Einsatz: Technische Hilfeleistung
27/02/21 um 23:24 Uhr
Türöffnung
Art: NOTF TV
Alarm: 23:24 Uhr
Ende: 00:05 Uhr
Löschzug: Altstadt
27/02/21 um 23:24 Uhr
Türöffnung
Art: NOTF TV
Alarm: 23:24 Uhr
Ende: 00:05 Uhr
Löschzug: Altstadt
2020 stand ganz im Zeichen von Corona, auch bei uns in der Feuerwehr. Unsere Arbeit wurde durch die Pandemie massiv eingeschränkt. Anfang des Jahres konnten zumindest noch in beiden Löschzügen die anstehenden Wahlen durchgeführt werden, sowie die Jahreshauptversammlung der gesamten Wehr stattfinden. Doch dann kam Corona und alles wurde anders. Sämtliche geplante Feiern und Veranstaltungen für das laufende Jahr wurden nach und nach abgesagt. Auch die Ausbildung auf Kreis- und Landesebene wurde heruntergefahren bzw. kam zum Stillstand. Unsere Dienstabende fanden erst unter Wahrung des Abstandes und mit Masken statt, wurden dann während der Lockdowns und bis heute komplett abgesagt. Wir können uns glücklich schätzen einen so guten Ausbildungsstand zu haben, sodass eine vollständige Einsatzbereitschaft zu jeder Zeit sichergestellt ist.
2020 wurden wir zu insgesamt 311 Einsätzen gerufen, das sind 35 weniger als noch 2019 und 50 weniger als 2018. Die häufigste Einsatzart war die technische Hilfeleistung, ansonsten noch einige Klein- und Kleinstbrände, aber keine großen oder sehr umfangreiche Einsätze.
Die Indienststellung des 500.000 Euro teuren Rüstwagens im Löschzug Friedrichsberg fand fast unbemerkt statt, weil diese besondere Zeit keine feierliche Übergabe zuließ.
Auch dieses Jahr begann ganz im Zeichen der Pandemie. Bis zum heutigen Tag, wurden wir 2021 bisher zu 49 Einsätzen gerufen. Für das laufende Jahr stehen noch viele Neuerungen für uns an. So soll der Löschzug Altstadt noch dieses Jahr seine neue Wache im Kattenhunder Weg beziehen, der Löschzug Friedrichsberg erwartet noch die Auslieferung eines neuen Fahrzeuges (wir werden zu gegebener Zeit darüber berichten) und beide Züge sollen dieses Jahr noch ihre neue Schutzausrüstung samt Helmen und neue Tagesdienstkleidung bekommen.
Aktuell zählt die Feuerwehr Schleswig 121 Aktive, wovon 25 Frauen sind und 24 Jungen und Mädchen in der Jugendfeuerwehr.
In kurzer Zeit beginnt eine interaktive Ausbildung unserer neuen Kameradinnen und Kameraden, um sie für ihren Truppmann- und Truppführerlehrgang vorzubereiten. Sobald es die Verordnungen zulassen, wird auch der Rest der Wehr wieder einen regelmäßigen Dienstbetrieb aufnehmen und dann auch die anstehenden Wahlen in den Zügen durchführen. Wir hoffen, dass wir und Sie alle weiterhin gesund und unbeschadet durch diese besondere Zeit kommen.
26/02/21 um 00:10 Uhr
Brandmeldeanlage ausgelöst
Art: FEU BMA
Alarm: 00:10 Uhr
Ende: 00:52 Uhr
Löschzüge: Altstadt, Friedrichsberg
24/02/21 um 14:14 Uhr
Brandmeldeanlage ausgelöst
Art: FEU BMA
Alarm: 14:14 Uhr
Ende: 14:55 Uhr
Löschzüge: Altstadt
21/02/21 um 17:00 Uhr
Kajak im Eis
Art: TH Wasser
Alarm: 15.40 Uhr
Ende: 17.00 Uhr
Löschzug Friedrichsberg / FF Fahrdorf / Rettungsdienst / DGZRS / Polizei
19/02/21 um 03:39 Uhr
Brandmeldeanlage ausgelöst
Art: FEU BMA
Alarm: 13:39 Uhr
Ende: 05:10 Uhr
Löschzüge: Altstadt
16/02/21 um 20:15 Uhr
Rauchentwicklung
Art: FEU Y
Alarm: 19.41 Uhr
Ende: 20.15 Uhr
Löschzug Friedrichsberg
16/02/21 um 05:29 Uhr
Brandmeldeanlage ausgelöst
Art: FEU BMA
Alarm: 05:29 Uhr
Ende: 06:05 Uhr
Löschzüge: Altstadt
14/02/21 um 18:12 Uhr
Person vermutlich in Eis eingebrochen
Art: TH WASSER Y
Alarm: 18:12 Uhr
Ende: 19:45 Uhr
Löschzüge: Altstadt, Friedrichsberg
12/02/21 um 12:01 Uhr
Person auf vereister Schlei
Art: TH WASSER Y
Alarm: 12:01 Uhr
Ende: 12:40 Uhr
Löschzüge: Altstadt, Friedrichsberg