Einsatz: Brandmeldeanlage
27/02/17 um 09:37 Uhr
Brandmeldeanlage ausgelöst
Art: FEU BMA
Ort: Hesterberg
Alarm: 09:37Uhr
Ende: 10:30Uhr
Löschzug: Altstadt
27/02/17 um 09:37 Uhr
Brandmeldeanlage ausgelöst
Art: FEU BMA
Ort: Hesterberg
Alarm: 09:37Uhr
Ende: 10:30Uhr
Löschzug: Altstadt
24/02/17 um 20:33 Uhr
Brandmeldeanlage ausgelöst
Art: FEU BMA
Ort: St. Jürgener-Straße
Alarm: 20:33Uhr
Ende: 21:20Uhr
Löschzug: Altstadt
19/02/17 um 18:48 Uhr
Verpuffung/Explosion im Gebäude
Art: FEU
Ort: Am Südhang
Alarm: 18:48Uhr
Ende: 19:20Uhr
Löschzug: Altstadt
Zu einer kurzfristig anberaumten Informationsveranstaltung hatten die Kameraden der Feuerwehr Vejle geladen.
Die Wehrführung mit Sönke Schloßmacher und Jörg Lange sowie Norbert Kuhr als Dolmetscher machten sich am 10.2.2017 morgens in der Frühe auf den Weg nach Vejle.
Als neuer Leiter der Feuerwehr Vejle begrüßte Lars Nordahl die Gäste aus Schleswig. Es war das erste Mal nach dem Führungswechsel im Januar 2016 das ein intensives vertrauliches Gespräch mit der Schleswiger Wehrführung geführt wurde.
Ziel dieser Sitzung war und ist die gemeinsame Zukunft der Partnerschaft beider Feuerwehren.
Neben Lars Nordahl nahmen an der Sitzung sein Stellvertreter Sören Ipsen , Bruno Karlsen und Ole Borch teil. Obwohl Ole bereits in seinem wohlverdientem Ruhestand ist, ließ er es sich nicht nehmen an der Sitzung teilzunehmen. Ole wird sich in Zukunft weiter um die gemeinsamen Treffen mit den Schleswiger und Vejler Kameraden kümmern. Es ist ihm eine Herzenssache die Freundschaft beider Wehren weiter voran zu bringen.
Nach einem schmackhaftem Frühstück und ersten Informationen wurde die Wache besichtigt.
Wer schon einmal in der Vejler Wache war, wird beim nächsten Besuch erstaunt über die Veränderungen sein.
Lars Nordahl bedauerte es sehr, dass die Vejler Kameraden nicht zur 150 Jahr Feier nach Schleswig kommen konnten.
Gerade in der Zeit des Festes gingen große Veränderungen in Vejle vor sich.
In der anschließenden Sitzung erklärte er die Umstrukturierung der Feuerwehren in Dänemark.
Die Einzelheiten hier darzulegen wäre zu umfangreich. Nur so viel sei gesagt; die Feuerwehren müssen insgesamt bis zum Jahr 2019 bis zu 27% ihrer Ausgaben einsparen. Nicht nur Materiell sondern auch personell soll eingespart werden. Ein Zustand den alle sehr bedauern. Diese Reduzierung der Feuerwehren Landesweit ist seitens der Politik angeschoben worden. Die leitragenden sind nicht nur die Feuerwehrleute sondern auch die Bevölkerung, die mit längeren Wartezeiten in einem Notfall rechnen müssen, denn die Anfahrtswege haben sich erheblich verlängert.
Wichtigster Punkt der Sitzung war aber die gemeinsame Zukunft bzw. Freundschaft der Wehren Schleswig und Vejle. Ole Borch erklärte die zukünftigen Pläne.
Es wird weiterhin bei zweijährigen Treffen in Vejle mit einer Heißübung bleiben. Allerdings wird eine Übernachtung in der Wache nach den gemachten Umbaumaßnahmen nicht mehr möglich sein. Ole hat in einer benachbarten Schule für Unterkunft gesorgt. Verpflegung wird dann in einer Gastwirtschaft eingenommen. Ebenso wird der gemeinsame Kameradschaftsabend dort stattfinden.
Die Übung wird wie gewohnt in Godsö , einem Übungsgelände, sattfinden in gewohnter Weise.
Weiterhin wird Ole einen Plan aufstellen um die weiteren Treffen zu organisieren. Selbstverständlich werden wir auch die Vejler Kameraden in Schleswig begrüßen, so Wehrführer Sönke Schloßmacher.
Ein Treffen in Schleswig ist bei der Einweihung vom Gerätehaus Friedrichsberg 2018 angedacht.
Auch sollen regelmäßig Treffen außerhalb der Übungen stattfinden. Man möchte weiter „zusammenwachsen“, so Ole Borch. Auch seitens der Kommune Vejle und deren Bürgermeister ist diese Partnerschaft willkommen und wird unterstützt. Dieses gilt gleichfalls für den Schleswiger Bürgermeister, der sich in enger Absprache mit seinem dänischen Kollegen dazu verständigt hat.
Mit der Zusage sich weiterhin in kameradschaftlicher weise zu treffen endete die Veranstaltung mit einem Imbiss.
Ein besonderer Dank gilt Ole Borch, der sich intensiv auf das Treffen vorbereitet hat, und allerlei in die Wege geleitet hat um die Übung im Herbst dieses Jahres durchführen zu können.
Jörg Lange
Sönke Schloßmacher,Sören Ipsen, Norbert Kuhr, Lars Nordahl, Jörg Lange, Ole Borch, Bruno Karlsen
15/02/17 um 20:54 Uhr
Rauchmelder ausgelöst
Art: FEU
Ort: Stadtfeld
Alarm: 20:54Uhr
Ende: 21:30Uhr
Löschzug: Altstadt
15/02/17 um 15:00 Uhr
Schornsteinbrand
Art: FEU
Ort: Michaelisstraße
Alarm: 15:00Uhr
Ende: 15:40Uhr
Löschzüge: Altstadt, Friedrichsberg
14/02/17 um 06:32 Uhr
Brandmeldeanlage ausgelöst
Art: FEU BMA
Ort: Neufelder Weg
Alarm: 06:32Uhr
Ende: 07:10Uhr
Löschzug: Altstadt
10/02/17 um 19:29 Uhr
Baumstamm brennt
Art: FEU AUS
Ort: Sperberweg
Alarm: 19:30Uhr
Ende: 20:10Uhr
Löschzug: Altstadt
10/02/17 um 13:05 Uhr
Person im Aufzug eingeschlossen
Art: TH K
Ort: Netzetrockenplatz
Alarm: 13:05Uhr
Ende: 13:09Uhr
Löschzug: Altstadt
6/02/17 um 10:03 Uhr
Brandmeldeanlage ausgelöst
Art: FEU BMA
Ort: Ratsteich
Alarm: 10:03Uhr
Ende: 10:45Uhr
Löschzug: Altstadt