfahrt zum Einsatzort.
Türöffnung
Art: NOTF TV
Alarm: 15.39 Uhr
Ende: 15.45 Uhr
Löschzug Friedrichsberg
Einsatzkräfte 5
Info:
Einsatzabbruch durch Leitstelle
Türöffnung
Art: NOTF TV NA
Alarm: 14:04 Uhr
Ende: 14:10 Uhr
Löschzug: Altstadt
Fahrzeuge: TLF 16/25
Einsatzkräfte: 6
Info: Einsatzabbruch durch Leitstelle Nord.
Baum auf Fahrbahn
Art: THK
Alarm: 22.00 Uhr
Ende: 22.35 Uhr
Löschzug Friedrichsberg
Einsatzkräfte 9
Info:
Baum nach Unwetterlage von der Fahrbahn geräumt
Baum auf Fahrbahn
Art: THK
Alarm: 21.13 Uhr
Ende: 21.50 Uhr
Löschzug Friedrichsberg
Einsatzkräfte 16
Info:
Baum nach Unwetterlage von der Fahrbahn geräumt.
Dachplatten vom Carport gelöst
Art: TH K
Alarm: 16:27 Uhr
Ende: 17:05 Uhr
Löschzüge: Altstadt
Fahrzeuge: TLF 16/25
Einsatzkräfte: 5
Info: Es hatten sich Dachplatten eines Carports gelöst. Diese wurden zwischenzeitlich anderweitig befestigt. Kein Eingreifen für die Feuerwehr erforderlich.
Gasgeruch
Art: THGAS Haus
Alarm: 21.11 Uhr
Ende: 21.50 Uhr
Löschzug Friedrichsberg
Einsatzkräfte 19
Info:
Ein Industriewasserspender verlor Kohlendioxid,keine Gefahren feststellbar.
Das Gerät wurde vom Versorgungsanschluss getrennt.
Garagenbrand
Art: FEU K
Alarm: 14.31 Uhr
Ende: 14.55 Uhr
Löschzug Friedrichsberg
Einsatzkräfte 9
Info:
Kein Garagenbrand es wurde im Garten gegrillt.
Brandmeldeanlage ausgelöst
Art: FEU BMA
Alarm: 15:56 Uhr
Ende: 16:25 Uhr
Löschzüge: Altstadt
Fahrzeuge: HLF 20
Einsatzkräfte: 9
Info: Brandmeldeanlage ausgelöst aufgrund von Wasserdampf. Kein Eingreifen der Feuerwehr erforderlich.
Türöffnung
Art: NOTF TV
Alarm: 01:44 Uhr
Ende: 02:15 Uhr
Löschzug: Altstadt
Fahrzeuge: HLF 20
Einsatzkräfte: 6
Rauchwarnmelder ausgelöst
Art: FEU K RWM
Alarm: 21.08 Uhr
Ende: 21.25 Uhr
Löschzug Friedrichsberg
Einsatzkräfte 11
Info:
Ein Rauchwarnmelder war hörbar beim Eintreffen der Einsatzkräfte keine Feststellung.
Personen in Notlage
Art: TH K
Alarm: 17:20 Uhr
Ende: 18:35 Uhr
Löschzug: Altstadt
Fahrzeug: HLF 20
Einsatzkräfte: 13
Türöffnung
Art: NOTF TV
Alarm: 03.42 Uhr
Ende: 04.20 Uhr
Löschzug Friedrichsberg
Einsatzkräfte 7
Unterstützung anderer Dienststellen
Art: NOTF NA DLK
Alarm: 04.28 Uhr
Ende: 05.12 Uhr
Löschzüge: Altstadt/Friedrichsberg
Einsatzkräfte 14
Info:
Unterstützung Rettungsdienst Tragehilfe
Fahrzeugbrand
Art: FEU
Alarm: 13.41 Uhr
Ende: 14.20 Uhr
Löschzug Friedrichsberg/FF Busdorf
Einsatzkräfte SL 11
Info:
Fahrzeugbrand konnte nicht bestätigt werden, Bereitstellung.
Türöffnung
Art: NOTF TV
Alarm: 14.50 Uhr
Ende: 14.52 Uhr
Löschzug Friedrichsberg
Einsatzkräfte 6
Info:
Einsatzabbruch durch die Leitstelle
Auslaufende Betriebsstoffe
Art: THAUSTK
Alarm: 16.45 Uhr
Ende: 17.15 Uhr
Löschzug Friedrichsberg
Einsatzkräfte 7
Info:
Ein Fahrzeug hat Kraftstoff auf einer Tankstelle verloren,konnte mit Bindemittel aufgenommen werden.
Türöffnung
Art: NOTF TV
Alarm: 19.49 Uhr
Ende: 19.53 Uhr
Löschzug Friedrichsberg
Einsatzkräfte 6
Info:
Einsatzabbruch durch die Leitstelle
Türöffnung
Art: NOTF TV
Alarm: 06:42 Uhr
Ende: 07:15 Uhr
Löschzug: Altstadt
Fahrzeuge: HLF 20
Einsatzkräfte: 3
Türöffnung
Art: NOTF TV
Alarm: 13:00 Uhr
Ende: 13:40 Uhr
Löschzug: Altstadt
Fahrzeuge: HLF 20
Einsatzkräfte: 4
Unterstützung für andere Dienststellen
Art: NOTF NA
Alarm: 19:21 Uhr
Ende: 20:00 Uhr
Löschzug: Altstadt
Fahrzeuge: HLF 20
Einsatzkräfte: 16
Türöffnung
Art: NOTF TV
Alarm: 09.20 Uhr
Ende: 10.10 Uhr
Löschzug Friedrichsberg
Einsatzkräfte 7
Gasgeruch in Wohnung
Art: THGAS HAUS
Alarm: 21:42 Uhr
Ende: 22:10 Uhr
Löschzug: Altstadt
Fahrzeuge: HLF 20, LF 8/6, PLA 250, DLK 23/12, TLF 16/25
Einsatzkräfte: 18
Info: Es sollten Gasgerüche in einer Wohnung wahrnehmbar sein. Nach Messung konnte keine Konzentration festgestellt werden. Die Gastherme wurde zur Vorsorge dennoch abgesperrt.
Türöffnung
Art: NOTF TV
Alarm: 19:50 Uhr
Ende: 20:30 Uhr
Löschzug: Altstadt
Fahrzeuge: HLF 20
Einsatzkräfte: 8
Türöffnung
Art: NOTF TV
Alarm: 13:28 Uhr
Ende: 14:10 Uhr
Löschzug: Altstadt
Fahrzeuge: HLF 20
Einsatzkräfte: 4
Rauchentwicklung
Art: FEU
Alarm: 05.04 Uhr
Ende: 05.36 Uhr
Löschzug Friedrichsberg
Einsatzkräfte 18
Info:
Vor dem Haus brannten Textilien, wurde mit einer Schnellangriffsvorrichtung abgelöscht.
Türöffnung
Art: NOTF TV
Alarm: 08.46 Uhr
Ende: 09.10 Uhr
Löschzug Friedrichsberg
Einsatzkräfte 7
Fahrzeugbrand
Art: FEU K
Alarm: 07:49 Uhr
Ende: 09:00 Uhr
Löschzug: Altstadt
Fahrzeuge: HLF 20
Einsatzkräfte: 18
Info: Es brannte der Motorraum eines PKWs in voller Ausdehnung. Der Brand breitete sich in den Fahrzeuginnenraum aus. Das Feuer wurde mithilfe der Schnellangriffseinrichtung des HLF 20 abgelöscht, zusätzlich wurden auslaufende Betriebsstoffe gebunden.
Verkehrsunfall
Art: TH Y VU
Alarm: 19:02 Uhr
Ende: 20:00 Uhr
Löschzüge: Altstadt, Friedrichsberg, FF Neuberend
Fahrzeuge: HLF 20, ELW 1 Wehrführer, RW 2, TLF 16/25, LF 8 Neuberend
Einsatzkräfte: 48
Info: Es wurde ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Personen gemeldet. Da die Fahrzeuginsassen bereits vor dem Eintreffen der Einsatzkräfte aus dem Fahrzeug befreit werden konnten, war ein Eingreifen der Feuerwehr nicht mehr erforderlich.
Rauchwarnmelder ausgelöst
Art: FEUK RWM
Alarm: 17.51 Uhr
Ende: 18.35 Uhr
Löschzug Friedrichsberg
Einsatzkräfte 10
Info:
Technischer Defekt eines Rauchwarnmelder, kein Feuer.
Türöffnung
Art: NOTF TV
Alarm: 15:42 Uhr
Ende: 16:05 Uhr
Löschzug: Altstadt
Fahrzeuge: HLF 20
Einsatzkräfte: 10
Verkehrsunfall Person eingeklemmt
Art: TH Y
Alarm: 19.14 Uhr
Ende: 20.05 Uhr
Löschzug Friedrichsberg
Einsazukräfte 9
Info:
Bereitstellung mit 2.Rettungssatz & Ausleuchten der Eisatzstelle
Türöffnung
Art: NOTF TV
Alarm: 01.09 Uhr
Ende: 01.30 Uhr
Löschzug Friedrichsberg
Einsatzkräfte 9
Gasgeruch auf Straße
Art: THGAS
Alarm: 19:45 Uhr
Ende: 20:55 Uhr
Löschzug: Altstadt
Fahrzeuge: HLF 20, LF 8/6, PLA 250, DLK 23/12, TLF 16/25, ELW 1 Wehrführer
Einsatzkräfte: 22
Info: Es war Gasgeruch auf einer Straße wahrnehmbar. Nach Messung durch die Stadtwerke lag die Konzentration im ungefährlichen Bereich. Kein Eingreifen der Feuerwehr erforderlich.
Türöffnung
Art: NOTF TV
Alarm: 06.58 Uhr
Ende: 07.30 Uhr
Löschzug Friedrichsberg
Einsatzkräfte 8
Info:
Keine Maßnahmen erforderlich
Fahrzeugbrand
Art: FEU K
Alarm: 06:37 Uhr
Ende: 06:57 Uhr
Löschzug: Altstadt
Fahrzeuge: HLF 20
Einsatzkräfte: 15
Info: Abgase eines PKWs wurden für Brandrauch gehalten. Ein Eingreifen der Feuerwehr war nicht erforderlich.
Nachkontrolle
Art: FEU AUS
Alarm: 13.25 Uhr
Ende: 14.30 Uhr
Löschzug Friedrichsberg
Einsazukräfte 9
Info:
Nachkontrolle nach einem selbst gelöschten Feuer.
Wohnungsbrand
Art: FEU -> FEU Y
Alarm: 16:36 Uhr
Ende: 19:00 Uhr
Löschzug: Altstadt, Friedrichsberg
Fahrzeuge: HLF 20, DLK 23/12, TLF 16/25, LF 8/6, RW 2, TLF 16/25, ELW 1 Wehrführer
Einsatzkräfte: 35
Info: In einem Mehrfamilienhaus kam es zu einem Wohnungsbrand. Da der Aufenthaltsort der Bewohner ungewiss war, musste zunächst davon ausgegangen werden, dass diese sich noch in der Wohnung befinden könnten.
Die Feuerwehr leitete vor Ort sofort Lösch- sowie Suchmaßnahmen ein. Es kam zu keinem Personenschaden. Das Gebäude wurde anschließend belüftet.
Artikel: SHZ 23.12.2019
Auflauf Brandmeldeanlage
Art: FEU BMA
Alarm: 09.06 Uhr
Ende: 09.50 Uhr
Löschzug Friedrichsberg
Einsatzkräfte 11
Info:
Auslösung der Brandmeldeanlage durch Wasserdampf.
Katze klemmt fest
Art: TH TierK
Alarm: 12.30 Uhr
Ende: 13.45 Uhr
Löschzug Friedrichsberg
Einsatzkräfte 3
Info:
Katze aus dem Mottoraum eines PKW befreit
Fahrzeugbrand
Art: FEU K
Alarm: 12:35 Uhr
Ende: 13:25 Uhr
Löschzug: Altstadt
Fahrzeuge: HLF 20
Einsatzkräfte: 10
Info: Ein PKW war in Brand geraten. Vor dem Eintreffen der Feuerwehr wurden bereits erste Löschversuche unternommen. Mittels der Schnellangriffseinrichtung des HLF 20 wurden Nachlöscharbeiten durchgeführt. Die Batterie wurde ebenfalls abgeklemmt.
Sturmschaden an einem Baugerüst
Art: TH K
Alarm: 14:07 Uhr
Ende: 14:55 Uhr
Löschzug: Altstadt
Fahrzeuge: HLF 20
Einsatzkräfte: 16
Info: Es wurde ein Sturmschaden an einem Baugerüst gemeldet. Da es sich um eine wehende Plane handelte, war ein Eingreifen durch die Feuerwehr nicht erforderlich.
Rauchmelder ausgelöst
Art: FEU K
Alarm: 03:24 Uhr
Ende: 04:20 Uhr
Löschzug: Altstadt
Fahrzeuge: HLF 20
Einsatzkräfte: 11
Info: Ein Rauchwarnmelder löste in einer leerstehenden Wohnung aus. Keine Feststellung vor Ort.
Person im Wasser
Art: TH WASSER Y
Alarm: 15.36 Uhr
Ende: 16.00 Uhr
Löschzug Friedrichsberg
Einsatzkräfte 15
Info:
Person im Wasser Einsatzkräfte Polizei, Rettungsdienst und Feuerwehr konnte mit Hilfe
eines Fischerbootes & Fischer die Person an Land ziehen und an Land retten.
Baum auf Fahrbahn
Art: TH K
Alarm: 15.06 Uhr
Ende: 15.55 Uhr
Löschzug Friedrichsberg
Einsatzkräfte 10
Info:
Baum von der Fahrbahn nach Sturmlage beseitigt.
Baum auf Haus
Art: TH K
Alarm: 14.28 Uhr
Ende: 15.06 Uhr
Löschzug Friedrichsberg
Einsatzkräfte 9
Info:
Sturmlage, Baum 18 m nach Sturm auf ein Haus gefallen wurde nach Sicherungsmaßnahmen runter geschnitten.
Türöffnung
Art: NOTF TV
Alarm: 11:15 Uhr
Ende: 11:40 Uhr
Löschzug: Altstadt
Fahrzeuge: HLF 20
Einsatzkräfte: 8
Auflauf Brandmeldeanlage
Art: FEU BMA
Alarm: 17.01 Uhr
Ende: 17.30 Uhr
Löschzug Friedrichsberg
Einsatzkräfte 15
Info:
Nahrungsmittelzubereitung löste die Brandmeldeanlage aus
Türöffnung
Art: NOTF TV
Alarm: 15.44 Uhr
Ende: 16.15 Uhr
Löschzug Friedrichsberg
Einsatzkräfte 6
Info:
Feuerwehrklopfen führte zum Erfolg.
Baum droht auf die Straße zu fallen
Art: TH K
Alarm: 07.56 Uhr
Ende: 08.50 Uhr
Löschzug Friedrichsberg
Einsatzkräfte
Info:
Ein gebrochener Baum drohte in den öffentlichen Verkehrsbereich zu fallen,Baum wurde zur Gefahrenabwehr gefällt.
Brandmeldeanlage ausgelöst
Art: FEU BMA
Alarm: 15:15 Uhr
Ende: 15:59 Uhr
Löschzüge: Altstadt
Fahrzeuge: HLF 20, DLK 23/12
Einsatzkräfte: 19
Info: Brandmeldeanlage ausgelöst durch einen brennenden Mülleimer. Kein Eingreifen der Feuerwehr erforderlich, da das kleine Feuer bei Eintreffen bereits erloschen war.
Brandmeldeanlage ausgelöst
Art: FEU BMA
Alarm: 13:32 Uhr
Ende: 14:00 Uhr
Löschzüge: Altstadt
Fahrzeuge: HLF 20
Einsatzkräfte: 15
Info: Brandmeldeanlage ausgelöst durch angebranntes Essen in der Mikrowelle. Kein Eingreifen der Feuerwehr erforderlich.
Rauchentwicklung am Fahrzeug
Art: FEUK
Alarm: 09.48 Uhr
Ende: 10.20 Uhr
Löschzug Friedrichsberg
Einsatzkräfte 9
Info:
Rauchenzwicklung beim Fahrzeug durch starten der Standheizung, Kontrolle durchgeführt.
Brandmeldeanlage ausgelöst
Art: FEU BMA
Alarm: 23:46 Uhr
Ende: 00:25 Uhr
Löschzüge: Altstadt, Friedrichsberg
Fahrzeuge: HLF 20, DLK 23/12, TLF 16/25,
ELW 1 WF, TLF 16/25, LF 8/6, RW 2
Einsatzkräfte: 42
Info: Brandmeldeanlage ausgelöst durch angebranntes Essen in der Mikrowelle. Kein Eingreifen der Feuerwehr erforderlich. Der betroffene Raum wurde natürlich belüftet.
Rauchmelder ausgelöst
Art: FEU
Alarm: 19:41 Uhr
Ende: 20:10 Uhr
Löschzug: Altstadt
Fahrzeuge: HLF 20
Einsatzkräfte: 13
Info: Ein Rauchwarnmelder löste aus. Keine Feststellung vor Ort.
Gebäudebrand
Art: FEU
Alarm: 17.26 Uhr
Ende: 18.08 Uhr
Löschzüge :Friedrichsberg / Altstadt
Einsatzkräfte 35
Info:
Küchenbrand im EG eines Mehrfamilienhaus kontze schnell gelöscht werden.
Türöffnung
Art: NOTF TV
Alarm: 07:47 Uhr
Ende: 09:00 Uhr
Löschzug: Altstadt
Fahrzeuge: HLF 20
Einsatzkräfte: 5
Rauchmelder ausgelöst
Art: FEU Y
Alarm: 01.05 Uhr
Ende: 01.40 Uhr
Löschzug Friedrichsberg
Einsatzkräfte 16
Info:
Fehlalarm durch automatisches Notrufsystem von einer Zentrale
Türöffnung
Art: NOTF TV
Alarm: 17:05 Uhr
Ende: 18:00 Uhr
Löschzug: Altstadt
Fahrzeuge: HLF 20
Einsatzkräfte: 8
Türöffnung
Art: NOTF TV
Alarm: 12.36 Uhr
Ende: 13.25 Uhr
Löschzug Friedrichsberg
Einsatzkräfte 6
Info:
Fehleinsatz
Türöffnung
Art: NOTF TV
Alarm: 01:05 Uhr
Ende: 01:25 Uhr
Löschzug: Altstadt
Fahrzeuge: HLF 20
Gasgeruch im Treppenhaus
Art: THGAS HAUS
Alarm: 10:18 Uhr
Ende: 11:00 Uhr
Löschzug: Altstadt
Fahrzeuge: HLF 20, LF 8/6, PLA 250
Einsatzkräfte: 13
Info: Gasgeruch in einem Treppenhaus eines Wohngebäudes. Feuerwehrseitige Kontrollmessungen ergaben keine Ergebnisse. Es handelte sich vermutlich um Restmengen nach einem Zählertausch.
Rauchmelder ausgelöst
Art: FEU K RWM
Alarm: 01:25 Uhr
Ende: 02:00 Uhr
Löschzug: Altstadt
Fahrzeuge: HLF 20
Einsatzkräfte: 8
Info: Ein Rauchwarnmelder löste aufgrund einer entladenen Batterie aus. Eine Eingangstür wurde zur Kontrolle der Räumlichkeiten durch die Feuerwehr geöffnet.
Türöffnung
Art: NOTF TV
Alarm: 07:54 Uhr
Ende: 09:00 Uhr
Löschzug: Altstadt
Fahrzeuge: HLF 20
Türöffnung
Art: NOTF TV
Alarm: 09:28 Uhr
Ende: 10:25 Uhr
Löschzug: Altstadt
Fahrzeuge: HLF 20
Küchenbrand
Art: FEU
Alarm: 13:41 Uhr
Ende: 14:40 Uhr
Löschzug: Altstadt
Fahrzeuge: HLF 20, DLK 23/12, MZF
Einsatzkräfte: 21
Info: Im Bereich einer gewerblichen Küche kam es zu einem Brand. Das Feuer konnte vor Ankunft der Feuerwehr bereits gelöscht werden. Die Feuerwehr hat kleinere Nachlöscharbeiten sowie eine Kontrolle mittels der Wärmebildkamera durchgeführt.
Verkehrsunfall Person eingeklemmt
Art: TH Y
Alarm: 05.54 Uhr
Ende: 06.55 Uhr
Löschzug Friedrichsberg
Einsatzkräfte 20
Info:
Unterstützung mit 2. Rettungssatz beim Verkehrsunfall überörtlich.
Tier klemmt an Pkw
Art: TH K
Alarm: 14:45 Uhr
Ende: 15:45 Uhr
Löschzug: Altstadt
Fahrzeuge: HLF 20
Einsatzkräfte: 8
Info: Eine Katze klemmte an einem Pkw. Diese konnte sich nicht aus eigener Kraft befreien. Sie konnte mithilfe der Feuerwehr befreit und der Halterin übergeben werden.
Verkehrsunfall Person klemmt
Art: TH Y
Alarm: 07.53 Uhr
Ende: 09.00 Uhr
Löschzug Friedrichsberg
Einsatzkräfte 16
Info:
Verkehrsunfall mit 2 Fahrzeugen keine Personen eingeklemmt.
Aufnahme von auslaufenden Flüssigkeiten, Sicherungsmaßnahmen.
Brandgeruch
Art: FEU K
Alarm: 03:10 Uhr
Ende: 04:00 Uhr
Löschzug: Altstadt
Fahrzeuge: HLF 20
Einsatzkräfte: 10
Info: Aufgrund von Brandgeruch wurde ein Kellerbereich mittels der Wärmebildkamera abgesucht. Der Geruch war auf einen Defekt eines Hausanschlusses zurückzuführen. Durch die Feuerwehr waren keine weiteren Maßnahmen erforderlich.
Person im Wasser
Art: TH WASSER Y
Alarm: 15.21 Uhr
Ende: 15.55 Uhr
Löschzug Friedrichsberg
Einsatzkräfte 12
Info:
Fehlalarmierung keine Person im Wasser.
Türöffnung
Art: NOTF TV
Alarm: 18:41 Uhr
Ende: 19:05 Uhr
Löschzug: Altstadt
Fahrzeuge: HLF 20
Brandmeldeanlage ausgelöst
Art: FEU BMA
Alarm: 15:07 Uhr
Ende: 15:40 Uhr
Löschzug: Altstadt
Fahrzeuge: HLF 20, DLK 23/12
Einsatzkräfte: 9
Info: Es brannte ein Blumengesteck, welches zur Auslösung der Brandmeldeanlage führte. Das Feuer war bei Eintreffen der Feuerwehr bereits erloschen, sodass ausschließlich eine Nachkontrolle erfolgte.
Küchenbrand
Art: FEU
Alarm: 22:30 Uhr
Ende: 23:30 Uhr
Löschzug: Altstadt
Fahrzeuge: HLF 20, DLK 23/12, TLF 16/25, ELW 1 WF, LF 8/6
Einsatzkräfte: 25
Info: Im Bereich einer Küche kam es zu einer Fettexplosion. Der Brand war bei Eintreffen der Feuerwehr bereits erloschen. Es wurden Nachlöscharbeiten sowie Belüftungsmaßnahmen durchgeführt.
Türöffnung
Art: NOTF TV
Alarm: 20.31 Uhr
Ende: 21.06 Uhr
Löschzug Friedrichsberg
Einsatzkräfte 5
Info:
Notrufmissbrauch, keine Eingreifen erforderlich.
Türöffnung
Art: NOTF TV
Alarm: 14.36 Uhr
Ende: 15.20 Uhr
Löschzug Friedrichsberg
Einsatzkräfte 8
Info:
Hilflose Person hinter verschlossener Tür vermutet.
Türöffnung
Art: NOTF TV
Alarm: 09.26 Uhr
Ende: 10.00 Uhr
Löschzug Friedrichsberg
Einsatzkräfte 7
Info:
Hilflose Person hinter verschlossener Tür
Unterstützung für andere Dienststellen
Alarm: 18:18 Uhr
Ende: 19:10 Uhr
Löschzug: Altstadt
Fahrzeuge: HLF 20
Einsatzkräfte: 3
Türöffnung
Art: NOTF TV
Alarm: 15:53 Uhr
Ende: 16:25 Uhr
Löschzug: Altstadt
Fahrzeuge: HLF 20
Heizungsrohrbruch
Art: TH K
Alarm: 12:42 Uhr
Ende: 13:15 Uhr
Löschzug: Altstadt
Fahrzeuge: HLF 20
Einsatzkräfte: 8
Info: Ein Entlüftungsventil einer Heizung war abgerissen. Die Feuerwehr kümmerte sich um das Verschließen der Ventile.
Unterstützung für andere Dienststellen
Art: TH K
Alarm: 22:14 Uhr
Ende: 23:00 Uhr
Löschzug: Altstadt
Fahrzeuge: HLF 20
Einsatzkräfte: 15
Info: Beleuchtungsmaßnahmen als Unterstützung für den Rettungsdienst.
Auflauf Brandmeldeanlage
Art: FEU BMA
Alarm: 15.05 Uhr
Ende: 15.50 Uhr
Löschzug Friedrichsberg
Einsatzkräfte 13
Info:
Technischer Defekt in der Brandmeldeanlage, kein Feuer.
Türöffnung
Art: NOTF TV
Alarm: 02:02 Uhr
Ende: 02:02 Uhr
Löschzug: Altstadt
Info: Einsatzabbruch direkt nach Alarmierung.
Unklare Rauchentwicklung
Art: FEU
Alarm: 16.35 Uhr
Ende: 17.45 Uhr
Löschzug Friedrichsberg
Einsatzkräfte 21
Info: Zimmerbrand im Mehrfamielenhaus
Gefahrstoffeinsatz
Art: TH K X
Alarm: 10:40 Uhr
Ende: 12:00 Uhr
Löschzüge: Altstadt, Löschzug Gefahrgut
Fahrzeuge: HLF 20, TLF 16/25, MZF
Einsatzkräfte: 15
Info: Aufgefundene Behältnisse auf einer Baustelle. Die Behältnisse wurden freigelegt und durch den Löschzug Gefahrgut durchgemessen, anschließend gesichert verpackt.
Baum auf Straße
Art: TH K
Alarm: 16:38 Uhr
Ende: 17:15 Uhr
Löschzug: Altstadt
Fahrzeuge: HLF 20
Einsatzkräfte: 13
Info: Ein Baum stürzte aufgrund eines Sturmes über die Leitplanke einer vielbefahrenen Straße. Dieser konnte durch die Feuerwehr beseitigt werden.
Auflauf Brandmeldeanlage
Art: FEU BMA
Alarm: 09.58 Uhr
Ende: 10.30 Uhr
Löschzug Friedrichsberg
Einsatzkräfte
Info:
Technischer Defekt in der Brandmeldeanlage
Unklare Rauchentwicklung
Art: FEU K
Alarm: 04:30 Uhr
Ende: 05:02 Uhr
Löschzug: Altstadt
Fahrzeuge: HLF 20, DLK 23/12, MZF
Einsatzkräfte: 12
Info: Unklare Rauchentwicklung im Bereich eines Gewerbegebietes. Es stellt sich heraus, dass es sich um aufsteigenden Wasserdampf ausgehend von einem Betrieb handelte. Für die Feuerwehr war ein Eingreifen nicht erforderlich.
Türöffnung
Art: NOTF TV
Alarm: 03:21 Uhr
Ende: 04:00 Uhr
Löschzug: Altstadt
Fahrzeuge: HLF 20
Einsatzkräfte: 7
Auflauf Brandmeldeanlage
Art: FEU BMA
Alarm: 10.47 Uhr
Ende: 11.30 Uhr
Löschzug Friedrichsberg
Einsatzkräfte 15
Info:
Technischer Defekt in der Brandmeldeanlage
Auflauf Brandmeldeanlage
Art: FEU BMA
Alarm: 02.50 Uhr
Ende: 03.25 Uhr
Löschzug Friedrichsberg
Einsatzkräfte 12
Info:
Technischer Defekt in der Brandmeldeanlage
Türöffnung
Art: NOTF TV
Alarm: 21:16 Uhr
Ende: 21:50 Uhr
Löschzug: Altstadt
Fahrzeuge: HLF 20
Einsatzkräfte: 7
Mülleimerbrand
Art: FEU K
Alarm: 21:46 Uhr
Ende: 22:20 Uhr
Löschzug: Altstadt
Fahrzeuge: HLF 20
Einsatzkräfte: 14
Info: Vollbrand eines Müllcontainers, welcher an einer Garagenwand stand. Der Container wurde mit der Schnellangriffseinrichtung des HLF 20 abgelöscht. Ein vollständiges Übergreifen auf die Garage konnte rechtzeitig verhindert werden. Der Dachkasten der Garage wurde mittels der Wärmebildkamera nach Glutstellen abgesucht.
Tier in Teich
Art: THTIER
Alarm: 18:38 Uhr
Ende: 19:15 Uhr
Löschzug: Altstadt
Fahrzeuge: HLF 20, MZF
Einsatzkräfte: 13
Info: Ein Tier war in einen Teich gefallen. Es konnte aus eigener Kraft nicht herausgelangen. Das Tier wurde durch die Feuerwehr mittels Kescher hinausgeholt und einem Jagdausübungsberechtigten übergeben.
Person droht zu springen
Art: THPDRZS
Alarm: 10.02 Uhr
Ende: 10.30 Uhr
Löschzüge: Altstadt/Friedrichsberg
Einsatzkräfte 22
Info:
Vorsorgliche Bereitstellung
Rauchmelder ausgelöst
Art: FEU K RWM
Alarm: 16:47 Uhr
Ende: 17:25 Uhr
Löschzug: Altstadt
Fahrzeuge: HLF 20
Einsatzkräfte: 7
Info: Ein Rauchwarnmelder löste in einer Wohnung aufgrund einer entladenen Batterie aus.
Türöffnung
Art: NOTF TV
Alarm: 15:24 Uhr
Ende: 16:30 Uhr
Löschzug: Altstadt
Fahrzeuge: HLF 20
Einsatzkräfte: 4
Katze auf dem Dach
Art: THTIERK
Alarm: 10.45 Uhr
Ende: 11.10 Uhr
Löschzug Friedrichsberg
Einsatzkräfte 11
Info:
Keine Maßnahmen erforderlich, Tier gesund.
Auflauf Brandmeldeanlage
Art: FEU BMA
Alarm: 03.11 Uhr
Ende: 03.40 Uhr
Löschzug Friedrichsberg
Einsatzkräfte 12
Info:
Technischer Defekt in der Brandmeldeanlage
Sturz mit E-Rolli
Art: TH K
Alarm: 15.08 Uhr
Ende: 15.40 Uhr
Löschzug Friedrichsberg
Einsatzkräfte 12
Info:
Ein E Rolli ist mit der Person in einen Wassergraben gestürtzt,
Person wurde aus dem Graben gerettet und der E-Rolli geborgen.
Rauchwarnmelder hörbar
Art: FEUKRWM
Alarm: 16.36 Uhr
Ende: 17.10 Uhr
Löschzug Friedrichsberg
Einsatzkräfte 11
Info:
Keine Rauchwarnmelder aktiv, die Einbruchsmeldeanlage hat auf Grund von einem Einbruch ausgelöst.
Eine flüchtende Person konnte vor Ort festgehalten werden und konnte der Polizei übergeben werden.
Auflauf Brandmeldeanlage
Art: FEU BMA
Alarm: 15.05 Uhr
Ende: 15.45 Uhr
Löschzug Friedrichsberg
Einsatzkräfte 14
Info:
Technischer Defekt in der Brandmeldeanlage, kein Feuer.
Türöffnung
Art: NOTF TV
Alarm: 16:43 Uhr
Ende: 17:30 Uhr
Löschzug: Altstadt
Fahrzeuge: HLF 20
Einsatzkräfte: 8
Türöffnung
Art: TH K
Alarm: 17:16 Uhr
Ende: 18:00 Uhr
Löschzug: Altstadt
Fahrzeuge: HLF 20
Einsatzkräfte: 11
AUFLAUF BRANDMELDEANLAGE
ART: FEU BMA
ALARM: 09.47 UHR
ENDE: 10.15 UHR
LÖSCHZUG FRIEDRICHSBERG
EINSATZKRÄFTE 15
INFO: AUSLÖSUNG OHNE FESTSTELLUNG
Türöffnung
Art: NOTF TV
Alarm: 10:56 Uhr
Ende: 11:55 Uhr
Löschzug: Altstadt
Fahrzeuge: HLF 20
Einsatzkräfte: 4
BOOTSUNFALL 3 PERSONEN IM WASSER
ART: TH WASSER Y
ALARM: 11.51 UHR
ENDE: 13.20 UHR
LÖSCHZUG FRIEDRICHSBERG
EINSATZKRÄFTE 9
INFO:
EIN BOOT WAR GEKENTERT, ES MUSSTEN PERSONEN GERETTET WERDEN.
IM EINSATZ WAREN INSGESAMT 4 BOOTE & LANDSEITIGE EINSATZKRÄFTE.
Türöffnung
Art: NOTF TV
Alarm: 06:24 Uhr
Ende: 07:30 Uhr
Löschzug: Altstadt
Fahrzeuge: HLF 20
Einsatzkräfte: 10
AUFLAUF BRANDMELDEANLAGE
ART: FEU BMA
ALARM: 20.03 UHR
ENDE: 20.50 UHR
LÖSCHZUG FRIEDRICHSBERG
EINSATZKRÄFTE 16
INFO:
TECHNISCHER DEFEKT IN DER ANLAGE
Rauchmelder ausgelöst
Art: FEU
Alarm: 15:44 Uhr
Ende: 16:25 Uhr
Löschzüge: Altstadt, Friedrichsberg
Fahrzeuge: HLF 20, DLK 23/12, TLF 16/25, ELW 1 WF
Einsatzkräfte: 17
Info: Ein privater Rauchmelder löste aufgrund von angebranntem Essen auf dem Herd aus. Die Wohnungstür wurde durch die Feuerwehr geöffnet, das angebrannte Essen konnte vom Herd entfernt werden.
BAUM AUF STRASSE
ART: TH K
ALARM: 18.28 UHR
ENDE: 19.00 UHR
LÖSCHZUG FRIEDRICHSBERG
EINSATZKRÄFTE 7
INFO:
BAUM NACH STURMBOEN VOR DEM UMSTÜRZEN GESICHERT
ZIMMERBRAND
ART: FEU Y
ALARM: 15.15 UHR
ENDE: 14.45 UHR
LÖSCHZUG FRIEDRICHSBERG/ALTSTADT
EINSATZKRÄFTE 19
INFO:
BEIM ERWÄRMEN VON NAHRUNGSMITTEL BRANNTE DER KOCHTOPF,
EIN GRÖßERES EINGREIFEN DER EINSATZKRÄFTE WAR HIER NICHT ERFORDERLICH, DER TOPF WURDE BEREITS GELÖSCHT NACHKONTROLLE.
Essen auf Herd
Art: TH K
Alarm: 18:38 Uhr
Ende: 19:15 Uhr
Löschzug: Altstadt
Fahrzeuge: HLF 20
Einsatzkräfte: 14
Info: Eine Person hatte sich aus der eigenen Wohnung ausgesperrt. Durch Essen auf dem Herd bestand die Gefahr eines Brandes. Die Feuerwehr sich musste aufgrund der Eile Zugang zur Wohnung verschaffen, wodurch ein Brand verhindert werden konnte.
Türöffnung
Art: NOTF TV
Alarm: 12:31 Uhr
Ende: 13:12 Uhr
Löschzug: Altstadt
Fahrzeuge: HLF 20
Einsatzkräfte: 6
ÖLFILM AUF GEWÄSSER
ART: THAUST K WASSER
ALARM: 16.50 Uhr
ENDE: 17.20 UHR
LÖSCHZUG:FRIEDRICHSBERG
EINSATZKRÄFTE 11
INFO:
EIN WINZIGER ÖLFILM KONNTE LOKALISIERT UND BEKÄMPFT WERDEN
Türöffnung
Art: NOTF TV
Alarm: 11:37 Uhr
Ende: 12:10 Uhr
Löschzug: Altstadt
Fahrzeuge: HLF 20
Einsatzkräfte: 7
Vermisste Person im Wasser
Art: TH WASSER Y
Alarm: 17:08 Uhr
Ende: 18:30 Uhr
Alarmierte Kräfte: LZ Friedrichsberg, LZ Altstadt, FF Fahrdorf, DGzRS, Rettungsdienst, Polizei
Einsatzkräfte: 50
Auflauf Brandmeldeanlage
ART: FEU BMA
ALARM: 19.08 Uhr
ENDE: 19.40 Uhr
LÖSCHZUG: FRIEDRICHSBERG
EINSATZKRÄFTE 18
INFO:
NAHRUNGSMITTEL HABEN GEBRANNT
AUFLAUF BRANDMELDEANLAGE
ART: FEU BMA
ALARM: 06.11 Uhr
ENDE: 06.50 Uhr
LÖSCHZUG: FRIEDRICHSBERG
EINSATZKRÄFTE 16
INFO:
TECHNISCHER DEFEKT
TÜRÖFFNUNG
ART: NOTF TV
ALARM: 20.04 Uhr
ENDE: 20.25 Uhr
LÖSCHZUG: FRIEDRICHSBERG
EINSATZKRÄFTE 6
Rauchentwicklung
Art: FEU
Alarm: 11:18 Uhr
Ende: 11:44 Uhr
Löschzug: Altstadt
Fahrzeuge: HLF 20, TLF 16/25, DLK 23/12
Einsatzkräfte: 16
Info: Rauchentwicklung in einer Wohnung aufgrund von Essen im Backofen. Die Wohnung musste lediglich durch das Öffnen von Fenstern belüftet werden. Für die Feuerwehr war kein weiteres Eingreifen erforderlich.
Türöffnung
Art: NOTF TV
Alarm: 14:23 Uhr
Ende: 15:05 Uhr
Löschzug: Altstadt
Fahrzeuge: HLF 20
Einsatzkräfte: 4
Komposthaufen brennt
Art: FEU K -> FEU
Alarm: 07:52 Uhr
Ende: 15:30 Uhr
Löschzuge: Altstadt, Friedrichsberg
Fahrzeuge: HLF 20, TLF 16/25, DLK 23/12, LF 8/6, MZF, ELW 2, TLF 16/25, RW 2
Einsatzkräfte: 28
Info: In einer Lagerhalle kam es zu einem Brand eines Komposthaufens. Der brennende Kompost wurde mithilfe von Radladern auf eine Freifläche verbracht, dort ausgebreitet und konnte dann abgelöscht werden.
Bericht: SHZ 21.08.2019
Türöffnung
Art: NOTF TV
Alarm: 18:17 Uhr
Ende: 18:36 Uhr
Löschzug: Altstadt
Fahrzeuge: HLF 20
Einsatzkräfte: 9
Rauchwarnmelder ausgelöst
Art: FEU RWM K
Alarm: 04:44 Uhr
Ende: 05:10 Uhr
Löschzug: Altstadt
Fahrzeuge: HLF 20
Einsatzkräfte: 8
Info: Ein Rauchwarnmelder piepte in einem Gebüsch. Ein Eingreifen war für die Feuerwehr nicht erforderlich.
Oelspur auf der Fahrbahn
ART: THAUST
ALARM: 21.19 Uhr
ENDE: 22.10 Uhr
LÖSCHZUG: FRIEDRICHSBERG
EINSATZKRÄFTE 9
INFO:
OELSPUR VON FAHRBAHN BESEITIGT
Boot gekentert,3 Personen im Wasser
ART: TH WASSER
ALARM: 18.24 Uhr
ENDE: 19.20 Uhr
LÖSCHZUG:FRIEDRICHSBERG
EINSATZKRÄFTE 5
INFO:
Boot mit drei Personen gekentert.
Sportgerät qualmt
Art: FEU
Alarm: 17:34 Uhr
Ende: 18:45 Uhr
Löschzug: Altstadt
Fahrzeuge: HLF 20, DLK 23/12, MZF
Einsatzkräfte: 12
Info: Ein Sportgerät in einem Fitnessstudio begann zu qualmen. Durch den Einsatz eines Feuerlöschers durch einen Mitarbeiter hatte die Feuerwehr lediglich eine Nachkontrolle durchzuführen.
Mülleimerbrand
Art: FEU K
Alarm: 19:56 Uhr
Ende: 20:16 Uhr
Löschzug: Altstadt
Fahrzeuge: HLF 20
Einsatzkräfte: 12
Info: Brand eines kleinen Mülleimers. Dieser wurde mittels der Kübelspritze abgelöscht.
Mauer droht zu stürzen
ART: THDRZF
ALARM: 16.21 Uhr
ENDE:16.45 Uhr
LÖSCHZUG: FRIEDRICHSBERG
EINSATZKRÄFTE 9
INFO:
Mauerteile haben sich an einer Fassade gelöst.
Türöffnung
Art: NOTF TV
Alarm: 08:42 Uhr
Ende: 09:05 Uhr
Löschzug: Altstadt
Fahrzeuge: HLF 20
Einsatzkräfte: 8
Personen im Aufzug eingeschlossen
Art: TH K
Alarm: 18:24 Uhr
Ende: 18:55 Uhr
Löschzug: Altstadt
Fahrzeuge: HLF 20
Einsatzkräfte: 10
Info: Eine Aufzugtür wurde mithilfe feuerwehrtechnischer Mittel geöffnet, wodurch mehrere Personen aus dem Aufzug befreit werden konnte.
Enten in Rechenanlage geraten
Art: THTIER K
Alarm: 20:06 Uhr
Ende: 21:25 Uhr
Löschzug: Altstadt
Fahrzeuge: HLF 20, DLK 23/12
Einsatzkräfte: 11
Info: Zwei Jungenten waren in die Rechenanlage eines Teiches geraten. Die Feuerwehr konnte die Tiere aus der misslichen Situation befreien und diese schließlich unbeschadet aussetzen.
Amtshilfe
ART: THK
ALARM: 07.20 Uhr
ENDE: 08.00 Uhr
LÖSCHZUG: FRIEDRICHSBERG
EINSATZKRÄFTE 2
INFO:
Amtshilfe für andere Organisationen
Person im Aufzug eingeschlossen
Art: TH K
Alarm: 18:43 Uhr
Ende: 19:35 Uhr
Löschzug: Altstadt
Fahrzeuge: HLF 20
Einsatzkräfte: 9
Info: Eine Aufzugtür wurde mithilfe feuerwehrtechnischer Mittel geöffnet, wodurch eine Person aus dem Aufzug befreit werden konnte.
Rauchwarnmelder ausgelöst
Art: FEU K RWM
Alarm: 22:48 Uhr
Ende: 23:30 Uhr
Löschzug: Altstadt
Fahrzeuge: HLF 20, DLK 23/12, ELW 1 Wehrführer
Einsatzkräfte: 10
Info: Parallel zu einem laufenden Einsatz kam es in einer Wohnung zu einer Auslösung eines Rauchwarnmelders. Die Batterie des Rachwarnmelders war entladen. Es war kein Feuer feststellbar.
Heizungsleitung abgerissen
Art: FEU BMA
Alarm: 21:00 Uhr
Ende: 23:45 Uhr
Löschzug: Altstadt
Fahrzeuge: HLF 20, TLF 16/25, DLK 23/12, LF 8/6, MZF, ELW 1 Wehrführer
Einsatzkräfte: 16
Info: Auslösung der Brandmeldeanlage aufgrund einer abgerissenen Heizungsleitung. Das betroffene Stockwerk wurde evakuiert. Es wurde zudem bei der Wasserschadenbeseitigung unterstützt und das Gebäude belüftet.
Wasser auf Fahrbahn
ART: THK
ALARM: 16.49 Uhr
ENDE: 17.30 Uhr
LÖSCHZUG: FRIEDRICHSBERG
EINSATZKRÄFTE 8
INFO:
Wasserdrückt nach Starkregen aus mehreren Gullies.
Fahrzeugbrand
Art: FEU K
Alarm: 14:06 Uhr
Ende: 14:29 Uhr
Löschzug: Altstadt
Fahrzeuge: HLF 20
Einsatzkräfte: 9
Info: Einsatzabbruch, kein Eingreifen für die Feuerwehr notwendig.
Wasserschaden
Art: TH K
Alarm: 16.49 Uhr
Ende: 17.30 Uhr
Löschzug Friedrichsberg
Einsatzkräfte 8
Info:
Durch Starkregen wurden diverse Gullideckel auf der Straße verschoben,
Sicherungsmaßnahmen wurden durchgeführt.
Auflauf Brandmeldeanlage
Art: FEU BMA
Alarm: 09.27 Uhr
Ende: 09.55 Uhr
Löschzug Friedrichsberg
Einsatzkräfte 12
Info:
Technischer Defekt in der Anlage
Türöffnung
Art: NOTF TV
Alarm: 12:41 Uhr
Ende: 13:10 Uhr
Löschzug: Altstadt
Fahrzeuge: HLF 20
Einsatzkräfte: 4
Flächenbrand
Art: FEU K
Alarm: 20:45 Uhr
Ende: 21:30 Uhr
Löschzug: Altstadt
Fahrzeuge: HLF 20
Einsatzkräfte: 20
Info: Es kam zu einem kleineren Flächenbrand. Das Feuer konnte durch einen Feuerlöschereinsatz der Polizei bereits zuvor eingedämmt werden. Die Feuerwehr hatte nur noch Nachlöscharbeiten durchzuführen.
Baum auf Straße
Art: TH K
Alarm: 12:19 Uhr
Ende: 12:52 Uhr
Löschzug: Altstadt
Fahrzeuge: HLF 20
Einsatzkräfte: 11
Info: Die Polizei hatte den kleinen Baum bereits entfernt, kein Eingreifen der Feuerwehr notwendig.
Verkehrsunfall
Art: TH Y
Alarm: 08.37 Uhr
Ende: 11.05 Uhr
Löschzug Friedrichsberg
Einsatzkräfte 6
Info:
Unterstützung mit RW 2 & Seilwinde beim
Verkehrsunfall, PKW unter LKW 1 Person eingeklemmt
gemeinsame Rettungsmaßnahmen mit der FF Büddelsdorf, FF Busdorf und
dem Rettungsdienst, RTH, Polizei
Rauchwarnmelder ausgelöst
Art: FEU K RWM
Alarm: 12:37 Uhr
Ende: 13:20 Uhr
Löschzug: Altstadt
Fahrzeuge: HLF 20
Einsatzkräfte: 8
Info: Die Batterie eines Heimrauchmelders war entladen, somit löste dieser aus. Es war kein Feuer feststellbar.
Türöffnung
Art: NOTF TV
Alarm: 11:53 Uhr
Ende: 12:30 Uhr
Löschzug: Altstadt
Fahrzeuge: HLF 20
Einsatzkräfte: 5
Personen im Aufzug eingeschlossen
Art: TH K
Alarm: 11:46 Uhr
Ende: 12:50 Uhr
Löschzug: Altstadt
Fahrzeuge: HLF 20
Einsatzkräfte: 7
Info: Eine Aufzugtür wurde mithilfe feuerwehrtechnischer Mittel geöffnet, wodurch Personen aus dem Aufzug befreit werden konnten.
Auslaufende Betriebsstoffe
Art: THAUST K Wasser
Alarm: 10:40 Uhr
Ende: 11:10 Uhr
Löschzug: Altstadt
Fahrzeug: HLF 20
Einsatzkräfte: 13
Info: Eingreifen der Feuerwehr war nicht erforderlich.
Auflauf Brandmeldeanlage
Art: FEU BMA
Alarm: 10.55 Uhr
Ende: 11.20 Uhr
Löschzug Friedrichsberg
Einsatzkräfte 21
Info:
Technischer Defekt eines Melders
Türöffnung
Art: NOTF TV
Alarm: 13:07 Uhr
Ende: 13:35 Uhr
Löschzug: Altstadt
Fahrzeug: HLF 20
Einsatzkräfte: 7
Türöffnung
Art: NOTF TV
Alarm: 11:22 Uhr
Ende: 11:35 Uhr
Löschzug: Altstadt
Fahrzeug: HLF 20
Einsatzkräfte: 7
Ölteppich auf dem Wasser
Art: THAUST K WASSER
Alarm: 19.05 Uhr
Ende: 19.50 Uhr
Löschzug Fiedrichsberg
Einsatzkräfte 10
Info:
Keine Festellung
Türöffnung
Art: NOTF TV
Alarm: 10:21 Uhr
Ende: 11:05 Uhr
Löschzug: Altstadt
Fahrzeug: HLF 20
Einsatzkräfte: 4
Personen im Wasser
Art: THWASSER Y
Alarm: 06.41 Uhr
Ende: 07.30 Uhr
Löschzug Friedrichsberg
Einsatzkräfte 7
Info:
Ein Herrenloses Kleinboot trieb auf einem See,Personen waren aber nicht in Gefahr.
Die unterstüzenden Schleswiger Einsatzkräfte brauchte mit den Booten nicht aktiv werden.
Rauchentwicklung aus einem Kleintransporter
Art: FEU K
Alarm: 21:15 Uhr
Ende: 21:45 Uhr
Löschzug: Altstadt
Fahrzeuge: HLF 20
Einsatzkräfte: 15
Info: Sauerstoff trat aus einem Druckbehälter aus. Ein undichtes Ventil wurde geschlossen.
Türöffnung
Art: NOTF TV
Alarm: 15:30 Uhr
Ende: 16:15 Uhr
Löschzug: Altstadt
Fahrzeug: HLF 20
Einsatzkräfte: 6
Türöffnung
Art: NOTF TV
Alarm: 18:49 Uhr
Ende: 19:35 Uhr
Löschzug: Altstadt
Fahrzeug: HLF 20
Einsatzkräfte: 7
Türöffnung
Art: NOTF TV
Alarm: 10:01 Uhr
Ende: 10:30 Uhr
Löschzug: Altstadt
Fahrzeug: HLF 20
Einsatzkräfte: 6
Amtshilfe für die Polizei
Art: TH K
Alarm: 18:06 Uhr
Ende: 18:08 Uhr
Löschzug: Altstadt
Einsatzkräfte: 7
Info: Einsatzabbruch durch Rettungsleitstelle Nord.
Rauchwarnmelder piept
Art: FEU K RWM
Alarm: 20.30 Uhr
Ende: 20.50 Uhr
Löschzug Friedrichsberg
Einsatzkräfte 6
Info:
Lebensmittel wurden auf dem Herd vergessen konnte aber vom Verursacher selbst gelöscht werden.
Türöffnung
Art: NOTF TV
Alarm: 21.00 UHr
Ende: 21.25 Uhr
Löschzug Friedrichsberg
Einsatzkräfte 8
Gebüschbrand
Art: FEU K
Alarm: 15:02 Uhr
Ende: 15:35 Uhr
Löschzug: Altstadt
Fahrzeuge: HLF 20
Einsatzkräfte: 10
Info: Feuer bereits durch Anwohner vor eintreffen der Feuerwehr gelöscht.